• Neue Beiträge
  • Ungelesene Beiträge
  • Suche
  • Kalender
  • Registrieren
  • Anmelden
User im Chat: hugin. Zum Chat ->
  • Portal » Foren-Übersicht ‹ Mittelalter ‹ Mittelalter Allgemein
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht

Wissenschaftliche Publikation: Armbrust vs. Langbogen.

Alles über das Mittelalter.
Antwort schreiben
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Re: Wissenschaftliche Publikation: Armbrust vs. Langbogen.

Beitragvon hurricane » Fr 19. Feb 2016, 17:17

Die Sache mit dem ELB ist schon ziemlich interessant. War nur in drei größeren Schlachten entscheidend, zählt aber immerhin zum Gründungsmythos von England bis heute. So wie Gallipoli für die Türken oder Andreas Hofer in meinem Geburtsland Tirol. Kritische jüngere Untersuchungen zeigen, dass hier Menschen zwei er unterschiedlicher gesellschaftlicher Strukturen auf einander geprallt sind. Die französischen Ritter als Masse von Einzelkämpfer und die Engländer mit ihren Freibauern (Archers) geführt von einem König, der etwas von Teamwork verstanden hat. Das konnte für die Franzosen nicht gut gehen. Ein unkoordinierter Haufen von Lösegeldjägern, ohne Kommunikation (Sicht und Verständigung mit den Blechhelmen ;D ) und taktischem Ziel, war 2x chancenlos, vor allem wenn sie auf patz-weichem Boden in Massen antraben oder anstiefelten.
Wie wenig der ELB insgesamt zu weiteren Erfolgen insgesamt beigetragen hat, zeigt die Geschichte. Die Schweizer, Flamen und Schotten kamen ohne aus, die Ritter ohne militärische Organisation waren so oder so im out.
Hier ein englischer Beitrag zu Agincourt - wirklich gut.
https://www.youtube.com/watch?v=LVuVtP_xepU
Love, peace and chocolate
hurricane
 
Nach oben

Re: Wissenschaftliche Publikation: Armbrust vs. Langbogen.

Beitragvon ludwig.seitz » Mo 29. Feb 2016, 09:24

hurricane hat geschrieben:~snip~
Hier ein englischer Beitrag zu Agincourt - wirklich gut.
https://www.youtube.com/watch?v=LVuVtP_xepU
Love, peace and chocolate


Ich empfehle euch da mal die Kommentare durchzulesen (sollte man ja sonst eher bleiben lassen auf Youtube). Auch wenn der Film gut gemacht ist, scheint die wissenschaftliche Methodik etwas fragwürdig zu sein.
Benutzeravatar
ludwig.seitz
Newbie Newbie
 
Beiträge: 48
Registriert: Do 19. Jan 2012, 11:38
Wohnort: Lund, Schweden
Nach oben

Re: Wissenschaftliche Publikation: Armbrust vs. Langbogen.

Beitragvon Jolinar » Fr 24. Feb 2017, 17:16

Dazu kommt demnächst meine Publikation über das Handwerk der Bogern- und Pfeilschnitzer im spätmittelalterlichen Österreich heraus. Ich gehe zwar nicht auf die Beweggründe ein, warum man auf den Bogen verzichtet hat ein, allerdings auf die Quellenlage des Handwerks in der Zeit, inklusive Stückzahlen, Preise, Lohn, etc.

(edit: Ich hoffe diese Art der Eigenpromo ist erlaubt, falls nicht erwünscht, bitte mir mitteilen :) )
Zuletzt geändert von Jolinar am Sa 25. Feb 2017, 12:49, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Jolinar
Sr. Member Sr. Member
 
Beiträge: 424
Registriert: Di 7. Nov 2006, 16:41
Wohnort: Judenburg
  • Website
  • ICQ
Nach oben

Re: Wissenschaftliche Publikation: Armbrust vs. Langbogen.

Beitragvon Heidjer » Sa 25. Feb 2017, 00:35

Ach Du weißt doch, wer fragt und selber immer wieder hilft, dem wird auch gerne geholfen, und sei es, dass man Starthilfe gibt oder duldet. Erst wenn der Verdacht aufkommt, dass jemand einseitig Vorteile aus dem Forum zieht, ohne das was zurück kommt und deswegen Unmut aufkommt, müssen wir Mods einschreiten. ;)

Also stelle Deine Arbeit ruhig vor und wenn Du damit reich wirst, dann freut sich Marty über eine Spende. :D


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator Global Moderator
 
Beiträge: 6563
Registriert: Mi 16. Aug 2006, 21:00
Wohnort: 29303 Bergen (LK Celle)
Nach oben

Re: Wissenschaftliche Publikation: Armbrust vs. Langbogen.

Beitragvon Jolinar » Sa 25. Feb 2017, 12:48

Hihi...mit einer wissenschaftlichen Veröffentlichung reich werden. Ja, das wärs. :D Momentan zahl ich eher drauf ::)
Benutzeravatar
Jolinar
Sr. Member Sr. Member
 
Beiträge: 424
Registriert: Di 7. Nov 2006, 16:41
Wohnort: Judenburg
  • Website
  • ICQ
Nach oben

Re: Wissenschaftliche Publikation: Armbrust vs. Langbogen.

Beitragvon locksley » Sa 25. Feb 2017, 23:53

Mach mal hinne. Schön, dass Du wieder mal da bist.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
Benutzeravatar
locksley
Global Moderator Global Moderator
 
Beiträge: 5285
Registriert: Mi 6. Aug 2003, 22:46
Wohnort: 89407 Dillingen
Nach oben

Re: Wissenschaftliche Publikation: Armbrust vs. Langbogen.

Beitragvon schnabelkanne » So 26. Feb 2017, 11:15

Servus,
danke für die tollen Links ist immer wieder interessant zu lesen wie die Bögen in den Kämpfen zum Einsatz kamen und darüber zu diskutieren.

Ich denke, dass die europäischen insbesondere die französischen Ritter sehr gut über die schlachtentscheidende Wirkung des ELB Bescheid wussten, es war halt aber einfacherer und auch sicherer für die französischen Könige genuesische Söldner zu kaufen als Bogenschützen in großer Zahl auszubilden und unter Waffen zu halten. Auch waren die politischen Verhältnisse in Frankreich zur Zeit des 100 jährigen Krieges nicht so stabil wie in England zu dieser Zeit.
Es waren halt oft auch einfach schwere taktische Fehler die dann zu überraschenden Niederlagen geführt haben.

Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende Forenlegende
FC-Förderer 
 
Beiträge: 2998
Registriert: Do 11. Okt 2012, 04:36
Wohnort: A-Wald4tel
Nach oben

Re: Wissenschaftliche Publikation: Armbrust vs. Langbogen.

Beitragvon Pfeilekalle » Di 22. Aug 2017, 20:32

Ist ziemlich einleuchtend. Man muss einen Bogenschützen über Monate hinweg trainieren, ihm Unterkunft und Verpflegung stellen, damit er halbwegs etwas trifft im Gefecht. Bei der Armbrust stellt man zwei Knaben hin, die eine Armbrust bedienen und hat damit ein recht gutes Trefferbild.
Pfeilekalle
Newbie Newbie
 
Beiträge: 8
Registriert: Mi 16. Aug 2017, 16:13
Nach oben

Vorherige

Antwort schreiben
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Mittelalter Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

  • Portal » Foren-Übersicht
  • Das Team • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Copyright Fletchers-Corner und Bogental - Bogensport Shop für Bogensport Zubehör, Bögen, Pfeile und vieles mehr