Mondfinsternis am 28.09.2015 ;)

Was nicht in eine der anderen Kategorien passt.
Benutzeravatar
ParaCELLsus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 593
Registriert: 24.10.2012, 10:07

Re: Mondfinsternis am 28.09.2015 ;)

Beitrag von ParaCELLsus » 28.09.2015, 09:00

@ Rotzeklotz

Besten Dank für die schönen Fotos....
Bei mir gab es nen Dilemma:
Zuerst hab ich den Wecker überschlafen und dann gegen 4:30 Uhr zeigte sich dann,
dass meine Kamera doch nicht das gelbe vom Ei ist...
Hab den Mond fotografiert und er war nur Stecknadel groß zu sehen... *grummel
Das nächste Mal nen größeres Objektiv kaufen...

Naja, Pech gehabt....

Gruß
André
André Kahmen | Mediengestalter f. Digital- und Printmedien und Hobby-Bogenbauer

www.derbogenflüsterer.de

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5593
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: Mondfinsternis am 28.09.2015 ;)

Beitrag von schnabelkanne » 28.09.2015, 09:36

Hallo, jetzt hab ich auch kapiert warum Fichtenelch seinen letzten Bogen Blutmond genannt hat. Danke für die tollen Fotos.
Gruss Thomas
The proof of the pudding is in the eating!

Randal
Newbie
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 13.01.2015, 11:19

Re: Mondfinsternis am 28.09.2015 ;)

Beitrag von Randal » 28.09.2015, 11:05

Schöne Bilder Rotzeklotz, darf gefragt werden mit was du sie aufgenommen hast?

Ich hatte selbst ein Problem, mein Teleobjektiv geht nur bis 200mm und da ist viel Luft dabei....aber immerhin.
Dateianhänge
DSCF3542d.jpg
DSCF3557d.jpg

Benutzeravatar
apaloosa
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1937
Registriert: 05.02.2012, 17:56

Re: Mondfinsternis am 28.09.2015 ;)

Beitrag von apaloosa » 28.09.2015, 11:10

Randal,
lad Dir mal 1 Foto runter und schau in die EXIF Daten (Bildeigenschaften/Details über den Win Explorer) darin findest Du die gewünschen Daten.

VG
Harald

Randal
Newbie
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 13.01.2015, 11:19

Re: Mondfinsternis am 28.09.2015 ;)

Beitrag von Randal » 28.09.2015, 11:14

Danke, Apaloosa. Hätte ich auch selbst drauf kommen können.

Nikon P900, jo damit haste bissel mehr als 200mm Zoom.

Benutzeravatar
Rotzeklotz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1773
Registriert: 15.08.2014, 18:19

Re: Mondfinsternis am 28.09.2015 ;)

Beitrag von Rotzeklotz » 28.09.2015, 11:21

Da war der Harald schneller, danke für die Info, das mit den Bildinformationen wusste ich auch nicht.
Genau, Nikon Coolpix P900, bis zu 83-facher optischer Zoom, bzw. 2000mm Brennweite. Ist schon irre, was man damit alles vors Objektiv holen kann.

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Mondfinsternis am 28.09.2015 ;)

Beitrag von benzi » 28.09.2015, 13:08

danke für die tollen Bilder!

selber bin ich leider um 3:3o wieder eingeschlafen.... und hab somit die rote Färbung verpaßt... :'(

liebe Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
Spanmacher
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3531
Registriert: 29.04.2012, 15:01

Re: Mondfinsternis am 28.09.2015 ;)

Beitrag von Spanmacher » 28.09.2015, 14:15

Vielen Dank für die Bilder.
Meine Frau blieb auf und hat es live erlebt. Ich bin nach einem kurzen aber sehr intensiven Blick auf den Mond wieder ins Bett und habe weitergeschlafen.
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.

Bendeigid
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 94
Registriert: 25.11.2013, 18:30

Re: Mondfinsternis am 28.09.2015 ;)

Beitrag von Bendeigid » 28.09.2015, 14:58

Vielen Dank für die Fotos!
Meine Minikamera ist leider völlig untauglich dafür...
Dafür habe ich mir den Wecker gestellt und bin auch zwischen 4:15 und 4:45 draußen gewesen. Ein unbeschreibliches Erlebnis: Kein Wölkchen am Himmel (bei KÖLN, man glaubt es kaum!), haufenweise Sterne zu sehen und (mit Fernglas) auch welche direkt "neben" dem Mond.
Naja, für die nächsten 560 Jahre (Septembervollmondfinsternis in Europa) war´s das dann. :) Ich war dabei!

Bendeigid, seltsamerweise etwas müde gerade...
Each generation writes off earlier errors as bad thinking by less able minds -
and confidently embarks on fresh errors of its own.

Benutzeravatar
Skua
Full Member
Full Member
Beiträge: 176
Registriert: 26.10.2010, 09:00

Re: Mondfinsternis am 28.09.2015 ;)

Beitrag von Skua » 29.09.2015, 01:31

Danke für die Fotos.
hier in Bremen war eine schöne geschlossene Wolkendecke. Kein Stern, kein Mond, nur dunkle Wolken. Aber einen Fortschritt gegenüber dem Sommer hatten wir doch: es blieb trocken! Ein echtes Wunder, Wolken ohne Regen!

Na warte ich eben auf die nächste Mondfinsterniss. Vielleicht habe ich dann ja mehr Glück.

Viele Grüße, Skua
Keine Hektik, wer hektisch ist macht Fehler!

Benutzeravatar
ralfmcghee
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2019
Registriert: 02.01.2014, 16:00

Re: Mondfinsternis am 28.09.2015 ;)

Beitrag von ralfmcghee » 29.09.2015, 06:22

Grüße aus der Sächsischen Schweiz. :) Meine Frau und ich haben uns den Wecker gestellt und konnten die Mondfinsternis in ihrer Pracht bewundern. Die vollflächige kupferrote Färbung haben wir zwar nicht gesehen, aber für einen roten Ring zum Zeitpunkt der maximalen Verdunkelung hat es gereicht. Tolles Naturschauspiel. Dafür hat sich das nächtliche Frieren gelohnt.

Fotos waren bei uns Fehlanzeige; dafür sind Handykameras und mein kleiner Gelegenheitsknipser nicht ausgelegt. Danke an alle, die die tollen Fotos eingestellt haben!
Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.

bovidae
Newbie
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 04.07.2014, 12:14

Re: Mondfinsternis am 28.09.2015 ;)

Beitrag von bovidae » 29.09.2015, 07:25

Guten Morgen,
ich habe mich auf die Felder begeben um Bilder zu machen. Leider ist mein Objektiv zu lichtschwach bei 200 mm. Zuerst habe ich lange belichtet wurde aber alles verschwommen. Liegt vermutlich daran, dass sich alles dreht? Dann habe ich weniger Belichtungszeitgewählt gewählt, dafür aber ein höheres ISO eingetellt was für Rauschen sorgt.
Alles in allem war es eine ziemlich frostige Angelegenheit mit mauem Ergebnis. Hat trotzdem spass gemacht.
Fandet ihr den Mond so groß wie angepriesen? Ich meine schon viel grössere Vollmonde gesehen zu haben.
Dateianhänge
DSC02103_1024.jpg

Betelgeuse
Full Member
Full Member
Beiträge: 160
Registriert: 01.09.2015, 10:54

Re: Mondfinsternis am 28.09.2015 ;)

Beitrag von Betelgeuse » 01.10.2015, 10:52

Das nennt man Horizonteffekt,
wenn der Mond tief steht, hat man am Orizont vergleichsmöglichkeiten fürs Auge, wodurch man die größe recht gut abschätzen kann, während er hoch am Himmel ziemlich allein und eben klein wirkt, obwohl er in der selben Nacht natürlich immernoch gleich groß ist.
Ganz genau genommen ist er optisch sogar minimal kleiner am Horizont, da er durch die atmosphärische Refraktion ein paar prozent "flachgedrückt" wird.
Das selbe kennt man von Aussichtstürmen, von unten (gegen den leeren Himmel ohne vergleichsmöglichkeit) wirkt ein Turm nie so hoch als wenn man von oben hinunterschaut (viele kleine Menschen und Landschaft als vergleich).
Objektiv ist der Mond immer gleich groß (3474km) ändert aber seinen Abstand im 27,3 Tagesrhythmus zwischen 363000 und 406000km, und damit seine scheinbare Größe zwischen 29' und 34' ('=Winkelminuten=1/60 Grad).
Die Mondphasen wechseln im 29,5 Tagesrhythmus, man hat also alle 18,5 Jahre den maximalen Vollmond, bzw alle 11-13 Vollmonde einen, der etwa in die nähe des maximums kommt (also 1x/jahr), so wie am Montag, der war mit 33' schon recht pralle.
Ansonsten entfernt sich der.Mond etwa mit 4cm pro Jahr von der Erde, das vollmondmaximum ist also ganz genau genommen jedesmal um 0,000000203798% kleiner als das von 18,5 Jahren vorher.
Klugschissmodus ende
liebe Grüße
Wenn der Klügere immer nachgibt, darf er sich nicht beschweren, wenn der Dumme das Sagen hat.
Gewollt habe ich schon gemocht, aber gedurft haben sie mich nicht lassen.

Antworten

Zurück zu „Vermischtes“