Erstes Bogenreit-Turnier 2012

Allgemeine Themen
Antworten
AVONACO
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 74
Registriert: 26.09.2008, 18:46

Erstes Bogenreit-Turnier 2012

Beitrag von AVONACO » 05.01.2012, 18:46

Herzliche Einladung zum Offenen Turnier im Berittenen Bogenschießen am 21.01.2012 von 10 bis 16 Uhr auf unserem Turniergelände in Eggersdorf bei Müncheberg (Deutschland, Bundesland Brandenburg)

Es gibt 4 verschiedene Wettkämpfe, vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen ist für jeden was dabei.
Der Gesamtsieger erhält den Wanderpokal. Es ist wieder ein Jackpott-turnier.
Anmeldung unter daja@sunbow-ranch.de

Weitere Infos bei www.Agsima.de

Trainingsmöglichkeiten auch hier jeden Samstag 10 - 12 Uhr.

Benutzeravatar
Tontaube
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 537
Registriert: 26.12.2011, 21:02

Re: Erstes Bogenreit-Turnier 2012

Beitrag von Tontaube » 26.01.2012, 15:09

So, nachdem ich mir heute nach Übungen a la Sunbow-Ranch (im Gehen u.a. rückwärts schießen) 2 Pfeile zerlegt habe (den einen mit dem anderen gespalten), lass ich's erst mal gut sein und erzähle statt dessen vom Turnier. Nach diversen emails hatte ich meinen Besuch zum turnier angekündigt (dazu war ich auch von Daja eingeladen) und machte mich frohen Mutes auf die Reise. Aus den veranschlagten 90 Minuten wurden dann doch fast 2 Stunden, da ich irgendwie den Angaben von Google nicht so recht gefolgt bin und damit 3mal falsch gefahren,...
Landete mitten in den letzten Vorbereitungen für den vormittäglichen Turnierteil - auf dem Holzpferd, ungarisch und koreanisch und wurde recht freundlich empfangen. Das Turnier war im wesentlichen (soweit ich es verstanden habe) für die Kinder und Jugendlichen ausgerichtet, mit denen Daja und Christian seit einiger Zeit trainieren. Der jüngste Teilnehmer war Timmon und vielleicht 4 oder 5? Ich hab nicht gefragt und kann das Alter von Kindern nur schwer schätzen ;). Jedenfalls waren alle mit anhaltender Begeisterung dabei und ließen sich auch durch das ab Mittag ständig schlechter werdende Wetter nicht abhalten.
Was soll ich sagen? Nachdem ich dem Holzpferd-Schießen ein Weilchen zugesehen hatte, fragte ich nach einem Versuch, der mir auch gewährt wurde. Bekam auch Pfeile und Bogen gestellt, da mein LB nun nicht wirklich für's Bogenreiten geeignet ist, auch nicht auf einem Holzpferd. Das letzte Mal saß ich vor ca. 30 Jahren auf einem Pferd aber in meiner Erinnerung wackeln die nicht mal im Galopp so wie das Holzpferd! Wie dem auch sei, das Einnocken des Pfeils fiel mir doch recht schwer und die andern schaffen das blind! Laut Daja bekommen die Kinder das blinde Einnocken als 'Hausaufgabe' mit - macht Sinn. Abgesehen vom blinden Einnocken wusste ich auch nicht so recht, wie denn die 6 Pfeile in der Bogenhand halten, aber irgendwie hats halt dann doch funktioniert. Und die Scheiben traf ich im wesentlichen auch. Wäre die Ankündigung, für jede Berührung des Pferdes mit dem Bogen 2 Punkte abzuziehen, auch durchgeführt worden, wären mir vermutlich eher Minuspunkte geblieben.
Nach jedem Durchgang erklang der Ruf 'Pfeile holen!', der im Laufe des Tages mit immer mehr Nachdruck ausgesprochen wurde, um dann doch alle zu bewegen. Ich muss gestehen, mich daran nicht beteiligt zu haben, stattdessen habe ich einfach alles mögliche auf Film und Foto festgehalten.
Kurz vor der Mittagspause war das Wetter dann wohl der Meinung, wir hätten es nun lange genug gut gehabt und es begann erst zu regnen, später zu schneien. Da der Niederschlag schlicht nicht aufhören wollte, fiel dann der zweite Teil des Turniers, Bogenreiten vom Pferd aus, ins Wasser. Christian startete mit einem Probegallop und stellte ziemlich bald fest - es geht nicht. Vor allem die letzte, recht scharfe Kurve bereitete der Stute ziemliche Schwierigkeiten, so dass Christian und Daja aus Sicherheitsgründen für Pferd und Reiter den nachmittäglichen Teil absagen mussten. Vermutlich sehr zum Bedauern von Katharina, die mit diesem Turnier ihre Eignung für das Turnier in der Schweiz demonstrieren sollte. Es wäre ihr erster Antritt in einem Turnier im Gallop gewesen. Ich drücke die Daumen, dass sie ihre Fähigkeiten noch vorher unter Beweis stellen udn dann an dem Turnier teilnehmen kann.
Insgesamt war ich von der Konzentration und dem Enthusiasmus der Kids und Jugendlichen überrascht. Es hat Spaß gemacht zuzusehen. Habe ja nun auch zwecks Zusammenschneiden die kleinen Filmchen einige Male angsehen und muss sagen, es sieht doch einiges schon sehr elegant aus ;)
Es folgte die Siegerehrung mit Urkunden, Medaillen und dem Wanderpokal, den Christian als Erstplatzierter Daja überreichte mit den Worten: "Daja hat ihn nun für 2 Wochen..." Er lobte die gewachsenen Treffsicherheit und auch, dass sich alle insgesamt mehr am Ablauf beteiligt hatten als wohl noch im ersten Turnier.
Fazit: macht unglaublichen Spaß, sowas! Ich bedanke mich noch einmal für die Einladung und die spontane Möglichkeit, mich auch vom schaukelnden Holzpferd aus versuchen zu können. Und wir sehen uns ziemlich sicher wieder ;)

Benutzeravatar
Warbeast
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 901
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Erstes Bogenreit-Turnier 2012

Beitrag von Warbeast » 01.02.2012, 19:17

.....stattdessen habe ich einfach alles mögliche auf Film und Foto festgehalten....


uiii, wo kann man das sehen?

liest sich auf jedenfall garnicht mal so schlecht

Benutzeravatar
Tontaube
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 537
Registriert: 26.12.2011, 21:02

Re: Erstes Bogenreit-Turnier 2012

Beitrag von Tontaube » 01.02.2012, 20:20

das Problem mit dem allen möglichen festgehaltenen ist, dass es eine DVD ziemlich füllt :D ergo nur bei mir zu bekommen. Bei ernsthaftem Interesse mach ich durchaus eine DVD fertig und verschick sie auch.

Antworten

Zurück zu „Bogenreiten allgemein“