ein bisschen japanisch

Hier kommt alles rein, was in irgendeiner Form mit der Herstellung von Messern zu tun hat.
Benutzeravatar
bastler
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 61
Registriert: 12.02.2011, 19:06

ein bisschen japanisch

Beitrag von bastler » 15.04.2012, 19:29

Hallo liebe Messerfreunde, habe wider einmal ein Messer fertig.
Es sollte ein Geburtstagsgeschenk für meinen Vater werden. Da er sich sehr für die japanische Kultur interessiert, entschied ich mich für ein Tanto. Schlicht und trotzdem elegant sollte es werden und das kam dabei heraus
tanto1.jpg
Scheide und Griff aus einem Stück gestockten Flieder

tanto4.jpg
Horn und Knochen vom Wasserbüffel

tanto5.jpg
wunderschöne Maserung und dann noch dieser Duft!

Scheide und Griff sind aus einem Stück Flieder, die Abschlüsse sind aus Horn und Knochen vom Wasserbüffel. Die Klinge ist aus einem Stück 1.4034 heraus geschliffen (nicht ganz stielgerecht, dafür rostfrei). Härte ca. 56 RC und scharf wie die S..!
Fehlschärfe aus Messing, aus einem Stück heraus gearbeitet.
tanto6.jpg

tanto3.jpg

tanto2.jpg

Klingenlänge ca. 15cm Gesamtlänge 29 cm.
Es ist mein erster Versuch mit einer Holzscheide und es gefällt mir sehr, das Messer hält auch perfekt darin.
über Kritik und Anregungen freue ich mich.

Michael

Benutzeravatar
Sherrif Sherwood
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1011
Registriert: 19.09.2010, 19:46

Re: ein bisschen japanisch

Beitrag von Sherrif Sherwood » 15.04.2012, 20:01

Jou, das ist doch was feines.
Gefällt mir.
Wenn de das mal mit nem Stück Eibenholz machen willst, kannste mal den PM senden.
Gruss Jürgen

Windmann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 844
Registriert: 04.07.2011, 16:04

Re: ein bisschen japanisch

Beitrag von Windmann » 15.04.2012, 20:29

Wow, was für ein geiles Stück! Das Teil gefällt mir richtig gut.

Hast Du die Scheide aus zwei Teilen zusammengefügt?

Genni
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1347
Registriert: 08.10.2010, 22:04

Re: ein bisschen japanisch

Beitrag von Genni » 15.04.2012, 20:32

Sieht ja mal richtig gut aus :)
Wie schaffst du es, dass das Messer nicht raus rutscht?
Ruhe über Zorn.
Ehre über Hass.
Stärke über Angst.

Benutzeravatar
bastler
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 61
Registriert: 12.02.2011, 19:06

Re: ein bisschen japanisch

Beitrag von bastler » 15.04.2012, 21:15

Ja, die Scheide musste ich längs aufschneiden um mit dem Stechbeitel den Hohlraum für das Messer zu machen. Den Griff konnte ich ausbohren ohne ihn aufzusägen.
@ Genni, Die Fehlschärfe aus Messing ist leicht konisch und das Loch in der Hornplatte am Abschluss der Scheide passt haargenau, so verkeil sich das Messing gewissermassen darin, aber nur so fest das man das Messer noch gut rauskriegt.

Windmann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 844
Registriert: 04.07.2011, 16:04

Re: ein bisschen japanisch

Beitrag von Windmann » 15.04.2012, 21:32

bastler hat geschrieben:Ja, die Scheide musste ich längs aufschneiden um mit dem Stechbeitel den Hohlraum für das Messer zu machen.

Also klassisch. Dann aber gut gemacht, denn auf den Fotos konnte ich den Schnitt nicht sehen. Gefällt mir richtig gut, Dein Werk.

Benutzeravatar
Mike W.
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1940
Registriert: 15.01.2010, 12:52

Re: ein bisschen japanisch

Beitrag von Mike W. » 15.04.2012, 21:40

Ein echtes Sahnestück!
Schöne Form, sauberer Schliff.
Gratuliere!
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"

Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!

Benutzeravatar
Moormann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 607
Registriert: 12.01.2011, 18:01

Re: ein bisschen japanisch

Beitrag von Moormann » 15.04.2012, 22:17

NEID!!!!! :o
Das ist ein echtes Haben-will-Stück! Schade dass ich sowas nich kann :(
LG
Moormann

Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: ein bisschen japanisch

Beitrag von captainplanet » 16.04.2012, 00:15

bastler hat geschrieben:Fehlschärfe aus Messing, aus einem Stück heraus gearbeitet.

Das ist eine Klingenzwinge (Habaki). Eine Fehlschärfe hat den Sinn, das gleichmäßige Schärfen der ganzen Klinge zu erleichtern. Bei japanischen Messern/Schwertern sitzt sie normalerweise innerhalb des Griffes, der zum Schärfen abmontiert wird. ;)

Lg Georg
Bester Rindengrapscher von FC!!!

SHARPE
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 84
Registriert: 14.01.2012, 10:57

Re: ein bisschen japanisch

Beitrag von SHARPE » 16.04.2012, 19:00

Hallo,

wunderschön, mein Kompliment zum Bau dieses traditionellen Tanto!

Ich finde Fliederholz passt genauso gut, wie schwarz lackiertes Holz mit eingelegten Perlmuttstücken, was ich gerade baue.

Herzliche Grüße

Benutzeravatar
bastler
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 61
Registriert: 12.02.2011, 19:06

Re: ein bisschen japanisch

Beitrag von bastler » 16.04.2012, 21:36

Es freut mich, dass euch mein Werk gefällt.
@captainplanet, danke für die Berichtigung, wider etwas gelernt!

Benutzeravatar
Holzbieger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1077
Registriert: 03.08.2005, 12:58

Re: ein bisschen japanisch

Beitrag von Holzbieger » 16.04.2012, 22:26

Schön geworden, gefällt mir gut. Mehr gibts nicht zu sagen.
Gruß
Roland

SilentEntry

Re: ein bisschen japanisch

Beitrag von SilentEntry » 20.04.2012, 11:47

sehr schön geworden! jetzt das ganze noch mit einer Damast-Klinge...

Benutzeravatar
Holzbieger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1077
Registriert: 03.08.2005, 12:58

Re: ein bisschen japanisch

Beitrag von Holzbieger » 20.04.2012, 13:18

Dann wärs nicht mehr japanisch.

Benutzeravatar
Rizzar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 861
Registriert: 01.06.2011, 20:03

Re: ein bisschen japanisch

Beitrag von Rizzar » 20.04.2012, 13:26

Kann mich dem nur anschließen, sehr schön.
Damast wäre fehl am Platze, aber Hamon wäre toll :-)

Antworten

Zurück zu „Messer“