Heimiswiler Eibe

Was nicht in eine der anderen Kategorien passt.
Antworten
Benutzeravatar
don_quichotte
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 588
Registriert: 06.06.2011, 16:13

Heimiswiler Eibe

Beitrag von don_quichotte » 15.01.2012, 20:21

Hallo liebe Eibenfreunde
Ich habe heute eine der ältesten und grösten Eiben der Schweiz besucht und möchte euch dieses Prachtsexemplar nicht vorenthalten. Zumal sowas in Deutschland wohl eher schwer zu finden ist. Sie ist über 1000 Jahre alt, vielleicht sogar 1500 Jahre (so genau weiss das keiner), und hat es sogar auf das Dorfwappen von Heimiswil geschafft. Und wehe, jemand überlegt sich, daraus einen Bogen zu bauen (oder hundert Bögen)! Doch hier nun die Bilder:
_MG_7442.JPG
Der ganze Baum von weitem, im Vergleich dazu meine Freundin. Die Krone hat etwa 24m Durchmesser

_MG_7456.JPG
Sicht entlang des Stammes

_MG_7460.JPG
Ich vor dem Stamm

_MG_7451.JPG
Der Stamm, ohne dass ein Trottel davor steht

Hoffe, euch gefällt sowas. Wenn ich positive Rückmeldungen bekomme, werde ich wieder mal einen Baum vorstellen

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Heimiswiler Eibe

Beitrag von Galighenna » 15.01.2012, 20:26

Heftig! Die gehört in meinen Garten! *gg*
Der Stamm ist für den Bogenbau eh nich brauchbar... aber einer der Äste vielleicht? :D :D
*duck und wech*
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Heimiswiler Eibe

Beitrag von Heidjer » 15.01.2012, 20:30

Genau viel zu Spannrückig! >:(

Schönes Bäumchen, mal sehen ob ich ein paar Bilder von unseren "großen alten" Eiben machen kann!


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
FluFlu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1070
Registriert: 06.02.2011, 13:59

Re: Heimiswiler Eibe

Beitrag von FluFlu » 15.01.2012, 20:33

Sieht prächtig aus!

Ist das EINE Eibe?
Oder sind das mehrere dutzend Eiben welche so dicht nebeneinander gewachsen sind, dass sie sozusagen "zusammengewachsen" sind?
Liebe Grüsse
fluflu

Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3916
Registriert: 10.07.2011, 15:07

Re: Heimiswiler Eibe

Beitrag von Tom Tom » 15.01.2012, 20:34

@Dirk Ansprüche au no haben :D

Schönes Bäumchen danke für die Bilder

lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit

Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3648
Registriert: 14.09.2010, 08:31

Re: Heimiswiler Eibe

Beitrag von Haitha » 15.01.2012, 23:17

Abgefahren, danke für die Pics! :)
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto

Benutzeravatar
Tontaube
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 537
Registriert: 26.12.2011, 21:02

Re: Heimiswiler Eibe

Beitrag von Tontaube » 15.01.2012, 23:26

sehr schöner Baum - dass Eiben aber auch so fürchterlich langsam wachsen müssen ^^

Benutzeravatar
don_quichotte
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 588
Registriert: 06.06.2011, 16:13

Re: Heimiswiler Eibe

Beitrag von don_quichotte » 11.02.2012, 11:23

Habe noch eine Korrektur der Altersangabe. Die Eibe ist wahrscheinlich erst ca 450 Jahre alt. Seit etwas über 100 Jahren steht sie frei und wächst dadurch schneller als zuvor im Bestand. Umso beeindruckender, dass sie mit 6.8 Meter Stammumfang trotz ihrem jugendlichen Alter die dickste und grösste Eibe der Schweiz ist!

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Heimiswiler Eibe

Beitrag von Blacksmith77K » 11.02.2012, 12:18

Was aber auch Unfug ist, weil eine Eibe von 450 Jahren unter normalen Bedingungen vllt. 90cm Durchmesser hat. Wie Fluflu schon angesprochen hat, DAS sind mehrere Eiben, die dicht an dicht hochgewachsen sind.
Hier in der Nähe wurden 2 Eiben umgemacht, die etwa 150 Jahre alt waren. Die bestanden im inneren auch aus 4-5 einzelnen Eiben.
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Benutzeravatar
don_quichotte
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 588
Registriert: 06.06.2011, 16:13

Re: Heimiswiler Eibe

Beitrag von don_quichotte » 11.02.2012, 17:10

Das könnte natürlich schon sein. In meiner Quelle ist davon zwar nichts erwähnt, da wird von einem Baum gesprochen. Ich werde das aber mal versuchen abzuklären, wenn möglich. Der Standort ist aber schon extrem günstig, wenn ich vergleiche, wo die Eiben in der Schweiz sonst so wachsen. Die wird sicherlich einen deutlich überdurchschnittlichen Dickenwachstum haben. (Quelle für die Altersangabe von 450J ist das Buch "Baumriesen der Schweiz", die 1000J sind von der Homepage von Heimiswil, die hätten halt lieber den ältesten Baum der Schweiz ;D )

Genni
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1347
Registriert: 08.10.2010, 22:04

Re: Heimiswiler Eibe

Beitrag von Genni » 11.02.2012, 17:28

Also von DEM Baum würde ich gerne mal n Ringcount sehen :D
Aber ich würde auc sagen, dass das mehrere Eiben sind, bei uns in der Nachbarschaften wachsen die schon zusammen wenn die erst 5-10 cm Durchmesser haben, wenn man mehrere Zusammen pflanzt.
Ruhe über Zorn.
Ehre über Hass.
Stärke über Angst.

Benutzeravatar
Granjow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1138
Registriert: 06.09.2008, 19:59

Re: Heimiswiler Eibe

Beitrag von Granjow » 12.02.2012, 10:45

«… und bei diesem ELB habe ich auf dem Bauch und auf dem Rücken Kernholz und in der Mitte etwas Splint …» :D

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Heimiswiler Eibe

Beitrag von Galighenna » 12.02.2012, 11:21

Granjow hat geschrieben:«… und bei diesem ELB habe ich auf dem Bauch und auf dem Rücken Kernholz und in der Mitte etwas Splint …» :D

Bild
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Re: Heimiswiler Eibe

Beitrag von Archiv » 12.02.2012, 11:57

Blacksmith77K hat geschrieben:Was aber auch Unfug ist, weil eine Eibe von 450 Jahren unter normalen Bedingungen vllt. 90cm Durchmesser hat. Wie Fluflu schon angesprochen hat, DAS sind mehrere Eiben, die dicht an dicht hochgewachsen sind.
Hier in der Nähe wurden 2 Eiben umgemacht, die etwa 150 Jahre alt waren. Die bestanden im inneren auch aus 4-5 einzelnen Eiben.


Moin

was immer da der Unfug ist. Eiben können mit 450 Jahren schon deutlich mehr als nur 90cm Durchmesser haben. Nur die Eiben werden dann seltener zu Kriegsbögen verarbeitet.

Das verschiedene Stämme zu einem Stamm zusammenwachsen kommt in der Botanik so gut wie nie vor. Da gibt es Abstoßungsreaktionen, wenn verschiedene Gene aufeinander prallen. Nur Äste oder Stämme aus der gleichen Wurzel können harmonisch miteinander verwachsen, so dass der Stamm im Alter wie nur ein Stamm aussieht. Und auch dass ist viel seltener als in der Eibenliteratur im Internet kolportiert wird.

Antworten

Zurück zu „Vermischtes“