Indianer Tipe

Fragen zu Ausrüstungsgegenständen wie Armschutz, Köcher, etc. Keine Fragen zum Armschutzbau, etc.
Benutzeravatar
Nacanina
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1367
Registriert: 19.10.2003, 21:34

Beitrag von Nacanina » 03.04.2004, 19:00

Das hört sich interessant an.
Wie sieht´s aus mit Preisen?
Kann man auch normale Tipis so aufbauen?
Es ist sinnlos, von den G?ttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag. Epikur

Benutzeravatar
Hunbow
Administrator
Administrator
Beiträge: 3132
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Hunbow » 03.04.2004, 19:14

ich kenne auch eine website die hier bestimmt erhellend sein könnte. http://www.nomadenleben.de/ lutger baut zelte und ist übrigens auch reiterbogenscchütze der pettra engeländer'schen kassaibogenreitschule.

ausserdem is er ein wirklich netter kerl. lebt in der nördlich von geomar (schaut mal auf der karte!)
"Der starke Mann trotzt dem Regen. Der kluge Mann stellt sich unter."

Filmtipp:
http://www.struckthefilm.com/

Bernd_L
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 24.03.2004, 13:47

Praktisches Tipi mit 2 Stangen

Beitrag von Bernd_L » 06.04.2004, 16:03

Wenns dich interessiert
02337 8794
Nach Willi Fragen
Grüße von Bernd
Preise sind variabel je nach Größe, Ausstattung und Sonderwünschen
Ein "normales" Tipi kann man nicht mit 2 Stangen aufstellen. Hierzu muß die Hülle speziell zugeschnitten und vernäht sein.
Nachteile der vielen Stangen sind Transport, riesiger Aufwand beim Aufstellen, alleine geht das kaum und wenns regnet tropft es überall.
Dies Tipi gibt es sogar in einer Version für Motoradfahrer

Americanflatbow
Full Member
Full Member
Beiträge: 104
Registriert: 23.01.2004, 15:52

Tipi oder...

Beitrag von Americanflatbow » 06.04.2004, 16:39

ich will dann auch noch mal meinen Senf dazugeben...

Über die einzelnen Unterschiede der Tipiformen ist ja schon berichtet worden.
Wir machen Westernhobby und bauen im Sommer auf dem Indian Council im Westerwald auf.
Dort sind alle erdenklichen traditionellen Zeltformen zu begutachten ( am Tag der offenen Tür) Wenn Du noch keinen Entschluß gefasst hast und es für Dich erreichbar ist solltest Du es Dir ansehen und mit den Leuten sprechen was das für und wieder im Bezug auf Arbeit, Transport und auf der anderen Seite die Bequemlichkeit und Wohnkomfort ist.
Tipi ist zwar toll aber ewig die Bude voll Qualm ist auch nicht immer der Hit.
Lodge ist gut,Feuer ist draussen, man bekommt alles mit,aber die Dinger sind meistens zu klein für Frau und Kinder.

Immer bedenken der Aufbau und der Transport von fast allen Traditionellen Zelten (Weißzelte oder Tipi)ist mit relativ großem Aufwand verbunden.

Mal eben am Wochenende Auf und Abbauen ist schon recht hart.

Die schon mehrfach erwähnte Jurte oder das Shelter stellen eine Alternative dar, welche mit relativ wenig Stangen auskommt und auch schnell steht.
Oder die Rundzelte mit einer Mittelstange ( Südwest Katalog)

Wenn Du mehr zum Council wissen willst sag Bescheid

Gruß

Klaus
8-|

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

earth and soul

Beitrag von Taran » 24.04.2004, 20:26

Ich habe inzwischen mal einen Blick auf den Prospekt und die Aufbauanleitung des von Bernd L beschriebenen Zwei-Stangen-Tipis geworfen. Das Konzept sieht technisch und optisch überzeugend aus, finde ich.
Zusammengepackt ist das Ding wirklich wesentlich handlicher als das "normale" Tipi, so dass man es im Auto verstauen kann und auch noch anderes Gepäck unterbringt.
Zu Qualität von Stoffen und zur Verarbeitung kann ich natürlich nichts sagen, bevor ich eins "in natura" gesehen habe.
Die Preise sind allerdings heftig... (schluck). Aber wenn es alles kann, was ein "modernes Zelt" kann, und dabei die unvergleichliche Luftigkeit und Atmosphäre eines Tipis bietet, wäre es vielleicht das ultimative Zelt und damit nicht zu teuer bezahlt.
Vielleicht sehe ich ja mal so eines irgendwo rumstehen.
Ob schon jemand in Süddeutschland so eines hat...
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

Benutzeravatar
Nacanina
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1367
Registriert: 19.10.2003, 21:34

Beitrag von Nacanina » 24.04.2004, 20:48

oder in Norddeutschland???
Es ist sinnlos, von den G?ttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag. Epikur

Bernd_L
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 24.03.2004, 13:47

Earth and Soul Tipi in Süddeutschland

Beitrag von Bernd_L » 28.04.2004, 16:19

Hi an die Leute mit Interesse.
Ein solches Tipi ist im Süden zu besichtigen beim traditionellen Jagdbogenturnier in Teublitz
vom 30.04.04 bis zum 3.5.04
Verabredungen mit Willi unter 02337 8794
Ansonsten kann ein solches Tipi in der Nähe von Hagen/Dortmund nach Verabredung besichtigt werden. (nähe A45 zwischen Lüdenscheid und Dortmund)

osage
Full Member
Full Member
Beiträge: 118
Registriert: 20.08.2004, 14:25

Tipi

Beitrag von osage » 26.08.2004, 09:24

Hi,

ich habe ein 5,5 m Tipi und es ist wie eine Villa (4 Personenhaushalt). Rauch habe ich keins im Tipi, da ich trocknes Holz verwende und das Tipi auch optimal aufgebaut wird.

Die besten Tipis macht meiner Meinung nach
www.halang.de

Gruss Ringo

Dei E-Bay ist auch eine gerade ein 1 Stangen Zelt im Angebot.

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Einstangentipischnitt

Beitrag von Taran » 15.06.2005, 20:00

Was haltet ihr von dem hier angebotenen Stoff?
Zeltstoff

Jemand hat mir auch in Neubrunn von einer Stoffquelle (in Berlin?) erzählt, aber ich hab mit so vielen Leuten über Zelte geschwätzt... sorry, ich hab vergessen wer's war!

Bei http://www.tipi.at/1st.html
sieht man ein Einstangentipi, und so was möchte ich mir nähen. Wer noch Ideen dazu hat, den bitte ich darum, mich nicht dumm sterben zu lassen!


...und hier ist noch mal Stoff:
zeltstoff 500gr
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

jaberwok

Beitrag von jaberwok » 15.06.2005, 20:30

@Taran: Das war ich. Ichhab aber grad keine Zeit Du kannst mich aber gerne anrufen.... oder anskypen ich bin heute Abend online...

Cu Achim

osage
Full Member
Full Member
Beiträge: 118
Registriert: 20.08.2004, 14:25

Beitrag von osage » 16.06.2005, 08:13

@ Taran
für ein Zelt würde ich starkes Material verwenden mind 400 g /qm.

Als Einstangentipi finde ich diese Konstruktion
besser.

Link

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv » 16.06.2005, 09:28

Hallo Osage,

warum das denn? Mir hat
die anderen Konstruktion wegen der Rauchklappen besser gefallen, sieht mehr nach Tipi aus (nicht mit lebenden Personen verwechseln :D) und ich denke der Rauch zieht auch besser ab, was meinst Du?

liebe Grüße benzi

dschin
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 408
Registriert: 31.08.2004, 12:26

Beitrag von dschin » 16.06.2005, 09:55

das einstangentipi ist ja recht net, aber 12 kg ist mir zu schwer um es zb auf einen wanderritt mitzunehmen

osage
Full Member
Full Member
Beiträge: 118
Registriert: 20.08.2004, 14:25

Beitrag von osage » 16.06.2005, 11:39

@ benz
ist nur mein Bauchgefühl und richtig einschätzen kann man das nur wenn man beide Zelte mal aufbaut.

Nr. 1
Stoff nur 310g/m²
Preis: Euro 415,-- exkl. MWSt.
3,2 Meter Durchmesser
5 Kilogramm
Sieht für mich ziemlich wachlig aus oder können die selber ihr Zelt nicht ohne Falten aufbauen? Zu der Schlaufe für die Stange habe ich auch kein Vertrauen, sieht aus als ob sie nicht verstärkt ist und abreißt. Die Rauchklappen sind doch nur Spaß und halten keinem Wind stand. Richtig dickt bekommst Du die auch nicht bei Regen.


Nr. 2
ca 400g/qm Qualität,
345 EUR
3,5 m Durchmesser
ca 12 Kg

Sieht viel perfekter aus und ist richtig stabil. Bei Regen kannst du die Klappe schön schließen.

Auch ja der Rauch zieht bei einem Tipi nur mit Lining richtig ab - das haben beide nicht .
Gruss Ringo

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Tipi Lavvu , Jurte

Beitrag von Taran » 17.06.2005, 21:36

Lavvu, Ein- bis Zweistangentipi
Hier seht ihr etwas, was mir auch recht gut gefällt.

FÜR ALLE STEPPENREITER:
Die Firma unter dem obigen Link hat auch Jurten!
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

Antworten

Zurück zu „Ausrüstung“