Seite 1 von 1

Physik des Bogensports für "Dummies"

Verfasst: 29.07.2012, 16:32
von Pyromir
Moin Moin,

ganz nett gemacht, für US-amerikanische Verhältnisse relativ unaufgeregt und mit einem mir äußerst sympathischen Hauptdarsteller:

Sport Sience - Brady Ellison

Grüße
Marc

Re: Physik des Bogensports für "Dummies"

Verfasst: 29.07.2012, 16:49
von Purzel
Hihi :) Ich will auch mal durch einen Donut schießen :)

Re: Physik des Bogensports für "Dummies"

Verfasst: 29.07.2012, 16:52
von Genni
Jaja, der gute Brady Ellison :D
Wenn ich so zu meiner FITA-Zeit geschossen hätte, das wär schon was gewesen so als Weltranglisten Erster :D

Aber zu Sendung lässt sich eigentlich auf den ersten Blick nur positives sagen, alles recht verständlich so ein paar Grundzüge der Bogenphysik :)

@Purzel: Auf wie viele MEter denn >:)

Re: Physik des Bogensports für "Dummies"

Verfasst: 29.07.2012, 17:16
von Fenrisulfir
Mhm

das ist irgendwie ganz nett, also ein halbes Grad Abweichung und man würde auf 70 Metern die Scheibe komplett verfehlen? Keine Ahnung ob die Behauptung stimmt.

Das mit dem Apfel war irgendwie auch lustig zu sehen in der Zeitlupe, wie dieser gefühlt ewig lang einfach nur in der Luft hing ;D

Und das mit dem Donut will ich auch ! UND ich will ihn danach essen ... verdammt ich will nun einen Donut.

Was mich aber wundert ist, dass er mit 50 Pfund schießt.
Ich ging immer davon aus die Fitanesen schießen nichtmal wenn man sie dazu zwingt über 40 Pfund.

Re: Physik des Bogensports für "Dummies"

Verfasst: 29.07.2012, 17:36
von Sateless
ödes video mit nem schönen doughnutschuss.

@ferinsulfir: im feld-bereich sind die 50# schon mal dabei, bei den rasentigern nicht.

Re: Physik des Bogensports für "Dummies"

Verfasst: 29.07.2012, 17:41
von Pyromir
Moin,
Fenrisulfir hat geschrieben:das ist irgendwie ganz nett, also ein halbes Grad Abweichung und man würde auf 70 Metern die Scheibe komplett verfehlen? Keine Ahnung ob die Behauptung stimmt.

Es geht nicht um "glauben", "meinen", "Behauptungen oder sonstwas, Grundkenntnisse der ebenen Geometrie max. 8 Klasse sind ausreichend:
  • Die olympischen Scheiben haben einen Durchmesser von 122 bzw. 80 cm (Quelle)
  • Ein Kreis mit einem Radius von 70 m - Bradys Entfernung zum Ziel - hat einen Umfang von 439,82m (Umfang= 2 x pi x r, gerundet)
    Jeder Vollkreis lässt sich in 360° teilen, im Video wird von 0,5° gesprochen.
Also lautet die Rechnung:
439,82/720 (360°*0,5)
=> 0,611 m oder 61,1 cm.

Ausgehend davon, dass Brady das Zentrum der großen Scheibe anvisiert (122cm Durchmesser, siehe oben), geht der Pfeil bei einer Abweichung von 0,5° sauber an der Scheibe vorbei.

Was mich aber wundert ist, dass er mit 50 Pfund schießt.
Ich ging immer davon aus die Fitanesen schießen nichtmal wenn man sie dazu zwingt über 40 Pfund.
Auch hier:
Recherche vor "glauben" und "ausgehen":
Die gebräuchlichsten Bogenstärken liegen zwischen 40 und 45 lbs, Abweichungen sind möglich.

Grüße
Marc

Re: Physik des Bogensports für "Dummies"

Verfasst: 29.07.2012, 17:56
von Fenrisulfir
Ja meine größtmögliche Entschuldigung dass ich kein Bock hatte das nun auszurechnen ... ich hab mir darüber bisher einfach keine Gedanken gemacht .


Und gebräuchlich 40 Pfund ist mir bekannt, 50 Pfund sind aber 10 Pfund mehr in einem Sport wo die Leute mit 2 Pfund Schritten arbeiten.
Also wo hast du dein Problem?

Re: Physik des Bogensports für "Dummies"

Verfasst: 29.07.2012, 18:02
von Genni
Da muss ich Pyromir recht geben, wenn auch nicht so....auf die glauben und ausgehen Sache fixiert :D
Bei uns schießen viele die auch auf Meisterschaften FITA schießen ca. 45-50 Pfund, denn sonst wirds schon echt schwierig ;)

Re: Physik des Bogensports für "Dummies"

Verfasst: 29.07.2012, 18:34
von Mandos
35-40# reichen allemal für 70 m. Wenn man mehr beherrscht - auch gut. Dann wirken sich Fehler nicht mehr so stark aus.

Re: Physik des Bogensports für "Dummies"

Verfasst: 29.07.2012, 18:42
von mbf
Bei den Zuggewichten sollte man zwischen den Hobbyschützen unterscheiden und den Jungs und Mädels "weiter vorne" - das unterscheidet die Anforderungen. Bei den Topschützen liegen die Herren typischwerweise an oder die 50 lbs (auch auf der platten Wiese!), die Damen etwa 5 lbs drunter. Kann man regelmäßig in diversen "Steckbriefen" nachlesen, die als Sportlerportraits z.B. in Magazinen veröffentlicht werden.

Das Zuggewicht will natürlich beherrscht werden, deshalb sollte man sich als Freizeitschütze das nicht unbedingt antun, hier reichen 40 lbs für die 70 m vollkommen aus, da muss man sich keinen "Puffer nach oben" erarbeiten. Die heutigen Materialien (insbesondere die Pfeile) erlauben es, dass man sich nicht mit unnötig hohen Zuggewichten herumärgern muss.

Re: Physik des Bogensports für "Dummies"

Verfasst: 29.07.2012, 21:48
von Pyromir
Moin Moin,

ergänzend zur Info: Auf wired.com befindet sich ein kurzes Video mit Brady Ellison in welchem er erzählt, dass er exakt 53lbs schießt und die meisten seiner Kollegen zwischen 48 und 50 lbs.

Grüße
Marc