Messer die 3. (Beiträge ab 12.9.2006)

Hier kommt alles rein, was in irgendeiner Form mit der Herstellung von Messern zu tun hat.
Benutzeravatar
Hunbow
Administrator
Administrator
Beiträge: 3132
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Messer die 3. (Beiträge ab 12.9.2006)

Beitrag von Hunbow » 28.12.2008, 18:51

du siehst nix?
das ist aber schade. sehen andere auch nichts?
"Der starke Mann trotzt dem Regen. Der kluge Mann stellt sich unter."

Filmtipp:
http://www.struckthefilm.com/

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Messer die 3. (Beiträge ab 12.9.2006)

Beitrag von Squid (✝) » 28.12.2008, 18:57

Also ich bin sehend...
8)
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
Rado
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1802
Registriert: 02.10.2005, 18:27

Re: Messer die 3. (Beiträge ab 12.9.2006)

Beitrag von Rado » 29.12.2008, 00:03

Ich sehe auch und es sieht gut aus!

Gruß
Rado

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Messer die 3. (Beiträge ab 12.9.2006)

Beitrag von Heidjer » 29.12.2008, 00:12

Auch ich bin sehend ;D

Aber warum soll der Damast nicht gut sein? ???

Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
Hunbow
Administrator
Administrator
Beiträge: 3132
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Messer die 3. (Beiträge ab 12.9.2006)

Beitrag von Hunbow » 29.12.2008, 09:49

ich habe keine ahnung von damast, aber die klinge verfärbt sich schnell bei hitze (das habe ich beim aufschneiden der weihnachtsgans bemerkt!) und rostet schnell. dann ist die oberfläche insgesamt sehr uneben. mein eindruck ist, daß der weichere stahl leicht angreifbar ist. aber wie gesagt ich habe keine ahnung und ich bringe das messer mit nach neubrunn, dann könnt ihr den stahl begutachten.
die klinge hat mich übrigens mit versand 22 Euro gekostet.
"Der starke Mann trotzt dem Regen. Der kluge Mann stellt sich unter."

Filmtipp:
http://www.struckthefilm.com/

pit03
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 28.07.2007, 20:03

Re: Messer die 3. (Beiträge ab 12.9.2006)

Beitrag von pit03 » 29.12.2008, 11:30

Hallo in die Runde.

Also ich bin zwar auch nicht der Damastexperte aber für mich hat die Klinge eine zu tiefe Ätzung. OK einige Leute mögen das halt, hat aber den nachteil das die Klinge nicht Blank Poliert werden kann, und daher durch die Rauhe Oberfläche auch schneller Rostet.

Soche Klingen werden auch schon mal mit Schwefel-Salz oder Batteriesäure geätzt, und hoffendlich danach ordendlich neutralisiert. Nicht nur mit Wasser sondern mit einer Siefenlauge mehrmals gereinigt!

Das anlaufen kann ich mir nicht erklären (Ganz im Ofen ca.200°C).

Eventuell die Reste der Säure?? Oder minderwertiges Material!!

Für 22,-€ habe ich gerade mal das Material für solch eine Klinge eingekauft.

Werkzeugstahl 1.2767 im Mass 40/4/500mm. kosten schon 21,-€

Wer es nicht glaubt hier ein Link zum Lieferanten m. Preisliste:

http://www.praezisionsstahl.de/deu/default.php?goto=shop

Dann die ganze Arbeit. Schmieden Falten Schleifen Ätzen usw. für 22;-€

Das kann nichts gutes sein!

Gruß pit03.

www.peter-broich.de

Benutzeravatar
geomar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1248
Registriert: 26.11.2003, 19:38

Re: Messer die 3. (Beiträge ab 12.9.2006)

Beitrag von geomar » 29.12.2008, 12:17

Hunbow hat geschrieben:du siehst nix?
das ist aber schade. sehen andere auch nichts?


Ich kann leider auch nix sehen  >:(

In deinem Beitrag finde ich noch nicht einmal einen hinweis auf ein Bild (link o.ä.)

Das ist mir schon häufiger aufgefallen - muss ich irgend etwas besonderes in den Einstellungen ändern?
"I wish, I´d more nice things to say - but I was born not to lie" (Ben Cooper aka Radical Face)

Benutzeravatar
Hunbow
Administrator
Administrator
Beiträge: 3132
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Messer die 3. (Beiträge ab 12.9.2006)

Beitrag von Hunbow » 29.12.2008, 12:26

Hier ein paar Details zum Damast. Ich vermute, daß es sich um eine automatische Übersetzung handelt: "Damast Stahl 1095 und (512 zutreffende Schichten) von Hand 15N20 gebildet, die mit dekorativem Muster verschweißt wird. Härte des Blattes dieses Messers ist RC 57-60"

Was immer auch das heißen soll.  ;D
"Der starke Mann trotzt dem Regen. Der kluge Mann stellt sich unter."

Filmtipp:
http://www.struckthefilm.com/

Wolltroll
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 53
Registriert: 19.03.2007, 17:11

Re: Messer die 3. (Beiträge ab 12.9.2006)

Beitrag von Wolltroll » 29.12.2008, 13:12

das mag ich bei dem preis nicht recht glauben... sollte es aber stimmen, will ich auch son ding!!

im grunde ist es aber doch auch ziemlich egal, was da drin ist. das messer sieht toll aus und wenn es auch noch seinen job tut, kann man bei dem preis wirklich nicht viel verkehrt machen. find ich...



liebe grüße

wolltroll

Wittiko
Full Member
Full Member
Beiträge: 179
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Messer die 3. (Beiträge ab 12.9.2006)

Beitrag von Wittiko » 29.12.2008, 20:13

Hunbow,

Verfärbungen der Klinge treten auch kalt auf und hängen von der Chemie des Schneidgutes und der Klinge ab. Wer mal Maki Sushi mit einer nicht-rostfreien Klinge geschnitten hat und den Reis 15 Minuten dran ließ, kennt die schwarzen Ringe um die Reiskörner. Oder braune Kanten an geschnittenen Zwiebeln. Der Effekt läßt häufig mit der Zeit nach, wenn die Stahlpatina geschlossen ist, also die Verfärbungen am besten nicht wegpolieren.

Die Stähle 1095 und 15N20 sind grundsätzliche eine Kombination, die gute Messer möglich macht. Ich wundere mich aber auch, ob ein Hersteller, der die Norm erfüllt um seine Stähle als 1095 und 15N20 bezeichnen zu können, sie zu Schleuderpreisen abgibt, die einen derartigen Verkaufspreis für eine Klinge erlauben. Auch wenn ich 1000 Porsche kaufe, sind die Dinger immer noch teuer.

Alle,

das ist wieder die alte Geschichte. Die Klinge sieht aus wie Damast, ist womöglich sogar aus gutem Material, kostet aber fast nix. Wenn ein ausländischer Händler einen englischen Eibenlangbogen mit Hornnocken ohne Glas für 70 Euro anbietet, ist jeder sofort mißtrauisch. Aber bei Stahl kann man nichts falsch machen. Oder?

Wenn ich ein Paket Damast mit 500 Lagen vielleicht 5x durch die Hölle der Feuerschweißung geschickt habe, ist es danach alles andere als klingentauglich. Ich muß wissen, wie ich es wieder feinkörnig bekomme und die entsprechende Wärmebehandlung draufhaben (für die man geduldig üben muß), damit ein Schneidwerkzeug daraus wird, an dem ich viele Jahre Freude habe.
Tatsächlich muß die Wärmebahndlung absolut stimmen, sonst ist der Stahl hinterher schlechter geeignet als zuvor. Und das gilt auch für Monostahlklingen. In der Küche sind hervorragende Zutaten auch keine Garantie für ein exquisites Essen.

Natürlich ist jedem selbst überlassen, was er unter "auch noch seinen job tut" versteht. Aber eine Klinge aus Damast ist kein Kriterium für hervorragende Schneidleistung.

Außerdem muß man sich der Frage stellen, wer bei einem Produkt, daß, bei uns hergestellt, etwa das 8 fache kostet, den Preis dafür bezahlt. Wo kommt das Produkt her? Wer hat es hergestellt? Wie lebt dieser Mensch davon?

Will nicht den Zeigefinger schwingen oder anderen die Freude am selbstgemachten Messer verderben. Ich kenne aber die Preisproblematik des Handwerkers, die genau genommen eine Qualitäts- und Anspruchsproblematik ist, persönlich. Also bitte alles mit einem Lächeln lesen, so habe ich es geschrieben.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22357
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Messer die 3. (Beiträge ab 12.9.2006)

Beitrag von Ravenheart » 02.01.2009, 14:50

Hunbow hat geschrieben:du siehst nix?
das ist aber schade. sehen andere auch nichts?


Viele User können keine Dateianhänge sehen. Ein Bug in den Usereinstellungen seit dem letzten Software-Wechsel. Hoffentlich mit dem nächsten Wechsel in Kürze behoben bzw. behebbar...

Rabe

Benutzeravatar
Haebbie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 996
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Messer die 3. (Beiträge ab 12.9.2006)

Beitrag von Haebbie » 05.01.2009, 16:33

Liebe Mitstreiter,

da ist mir doch kürzlich ein Messer "zugleaufen". Schieres Mitleid mit dem verunstalteten Teil hat mich dazu veranlasst, auch noch ein paar Euro dafür zu bezahlen. Die Buck-Messerklinge ist ja noch in einem ordentlichen Zustand. Aber der Griff? Eine lieblos mit Heißsiegelkleber angepeppte Hirschgeweihrolle, Das tut einem doch in der Seele weh!!

Bild

Die Klinge ist von einem robusten Arbeitsmesser, das mit bis zu 6 mm Dicke eher zum Holzhacken geeignet ist als zum präzisen Arbeiten. Dennoch: Die schlanke Form hat was. Und so habe ich aus Mammutelfenbein, Büffelhorn, Nickelsilber und Zwetschgenholz einen neuen Griff gemacht. Die roten Zwischenlagen sind aus Papierfiber. Aber schaut selbst:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Jetzt sieht es - gleube ich - ein wenig besser aus. Ich werde es, ob der Klingendicke, bei nächsten Turnier zum Pfeile aus Bäumen ausgraben mitnehmen. Also ...
Zuletzt geändert von Haebbie am 05.01.2009, 16:36, insgesamt 1-mal geändert.
... let your arrows fly

Herbert

Benutzeravatar
Rado
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1802
Registriert: 02.10.2005, 18:27

Re: Messer die 3. (Beiträge ab 12.9.2006)

Beitrag von Rado » 05.01.2009, 16:50

"Das tut einem doch in der Seele weh!!"
Ja. Ums Geweih ist es auch ziemlich schade, find ich.
Sieht eigentlich nach einem guten Stück für Messergriffe aus.
Aber was für eine Aufwertung!
Superedel und herrliches Handwerk!


Gruß
Rado

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Messer die 3. (Beiträge ab 12.9.2006)

Beitrag von Squid (✝) » 05.01.2009, 17:01

Von schwer rustikal zu superedel!
Schön!

@Rado vielleicht is ja das Geweih noch übrig? Wenns "nur" Heisskleber war, könnte das doch sein....

Dazu mal eine praktisch Frage von einem Messerbauamateur: Wenn man derartig unterschiedliche Materialien verbaut - Holz, Silber, Mammut - wie erreicht man dann das absolut glatte einheitliche Finish?

Nach meiner Erfahrung (mit laminierten Holzbögen aus unterschiedlich harten Hölzern) gibt sehr oft Stufen - abhängig von der Härte der Materialien - die man nur schwer beseitigen kann. Bin ich zu doof - unroutiniert - oder gibt es da irgendwelche Arbeitsweisen, die mir schlicht nicht geläufig sind?
Zuletzt geändert von Squid (✝) am 05.01.2009, 17:28, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
Hunbow
Administrator
Administrator
Beiträge: 3132
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Messer die 3. (Beiträge ab 12.9.2006)

Beitrag von Hunbow » 05.01.2009, 17:17

@ haebbie pimp my knive!
gut gemacht!
"Der starke Mann trotzt dem Regen. Der kluge Mann stellt sich unter."

Filmtipp:
http://www.struckthefilm.com/

Gesperrt

Zurück zu „Messer“