Bogenschiessen mit (fremden) Kindern

Was nicht in eine der anderen Kategorien passt.
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Bogenschiessen mit (fremden) Kindern

Beitrag von benzi » 21.02.2014, 13:14

Janitschar hat geschrieben:Ich selbst lehre meinen Kindern nicht die Daumentechnik, da Sie einfach zu komplex ist.
Für deine Geschichte würde ich komplett von der Daumentechnik Abstand nehmen....


das hab ich zu Beginn des Kinderprojektes bei uns hier im Dorf auch so gesehen... heute, nach 5 Jahren Erfahrung, sehe ich es anders.

Kindern steht beim Lernen viel weniger der Kopf im Weg.... das zeigt sich unter anderem daran, dass ich die Frage "und wie zielt man" noch nie von einem Kind gefragt wurde.... etwa von jedem 6ten Erwachsenen kommt diese Frage....

Ich würde fogendermaßen vorgehen: kurze Frage wer schon mal geschossen hat und diejenigen die das bejaen, einfach mal machen lassen! Den anderen Daumentechnik zeigen, Du hast das ja auch in 10 min umsetzen können, Kinder lernen schnell! Wenn Du merkst ein Kind kommt damit von der Feinmotorik her garnicht klar, evtl mediteran zeigen und sehen was das Kind besser kann... die anderen Kinder bekommen das schon mit und werden anfangen auszuprobieren was besser geht... es gibt viele Wege ans/ins Ziel die Spass machen!

liebe Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5776
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Bogenschiessen mit (fremden) Kindern

Beitrag von locksley » 21.02.2014, 13:19

Kinder, mich eingeschlossen neigen doch sowieso zum "Primary Grip". Für mich war das als Kind auch vollkommen logisch, den Pfeil zwischen Daumen und Zeigefinger zu nehmen, auf drei Finger an der Sehne wäre ich nie gekommen. :)
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)

Benutzeravatar
shokunin
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2188
Registriert: 22.02.2011, 16:13

Re: Bogenschiessen mit (fremden) Kindern

Beitrag von shokunin » 21.02.2014, 13:51

Da stimme ich Dir völlig zu...

Für 'ne Stunde Gaudi würd' ich nicht mit Technikstunden anfangen - egal ob Daumen oder mediterran.
Ich hab' auch schon mit Gruppen von Kindern geschossen. Ich selbst schiesse Daumentechnik, hab' aber auch mediterran gezeigt,... und geschossen haben dann 90% mit Primary Grip. Das hatte ich ihnen nicht gezeigt gehabt... :-\
Aber wenn man nur mal 'ne Stunde wild ballern will, und nicht die nächste Generation von Bogensportlern gross ziehen, dann macht es doch auch keinen Unterschied. Und geht bei 10 oder 15# aber auch absolut.
Die jenigen, die dann wirklich dabei bleiben, lernen es dann schon "richtig".

Was Ziele angeht... Luftballons sind in meiner Erfahrung der unübertroffene Hit für wildes Schiessen - möglichst ein grosser Haufen davon, so dass am Anfang eigentlich jeder was trifft, ...und dann wird es zunehmend schwieriger und spannender ::)
Wir haben das ab und zu so gemacht: wer den Letzten trifft gewinnt... Da hat jeder bis zum Schluss eine Chance.

Wie gesagt, kommt auch drauf an ob ich Bogensport lehren will oder nur Spass bereiten...

Gruss,
Mark
"I don't believe it!!" (Victor Meldrew)

Benutzeravatar
Janitschar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1343
Registriert: 13.06.2013, 22:58

Re: Bogenschiessen mit (fremden) Kindern

Beitrag von Janitschar » 21.02.2014, 13:59

@benzi
Da muss ich dir widersprechen benzi.
Kann ich mit meinen bisherigen Erfahrungen nicht in Einklang bringen.
Und versucht hab ich es sicherlich.

@shokunin
Aber wenn man nur mal 'ne Stunde wild ballern will, und nicht die nächste Generation von Bogensportlern gross ziehen, dann macht es doch auch keinen Unterschied.


Na ja.. mich haben schon Kinder in den Wahsinn getrieben, weil sie doch das Bogenschießen schon mal gelernt haben und es doch schon konnten. Was auch immer die Kinder gezeigt bekommen haben, es hat Monate gedauert ihnen ein Technik zu lehren die Sie in ihrer motorische und Feinmotorischen Entwicklung unterstützt.
Meine Meinung: Entweder man machts richtig oder man lässt es. Der Spaß ist dabei überhaupt nicht gestrichen, sondern verstärkt sich wenn die Kinder reproduzierbar schießen und dann eben auch treffen.

Gruß
Stephan
Thumbarchery.de - Die Kunst der Daumentechnik

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Bogenschiessen mit (fremden) Kindern

Beitrag von benzi » 21.02.2014, 19:41

@Janitschar Du bist der ausgebildete Pädagoge, ich würde mich brennend gerne mit Dir darüber weiter austauschen! Ist das hier der richtige Platz dafür? was meinst Du?

Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
MarcelH.
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 345
Registriert: 02.09.2013, 15:31

Re: Bogenschiessen mit (fremden) Kindern

Beitrag von MarcelH. » 03.04.2014, 10:53

Hallo zusammen,

wir hatten eine weitere Sitzung und dabei ist folgendes rausgekommen:

Bogenschiessen sollte am Donnerstag, den 29.05. stattfinden, etwa mehrere Stunden.
Das ganze läuft über Jugendarbeit, deshalb sind Verletzungen o.ä. abgedeckt über deren Versicherung.
Für Pfeilverluste, Brüche und ähnliche Schäden am Material wird selbstverständlich auch aufgekommen.
Für alle, die Lust haben zu helfen, ist selbstverständlich für Essen und Trinken gesorgt!


Zu mir selbst: Wenn mehrere Interessierte kommen von Neubrunn aus, würde ich nebenbei mich noch um eine Schatzsuche kümmern (müssen). Wenn nicht, wäre ich auch die gesamte Zeit beim Schiessen.

Leider habe ich aktuell wirklich nur eine einzelne Scheibe. Wenn jemand noch Ziele oder Pfeilfänge hätte, würden wir uns freuen. Über eine Unkostenentschädigung können wir natürlich sprechen, bitte einfach kurz Bescheid geben.

Ansonsten würde ich mir das Zeug selbst leihen, wobei ich guter Hoffnung bin, dass sich vielleicht 2-3 Leute finden könnten zum Helfen und zum Austausch.

Hab ich noch was vergessen?


Viele Grüße,
Marcel

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Bogenschiessen mit (fremden) Kindern

Beitrag von Wilfrid (✝) » 03.04.2014, 11:02

Zur Grifftechnik:
Anfängern zeige ich mediterran, klappt das nicht, primitivrelease...
Von da gehts dann über second release zu mediterran, klappt immer. Nur bei secondrelease aufpassen, das die Nägel sauber gechnitten sind.
Vom Primgrip zum Daumen ist der Schritt auch recht simpel

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Bogenschiessen mit (fremden) Kindern

Beitrag von benzi » 03.04.2014, 11:15

es geht einfacher!

Bild

liebe Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
Janitschar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1343
Registriert: 13.06.2013, 22:58

Re: Bogenschiessen mit (fremden) Kindern

Beitrag von Janitschar » 03.04.2014, 12:23

@Marcel
Gibts da Bäume um ein ein seil, für ein Netz, zu spannen?
Thumbarchery.de - Die Kunst der Daumentechnik

Benutzeravatar
MarcelH.
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 345
Registriert: 02.09.2013, 15:31

Re: Bogenschiessen mit (fremden) Kindern

Beitrag von MarcelH. » 03.04.2014, 13:48

@Grifftechnik: Ich weiß noch nicht, wie ich es mache... eher mediterran.

@Stephan: Ich gehe stark davon aus, werde mich aber nochmal schlau machen. Ich kenne das Gelände nicht, seh es erst eine Woche vorher. Aber das ist direkt am Wald und es wird sich sicher ein Plätzchen finden lassen.

Ich könnte ggf. auch noch ein kleines Netz besorgen von einem Freund, allerdings hat das auch nur 3x3 m.


LG,
Marcel

Benutzeravatar
Janitschar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1343
Registriert: 13.06.2013, 22:58

Re: Bogenschiessen mit (fremden) Kindern

Beitrag von Janitschar » 03.04.2014, 23:07

Du ich muss dir leider mitteilen, dass ich dir leider bei deinem Projekt nicht helfen kann.

Ich bin ja Gestalttherapeut für Kinder und Jugendliche und ich habe mich entschlossen den Gestalttherapeuten für Erwachsene gleich dieses Jahr noch mit dranzuhängen. Leider hab ich dadurch, was ich heute erst erfahren habe, vom 28.05 bis zum 01.06 ein Seminar.
Neubrunn fällt daher für mich auch flach... :(

Sorry...

Gruß
Stephan
Thumbarchery.de - Die Kunst der Daumentechnik

Benutzeravatar
MarcelH.
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 345
Registriert: 02.09.2013, 15:31

Re: Bogenschiessen mit (fremden) Kindern

Beitrag von MarcelH. » 04.04.2014, 07:53

Hi Stephan,

Das ist echt schade, vor allem, dass wir uns dann überhaupt nicht in Neubrunn treffen!
Danke aber trotzdem für alle deine guten Ratschläge bisher!

Vielleicht gibt’s ja noch andere, die einen kurzen Abstecher machen würden. Ansonsten würd ich halt sehen, ob ich mir das Equipment geliehen bekomme und dann (als einzelne Aufsichtsperson) eine abgespeckte Version anbiete.

Je länger ich drüber nachdenke, bin ich wie ihr der Meinung, dass das als alleinige Aufsichtsperson wohl zu anstrengend ist, vor allem, was Aufmerksamkeit o.ä. angeht.

Benutzeravatar
Janitschar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1343
Registriert: 13.06.2013, 22:58

Re: Bogenschiessen mit (fremden) Kindern

Beitrag von Janitschar » 04.04.2014, 10:09

Einen Assistenten sehe ich als zwingend erforderlich!

Bzgl Neubrunn. Im free-archers wird dir mehr Gehör geschenkt werden.

Gruß
Stephan
Thumbarchery.de - Die Kunst der Daumentechnik

Benutzeravatar
MarcelH.
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 345
Registriert: 02.09.2013, 15:31

Re: Bogenschiessen mit (fremden) Kindern

Beitrag von MarcelH. » 29.05.2014, 21:09

Hi zusammen,

also, gestern war das Vater-Kind-Zelten und ich muss sagen: Es hat sehr, sehr gut geklappt.

Ich hatte ein bisschen Angst, auf alle Kinder aufzupassen, aber ich habe es so gelöst, dass immer der jeweilige Vater beim Kind war und aufgepasst hat. Ich habe die Väter eingewiesen und dann nur noch geschaut, dass Niemand was Gefährliches macht.

Obwohl es sehr lange geregnet hat und auch etwas schlammig war, war das Bogenschiessen die Top-Station bei den Kindern (5-10 Jahre), obwohl es auch Floß bauen, Baumklettern u.ä. gab.

Nach einem Tip von Marc haben wir auf Luftballons geschossen, die etwa 15 m von uns entfernt auf dem Boden befestigt waren. Und das war gar nicht so leicht… Bei geschätzten 600-700 Schuss wurden etwa 10 Stück getroffen… und das, obwohl auch die Eltern die Bögen mal in die Hand genommen haben.

Wir hatten eine Wiese, etwa 50 m lang. Hinter uns war noch ein Spielgebiet, zum Zeitpunkt des Schiessens war da aber niemand! Ich habe aber nur mit 6 Bögen maximal gleichzeitig schiessen lassen (nachdem ich bei jedem Einzeln einmal zugeschaut habe) und habe die stärksten Bögen aussortiert, damit keiner auf die Versuchung kommt, extra weit zu schiessen.

Ich bin ganz zufrieden, muss aber sagen, dass das Durchschleussen von 45 Kindern schon auch an den Nerven zehrt, wenn man „nur“ aufpasst.



Danke nochmal an Alle für die Tipps. Hat großen Spaß gemacht!

Antworten

Zurück zu „Vermischtes“