Klinge aus Sägeblatt

Hier kommt alles rein, was in irgendeiner Form mit der Herstellung von Messern zu tun hat.
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Klinge aus Sägeblatt

Beitrag von walta » 30.01.2012, 18:59

Ach komm schon - ein Einhand Winkelschleifer aus dem Sonderangebot vom Diskonter kostet wahrscheinlich weniger als deine Dremel Diamantscheiben. Also meine beiden haben je 10Euro gekostet. Das Problem bei den Dingern ist eher der Lärm und die Funken.

walta

Genni
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1347
Registriert: 08.10.2010, 22:04

Re: Klinge aus Sägeblatt

Beitrag von Genni » 30.01.2012, 19:00

Geht das auch mit nem Winkelschleifer ???
Ruhe über Zorn.
Ehre über Hass.
Stärke über Angst.

Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Re: Klinge aus Sägeblatt

Beitrag von Selfbower » 30.01.2012, 19:15

:D also wenn ich da vorhin Flex gesagt hatte, dann meinte ich damit eigendlich nen Winkelschleifer :D
ich nenn das Teil eigendlich immer Flex ;D

gemeint ist sowas:

http://compare.ebay.de/like/22081527367 ... s&var=sbar

O0

LG. Daniel

Benutzeravatar
Mike W.
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1940
Registriert: 15.01.2010, 12:52

Re: Klinge aus Sägeblatt

Beitrag von Mike W. » 30.01.2012, 21:04

@Genni

Kontur mit 'nem Dremel?
Und wie willst du die Schneide machen?
Ich hatte vor dir mit der Klinge noch ein Stück HSS zu schicken. ::)
Das muß ich mir aber nochmal überlegen, weil sonst zu befürchten ist, das du hier bis zum Herbst verschollen bist. ;D
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"

Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Klinge aus Sägeblatt

Beitrag von Heidjer » 30.01.2012, 22:45

Hi Genni,
Flex ist eigentlich eine gebräuchliche Abkürzung für einen Winkelschleifer, da diese Firma die ersten/besten Geräte dieser Art auf den Markt brachte.
Billige Einhandwinkelschleifer der Größe 115 gibt es tatsächlich schon für ca. 10 € im Angebot, für einfache Arbeiten und keinen Dauerbetrieb ( Stichwort Überhitzung, wg billiger Lagerung) gehen die sogar. Arbeitet man viel damit, dann sollte es schon aus Gründen der Ergonomie und Leistung ein besseres Markenmodel sein. Ich weiß das, da ich 90% meiner Bögen mit der "Flex" baue und tillere. ::) ;D
Eine 115'er reicht auch für solche Arbeiten, sie ist noch klein und führig genug um sie mit einer Hand zu bedienen, wenn man geübt ist, eine 125'er hat zwar mehr Power, bedarf aber deshalb schon etwas mehr Kontrolle und gerade am Anfang unbedingt eine zweite Hand.
Eine Schutzbrille und besonders bei Metallarbeiten, so zu Arbeiten, das die Funken von einen weg fliegen, ist auch eine gute Idee! ;)



Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

AZraEL
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 999
Registriert: 18.05.2004, 14:20

Re: Klinge aus Sägeblatt

Beitrag von AZraEL » 30.01.2012, 23:06

habe den thread jetzt mit interesse gelesen. nun habe ich aber mal eine frage:

wenn ich aus einer alten feile ein messer machen möchte - muss ich die feile erst ausglühen, damit ich sie bearbeiten und in form bringen kann? logischerweise müsste ich sie ja danach wieder härten...oder kann ich die form unter beachtung, dass es nicht zu heiß wird (und immer schön im wasserbad kühlen..) so mit der flex herausarbeiten, wie u.a. von snake jo beschrieben?

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Klinge aus Sägeblatt

Beitrag von Heidjer » 30.01.2012, 23:21

Feilen und Raspeln zu Messer schleifen.
Bei "modernen" oder eher neueren Feilen und Raspeln taugt das nicht wirklich, da die Hefte meist aus einen Pulverstahl bestehen, der zerbricht Dir bei zu dünnen ausschleifen einfach. Bei alten "Handgehauenen" Feilen und Raspeln ist es fast zu schade, da nur eine Klinge raus zu flexen, so ein Stahl ruft geradezu nach einen Schmied der da tolle Formen raus dengelt. ;)
Zum "Rausflexen" frag in Schreinereien und Sägewerke nach alten Sägeblättern (große Kreissäge) und Hobelklingen, so ein Stahl (HSS oder besser) taugt sehr gut dazu. ;)


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Klinge aus Sägeblatt

Beitrag von Galighenna » 30.01.2012, 23:35

Wenn man aus einer alten Feile, aus gutem Stahl ein Messer machen will, ist es IMMER zu empfehlen, sie erst weich zu glühen. Lässt man sie hart, kann sie bei grober Behandlung brechen, das schleifen und Form geben dauert eine Ewigkeit... Man glaubt nich wie hart Feilenstahl ist!
Härten und Anlassen ist mit ein wenig Geschick auch nicht schwer. Hab ich selbst schon gemacht.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Genni
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1347
Registriert: 08.10.2010, 22:04

Re: Klinge aus Sägeblatt

Beitrag von Genni » 30.01.2012, 23:36

@Mike/Dirk:

Achso, also sowas wie beim Dremel. Kenne dir meisten allgemein als Dremel, sondern das ist e eigene Firma.'
Aber keine Sorge, i h will und darf eh nicht alleine mit sowas arbeiten, wenn dann als Hilfe bei opa etc...
Also schick du mal ruhig ;D ;)
Ruhe über Zorn.
Ehre über Hass.
Stärke über Angst.

AZraEL
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 999
Registriert: 18.05.2004, 14:20

Re: Klinge aus Sägeblatt

Beitrag von AZraEL » 30.01.2012, 23:43

Galighenna hat geschrieben:
Härten und Anlassen ist mit ein wenig Geschick auch nicht schwer. Hab ich selbst schon gemacht.


könntest du das für mich absoluten metallbearbeitungsanfänger (ok, ich hab mal nen spangenhelm gebaut...) mal bitte schritt für schritt erklären?

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Klinge aus Sägeblatt

Beitrag von Galighenna » 30.01.2012, 23:47

Ja das kann ich machen... Ich glaube das hatte ich auch schon irgendwo hier mal beschrieben *such*

Wenn ichs nich finde schreib ich das nochmal wieder auf ;)
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Klinge aus Sägeblatt

Beitrag von Galighenna » 31.01.2012, 00:14

Guck an, ich habs gefunden:
viewtopic.php?f=17&t=16010&#p268961

Da hab ich eigentlich alles soweit beschrieben, wie ich das gemacht habe. Wenn noch Fragen offen sind, einfach raus damit...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

AZraEL
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 999
Registriert: 18.05.2004, 14:20

Re: Klinge aus Sägeblatt

Beitrag von AZraEL » 31.01.2012, 00:17

danke, du bist ein schatz ;)

Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Re: Klinge aus Sägeblatt

Beitrag von Selfbower » 31.01.2012, 10:43

schade... iwie ist das Messer an mir vorbei gegangen... :/ könntest du vielleicht nochmal die Bilder ersetzen? Ich werde demnächst auch mal aus Feilenstahl ein paar Messer machen... mal sehen was da rumkommt ;)

LG. Daniel

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Klinge aus Sägeblatt

Beitrag von Galighenna » 31.01.2012, 10:55

Ich kann die alten Beiträge nicht mehr bearbeiten, aber ich glaube weiter hinten in dem Thread ist noch ein Bildchen. ;) Die Bilder sind nämlich auch nicht mehr auf meinem PC, zumindest finde ich sie nicht wieder.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Antworten

Zurück zu „Messer“