Einfuhr aus den US

Hier kommt alles rein, was in irgendeiner Form mit der Herstellung von Messern zu tun hat.
belabear
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 97
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Einfuhr aus den US

Beitrag von belabear » 15.03.2007, 12:14

@marty
Super Arbeit!!!! Vor allem in dieser kurzen Zeit! Ein herzliches Dankeschön für deine Mühe!!


hallo!!

dann mache ich mal den Anfang.

Hat jemand Erfahrungen beim Kauf von Messern in den USA, betreffend Zoll und Einfuhrsteuer?

Beziehungsweise wie man dem Zoll ein Schnippchen schlagen könnte?

Na da bin ich gespannt!

lg.

Belabear
Herold of the Fraternity of St. George-Austrian Chapter

Benutzeravatar
Rado
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1802
Registriert: 02.10.2005, 18:27

Re: Einfuhr aus den US

Beitrag von Rado » 15.03.2007, 19:35

Wenn ich mich ans alte FC entsinne, musst Du glaub ich mit dem Händler abmachen, daß er es als "Geschenk" deklariert.Dann zahlst Du nur Preis und Porto.
Hoffe der ist nicht allzu patridiotisch und hilft den US-Fiskus zu foppen, denn auf die Zusammenarbeit mit dem Händler kommt´s an.

Asgrimm
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 15.03.2007, 16:11

Re: Einfuhr aus den US

Beitrag von Asgrimm » 15.03.2007, 19:56

Wenn ich mich nicht ganz irre, dann kostet allerdings die Überweisung über den großen Teich je nach Bank nochmal so um die 35 Ocken, ich bin froh, dass ich im Sommer wider da bin...
Bekommt man im Koffer Messer mit, weiß das wer?
Ich hab (vor 5 Jahren') mal n Replika Colt im Koffer mitbekommen, aber das war vor Spanien und vor 5 Jahren....


Gruß
Asgrimm

Benutzeravatar
Rado
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1802
Registriert: 02.10.2005, 18:27

Re: Einfuhr aus den US

Beitrag von Rado » 15.03.2007, 20:06

Ich würds nicht riskieren.
Dann schon lieber der alte Gag mit Kotztüte aufblasen und knallen lassen... ;D

Ach ja, und "Allah u agba" schreien. ;)
Zuletzt geändert von Rado am 15.03.2007, 20:14, insgesamt 1-mal geändert.

belabear
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 97
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Einfuhr aus den US

Beitrag von belabear » 15.03.2007, 20:36

bin im sommer auch in den us... will meine freunde nur nicht belasten.... na mal sehen, wielleicht lässt sich der händler auf ein geschenk ein, oder er deklariert es als küchenmesser, dann sinds nur 3,7 % zoll

aber wenn jemand noch nen tip hat, bitte raus damit!!

lg.
belabear
Herold of the Fraternity of St. George-Austrian Chapter

Steinmann

Re: Einfuhr aus den US

Beitrag von Steinmann » 15.03.2007, 21:28

Nehmt beim Rüberflug ein altes, rostiges Fahrtenmesser im Koffer ( da ist es kein Problem ) mit und gebt es an. Drüben kauft ihr Euch ein neues und schmeisst das alte weg. Beim Heimflug gibt es dann wieder nur ein Messer im Koffer und die Welt ist o.K. Ich hatte beim letzten Besuch meiner Verwandeten am Flughafen gefragt und als Antwort nur ein " ,, Im Koffer ist ein Messer kein Problem ." bekommen.

belabear
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 97
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Einfuhr aus den US

Beitrag von belabear » 18.03.2007, 00:29

@steinmann

ist eine Möglichkeit... allerdings müsste ich ich meine Freunde bemühen, was ich nur im Notfall machen würde...

Aber es muss ich doch jemand schonmal was aus den USA schicken hat lassen...!!

lg.
Belabear
Herold of the Fraternity of St. George-Austrian Chapter

Steinmann

Re: Einfuhr aus den US

Beitrag von Steinmann » 18.03.2007, 13:41

Ja ich schon einiges, aber eben immer von/ über Verwandeten oder Freunden bzw. Armeeangehörigen. Da ist vielleicht anderes bzw. einfacher. Das kann ich halt nicht sagen. Auf die Arten auf die ich das geschickt bekommen habe war das nie ein Problem gewesen.

Tobias Christian
Full Member
Full Member
Beiträge: 148
Registriert: 02.11.2006, 22:41

Re: Einfuhr aus den US

Beitrag von Tobias Christian » 18.03.2007, 21:03

Hallo,
einige beim Zoll kontrollieren auch ob das Verhältniss. Geschenk-Händler stimmt.
Auf alle Fälle sollte der Ammi dann seine Privatadresse angeben.
Habe bis jetzt 12 mal aus den USA bestellt, und musste nur einmal 16 % Steuer nachzahlen. Aber verglichen mit Hong Kong geht es richtig schnell, bis das Paket in deiner Hand liegt. Ich denke das es nach der Versendung bei einem Messer (kommt auch auf die Sorte an, ein Leatherman bekommt man viel schneller bekommt, als ein Bowiemesser) 1 1/2 bis 2 Wochen dauert.

Grüße

Tobi

belabear
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 97
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Einfuhr aus den US

Beitrag von belabear » 18.03.2007, 21:32

denke darüber nach mir einen arbeits kukhri von http://www.himalayan-imports.com/ zuzulegen, sind vom preis her ok... aber der importzoll..... tut weh

ich kanns kaum glauben, dass so wenige im forum erfahrungen mit amiland haben...

na ja vielleicht fällt jemandem noch etwas ein!

lg.
belabear
Herold of the Fraternity of St. George-Austrian Chapter

Asgrimm
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 15.03.2007, 16:11

Re: Einfuhr aus den US

Beitrag von Asgrimm » 19.03.2007, 15:18

Da war ich schon, ich hab nur ncoh nei versucht, n Messer rüber zu bringen ;P.
Wenn ich das nächste mal da bin werd ich mal schaun, ob ich da was schönes an Messer finde...

Benutzeravatar
Edradour
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 424
Registriert: 19.11.2006, 22:57

Re: Einfuhr aus den US

Beitrag von Edradour » 19.03.2007, 15:27

belabear hat geschrieben:denke darüber nach mir einen arbeits kukhri von http://www.himalayan-imports.com/ zuzulegen, sind vom preis her ok... aber der importzoll..... tut weh

ich kanns kaum glauben, dass so wenige im forum erfahrungen mit amiland haben...

na ja vielleicht fällt jemandem noch etwas ein!

lg.
belabear


Hallo belabear,
ist doch Alles gesagt, oder? Deklarieren als Geschenk kann -muß aber nicht - funktionieren.
Ich habe schon alles Mögliche über ebay aus USA kommen lassen. Manches ging -unabhängig von Größe, Gewicht und Warenwert durch, Manches nicht. Ist ein wenig wie Lotterie...

Zur Bezahlung: mache das fast nur noch mit paypal, einmal anmelden und los geht´s. So kannst Du als Kreditkarteninhaber anderen Kreditkarteninhabern -sofern die angemeldet sind- Geld zukommen lassen oder einziehen. Damit entfallen auch die Überweisungsgebühren.
"I can resist everything - except temptation" (Oscar Wilde)

Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5776
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Einfuhr aus den US

Beitrag von locksley » 19.03.2007, 18:32

@belabaer

Warum aus den USA? Schau doch mal hier http://www.gurkha-imports.com/index.php
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)

belabear
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 97
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Einfuhr aus den US

Beitrag von belabear » 19.03.2007, 22:41

hier habe ich noch was gefunden http://www.the-khukuri-shop.com/de/katalog.php aber ich hab´s auch einen Seax von HI abgesehen und alle kritiken über hi sind durchwegs positiv.... na mal sehen

auf jeden fall vielen dank für das echo!!

lg.
belabear
Herold of the Fraternity of St. George-Austrian Chapter

Sagitta

Re: Einfuhr aus den US

Beitrag von Sagitta » 20.03.2007, 00:49

vielen dank für das echo!!

lg.
belabear
[/quote]

Noch ein Nachhall:

Deine Frage zielt auf Ratschläge ab, wie du durch eine Handlung mehrere Strafgesetze verletzen könntest. Sowas in einem öffentlichen Forum ist gelinde gesagt ein wenig leichtsinnig. Auch Finanz- und Zollbeamte gehen ins Netz...

Was die Einfuhr von Gegenständen aus den USA (oder anderen Ländern außerhalb der EU) betrifft, verhält es sich jedenfalls so, dass auch bei einer Geschenksendung grundsätzlich Einfuhrabgaben, d.h. Zoll sowie die Einfuhrumsatzsteuer und ggf. andere Verbrauchsteuern zu entrichten sind.
Ausnahme: gelegentliche, nichtkommerzielle Sendungen ( d. h. unentgeltlich, Geschenksendung, keine Handelsware - kennt das noch jemand von vor 1989 ;-)), deren Gesamtwert den Betrag von 45,00 Euro nicht übersteigen. Maßgeblich ist der Wert in Euro, nicht in USD oder anderer Fremdwährung. Das gilt für das Mitbringen ebenso wie für das Versenden. Wie das Geschenk die Außengrenze der EU überschreitet ist also egal.

Interessant wird es bei Versandware zusätzlich dadurch, dass nicht nur der versandte Gegenstand an sich, sondern auch die mit der Versendung verbundene Dienstleistung, der Aufwand für Transport und Verpackung, zu verzollen sind. Aber nicht nur das. Die Umsatzsteuer kommt als sogenannte Einfuhrumsatzsteuer auch noch drauf, auf Ware und Leistung. Da kann man bei Spontankäufen also leicht die Rechnung ohne den Wirt machen.

Die im Forum sicherlich in bester Absicht unterbreiteten Vorschläge zur Umgehung dieser fiskalischen Unannehmlichkeiten laufen sämtlich auf Steuerhinterziehung und dergleichen hinaus. Dessen sollte man sich bewusst sein, um keine bösen Überraschungen zu erleben.

Nicht zu beanstanden ist sicherlich das Mitbringen eines Geschenkes eines außereuropäischen Freundes, vor allem, wenn es sich dabei um ein mehr oder weniger gebrauchtes und daher wertgemindertes Sportgerät handelt, z. B. einen Bogen. Oder ein Buck-Knive oder so.  Aber: Inzwischen gibt es einen regen Handel mit gebrauchten Bögen made in USA. Das weiß auch der Zoll, so dass die unter Umständen den Wert solch eines alten Mitbringsels ganz gut taxieren können. Besser, du verlässt dich nicht auf die Ahnungslosigkeit des Zollpersonals.
Zuletzt geändert von Sagitta am 20.03.2007, 01:47, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Messer“