Behindertensport

Was nicht in eine der anderen Kategorien passt.
twostep
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: 11.09.2003, 18:10

Behindertensport

Beitrag von twostep » 06.07.2006, 18:59

Habe letztes Jahr ein Beitrag über meine Freundin geschrieben, die nur einen gesunden Arm hat und wie sie Bogenschiessen könnte.
Im Anhang seht Ihr die Lösung, sie hat 2 Aufbisschiene, die untere mit Erhöhung und die Schnur hat einen Knoten.
Sie hat bei letzten Tunier den 3 Platz im Compound Blank mit 388 Punkte gemacht.
Wenn jemand noch näheres Wissen will, bitte Email an: twostep@online.de Bild

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Gratuliere!

Beitrag von Taran » 06.07.2006, 19:08

Sicher interessiert manche noch das Zuggewicht des Bogens und die genaue Konstruktion - ist es ein Release? Löst sich nur die Schnur, oder hängt die Schiene mit an der Sehne?
Jedenfalls eine Tolle Leistung, ich wünsche ihr noch viel Erfolg und Spaß beim Bogenschießen!
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

Pochifiore

Beitrag von Pochifiore » 06.07.2006, 20:52

:anbet
wow!

Glückwunsch zum einen zur gelungenen Konstuktion, zum anderen zum dritten Platz!

Ich finde das eine super Sache! :anbet :anbet

edit: Hast Du auch schon damit geschossen?
Wie findest Du es im Vergleich zum gewohnten schießen? Das Lösen geht sicher recht sauber, oder?

darkraven
Full Member
Full Member
Beiträge: 119
Registriert: 17.09.2004, 08:22

gratulation

Beitrag von darkraven » 07.07.2006, 11:38

ist eh ein sehr interessantes Thema. Kann mir gut vorstellen das , mit entspechenden Hilfsmitteln , es auch noch viele andere "Behinderte" (klingt nicht gut) geben kann die unseren Sport ausüben würden.

Hat hier jemand Erfahrungen dazu ?

ja, mir ist schon klar das ein Rolli nicht durch extreme Schlammparcour kommt.

Wer Beispiele kennt, Tips und Ideen hat ,immer her damit.

Prywinn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 551
Registriert: 01.10.2003, 12:38

Beitrag von Prywinn » 07.07.2006, 12:22

wieso?
ich find den begriff behindert nicht schlimm.
schlimm ist es nur, dass viele es als schimpfwort bezeichnen.
ich sag nur: behindert - na und?

darkraven
Full Member
Full Member
Beiträge: 119
Registriert: 17.09.2004, 08:22

behindert ?

Beitrag von darkraven » 07.07.2006, 13:04

@ prywinn
Dazu wollte ich keine Dis. anfangen. Ist ein echt schwieriges Thema.

Behindert, geschädigt .....

Prywinn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 551
Registriert: 01.10.2003, 12:38

Beitrag von Prywinn » 07.07.2006, 13:12

du, ich weiss :-)
aber ich falle in die kategorie 'behindert/geschädigt'
[Wehe! ihr denkt an meinen geisteszustand]
und daher geht mir der spruch so am *** vorbei

darkraven
Full Member
Full Member
Beiträge: 119
Registriert: 17.09.2004, 08:22

Beitrag von darkraven » 07.07.2006, 13:18

bestimmt die großen, fellbedeckten Füsse :D

Ne, darum geht es mir nicht.Ich höffe hier gibt es ein paar Leute welche betroffen sind oder die welche kennen....

Hab vor mit der von meinem Weibe betreuten ( genau so doof ) Gruppe evtl. mal was in der Richtung zu unternehmen.
Da sind vom Rollifahrer bis Downsyndrom (schreibt man das so) alle dabei.

Also her mit Tipps und Tricks, aber schnell.

Prywinn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 551
Registriert: 01.10.2003, 12:38

Beitrag von Prywinn » 07.07.2006, 13:24

*lach*
nee, mehr inneres...
ich hab das glück, man sieht es nicht, solang ich nicht oben ihne bin.
Was genau willst du denn als Tipps haben?

darkraven
Full Member
Full Member
Beiträge: 119
Registriert: 17.09.2004, 08:22

was geht.....

Beitrag von darkraven » 07.07.2006, 13:44

und was nicht. Hauptsächlich inwieweit welche Form von Bogenschießen.
Klar Bogenreiten fällt aus, erstens kann keiner reiten und zweitens fehlen die Pferde.
Ich denke mir so "Scheibenschnupperturnier" währe gut. Aber bei der Bande ( sie sind wie Dreijährige ) müsste Bestimmt eine 1 zu 1,5 Betreuung gewährleistet sein (Sicherheit).
Und da körperlich und geistig gschädigte dabei sind wird es ein riesen Aufwand. Transport, Versorgung und so.
Interesse seitens der Betroffenen ist da.
Schierig ist die Anpassung des Bogenmaterials an div. Handycap's. ( zweimal Unterarmamputation z.B. ) da diese Umbauten möglichst rückgängig zu machen sein sollen und keine bleibenden Schäden am Bogen entstehen sollen.
Außerdem soll es nicht so teuer sein.
Also ich brauche:
Umbautipps und Anleitungen für Einhandbetrieb,
Erfahrungsberichte über solche Veranstaltungen,
Tipps und Tricks zum Ablauf, Gestaltung und so weiter.

Und geht das Überhaupt oder ist es zu gefährlich ( Die Jungs und Mädels sind wie Kleinkinder, bloß zu groß und stark dafür, und das ca 30 mal)

Also wenns klappt schreib ich hier nen ausführlichen Bericht mit FoTo.

Benutzeravatar
Rado
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1802
Registriert: 02.10.2005, 18:27

Beitrag von Rado » 07.07.2006, 13:49

@twostep:Trotz meiner Verachtung für dein sonstiges Hobby,mein aufrichtiger Respekt vor diesem Threat & deiner Freundin.Das ist schon was, alle Achtung. :anbet

Benutzeravatar
mbf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1539
Registriert: 01.09.2004, 11:14

Beitrag von mbf » 07.07.2006, 14:15

Fragt doch am bei Euren lokalen Behindertensportverbänden, Rollstuhlsportbund und so weiter.

Der Rollisektor ist meines Wissens gut organisiert, mit Mario Oehme gibt es da auch einen exzellenten Recurveschützen aus Deutschland.

Meine Erfahrung ist, dass je "exotischer" eine Community ist, desto engagierter ist sie und um so mehr funktionieren Vernetzungen. Wenn man erst mal einen Ansprechpartner hat, ergibt sich der Rest, weil "ich hab da mal was gehört, dass da jemand schonmal..."

Ansonsten gibts da noch ein anderes Bogensportforum.
Der Pfeil fliegt hoch, der Pfeil fliegt weit.
Warum nicht - er hat ja Zeit!
-- Modifiziert nach einer Vorlage von Heinz Erhardt

twostep
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: 11.09.2003, 18:10

RE: Gratuliere!

Beitrag von twostep » 07.07.2006, 17:17

Original geschrieben von Taran

Sicher interessiert manche noch das Zuggewicht des Bogens und die genaue Konstruktion - ist es ein Release? Löst sich nur die Schnur, oder hängt die Schiene mit an der Sehne?
Jedenfalls eine Tolle Leistung, ich wünsche ihr noch viel Erfolg und Spaß beim Bogenschießen!



Das Zugewicht ist 20 Pfund bei 20 Zoll Auszug,
und der Compound hat 70% let-off.
Haben es auch mit einem Recurve versucht,
man kann da aber nicht die lange Zielen.
Zum Thema Release, die Schnur ist am Bogen
festgemacht, so das sich nur die Schnur löst
und die Aufbisschienen mit den Zähnen drinbleiben ;-)) Bild

BRIGID
Full Member
Full Member
Beiträge: 186
Registriert: 14.08.2004, 23:26

Beitrag von BRIGID » 07.07.2006, 17:27

Geniale Idee. :-)
Wie funktioniert das Einnocken?
(oder hab ich was überlesen?)
,?,?,?,?,?,?,?,?,?,?,?,?,?,?,?,?,?,?,?,?,?,?,?,?,,?,?,
Wie vieles gibt es doch, was ich nicht noetig habe.
(Sokrates)
------------------------

twostep
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: 11.09.2003, 18:10

RE:

Beitrag von twostep » 07.07.2006, 17:28

Original geschrieben von Pochifiore

:anbet
wow!

Glückwunsch zum einen zur gelungenen Konstuktion, zum anderen zum dritten Platz!

Ich finde das eine super Sache! :anbet :anbet

edit: Hast Du auch schon damit geschossen?
Wie findest Du es im Vergleich zum gewohnten schießen? Das Lösen geht sicher recht sauber, oder?



Das mit der Schur hab ich noch nicht versucht,
aber wir hatten am Anfang einen Beisring an der Sehne befestigt und beim ersten Selbtversuch,
ist mir ein kleines Stück vom Zahn abgebrochen,
es geht also nur mit Aufbisschiene oder man
kann irgendwann nur noch Suppe durch die Zahnlöcher ziehen.
Das Lösen ist sicher und sauber, nur der Pfeil steht direkt zwischen beiden Augen, das muss an halt beim Zielen beachten.
Da ich es nur einmal Versucht habe, kann ich nigs darüber schreiben im vergleich zum normalen schiessen, aber vieleicht schreibt meine Freundin was, ich frag sie mal.

Antworten

Zurück zu „Vermischtes“