Osage-Recurve 46#@28"

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Antworten
Benutzeravatar
JuergenM
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1457
Registriert: 16.02.2010, 16:00
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Osage-Recurve 46#@28"

Beitrag von JuergenM »

Wenn ich schon mal dabei bin etwas zu posten... einen hab ich noch..

Osage-Recurve im Möllestyle.
Zuggewicht 46 # bei 28"

Ist ein schickes kleines Bögelchen geworden. Er ist flott und läßt sich angenehm schießen (wenn mann denn mal wieder passende Pfeile hätte >:( ).
Bevor irgendwelche Kommentare kommen, es ist der erste Mölle, den ich gebaut habe, von daher sind die Needles bestimmt überdimensioniert, aber was soll´s, da bin ich son kleiner Muffengänger :) , lieber auf Nummer sicher gehen.

Länge gesamt 161,5 cm N/N 160 cm
Grifflänge: 24 cm
Länge biegender Bereich: 44 cm
Länge Needles: 22 cm
Breite WA FO/Mitte/Ende: 48/47/43 mm
Dicke WA FO/Mitte/Ende: 14/13/12 mm
Breite Needles Anfang/Mitte/Ende: 22/17/11mm
Dicke Needles Anfang/Mitte/Ende: 18/17/14 mm
Sehne: 12 Strang FF
Finish: 3 x Hardwachsöl
Backing: Hundskopftrugnatter (von Haita gespendet, dafür nochmal Danke)
entspannt
entspannt
Standhöhe
Standhöhe
Vollauszug
Vollauszug
Sehnenlage
Sehnenlage
Bogen gesamt
Bogen gesamt
Bauch
Bauch
oberer WA
oberer WA
Griff mit Horninlay
Griff mit Horninlay
Nocke
Nocke
und die Visiereinrichtung
und die Visiereinrichtung
Ich hoffe, dass euch der Bogen gefällt.
LG Jürgen
Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3674
Registriert: 17.02.2012, 16:50
Hat gedankt: 3 Mal
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Osage-Recurve 46#@28"

Beitrag von Bowster »

Gefällt mir zwar sehr gut, aber wie Du bereits selbst festgestellt hast, die Needles sind ein wenig adipös, aber da Du diese ja schon mit Schlangenhaut eingekleidet hast, wirst Du da wohl kaum noch was daran ändern, schade.
Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3707
Registriert: 14.09.2010, 08:31
Hat gedankt: 31 Mal
Hat Dank erhalten: 25 Mal

Re: Osage-Recurve 46#@28"

Beitrag von Haitha »

Sehr schön, joa, weniger geht immer ne ;) ?

Ist das ein Stave von mir gewesen?

Bis nächstes Jahr!
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Benutzeravatar
TorstenT
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 797
Registriert: 14.08.2017, 09:24
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Osage-Recurve 46#@28"

Beitrag von TorstenT »

Sehr hübsch, das Bögelchen! Gefällt mir ausgenommen gut! :)
Schade, dass die Schlangenhäute nicht bis unter die Griffwickelung reichen. Hätte ich noch schöner gefunden.
Aber - wie gesagt - toller Bogen!

LG
Torsten
Benutzeravatar
killerkarpfen
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2855
Registriert: 06.02.2005, 17:15
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Osage-Recurve 46#@28"

Beitrag von killerkarpfen »

JuergenM hat geschrieben:Ich hoffe, dass euch der Bogen gefällt.
Das tut er und nicht wenig.

Gut die Schlange oben drauf... aber macht nix.
Eppur si muove
Benutzeravatar
Grombard
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2051
Registriert: 24.07.2016, 19:35
Hat Dank erhalten: 7 Mal

Re: Osage-Recurve 46#@28"

Beitrag von Grombard »

Auch sehr hübsch.
Zählt das Loch jetzt als Zielhilfe?
Ncht dass dir das einer beim Turnier abklebt... ;D
irgendwas is ja immer
Benutzeravatar
Zoffti
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 926
Registriert: 24.09.2013, 19:23

Re: Osage-Recurve 46#@28"

Beitrag von Zoffti »

Sehr eleganter Bogen - Snaky Form passt zum "Backing". Und das "Visir" ist ja wirklich allerliebst!
Life is like riding a bicycle, to keep your balance, you have to move.
Albert Einstein
Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6340
Registriert: 12.10.2013, 23:37
Hat gedankt: 165 Mal
Hat Dank erhalten: 254 Mal

Re: Osage-Recurve 46#@28"

Beitrag von Neumi »

Tach und auch der Bogen gefällt mir sehr gut. Ich bin übrigens nicht der Meinung, dass die WA-Enden zu breit sind - passt perfekt zum Rest des Bogens. Der arrowpass ist wie immer super sauber gearbeitet und das Griffleder iss auch sehr schick.
Einzig die Schlangenhaut gefällt mir persönlich überhaupt nicht - ich mag so etwas aber prinzipiell nicht.
Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5845
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 13 Mal
Hat Dank erhalten: 14 Mal

Re: Osage-Recurve 46#@28"

Beitrag von locksley »

Mir gefällt der Bogen sehr gut, obwohl ich es normalerweise nicht so habe mit Osage Recurves und auch Mölledesign, einfach weil es zuviele davon gibt, aber Deiner ist der perfekte "Zwitter" aus beiden Designs und damit wieder etwas Besonderes.
Und das ganze dann auch noch in der gewohnten Perfektion verarbeitet,
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
Benutzeravatar
Botjer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2038
Registriert: 24.11.2003, 18:27
Hat gedankt: 16 Mal
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Osage-Recurve 46#@28"

Beitrag von Botjer »

Und noch so eine Schönheit von Dir, ein wirklich sehr schöner Bogen!
LG Niels

War der Tag nicht dein Freund, war er dein Lehrer … (unbekannt)
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben. (Alexander von Humboldt)
Benutzeravatar
JuergenM
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1457
Registriert: 16.02.2010, 16:00
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Osage-Recurve 46#@28"

Beitrag von JuergenM »

Haitha hat geschrieben: Ist das ein Stave von mir gewesen?

Bis nächstes Jahr!
Hallo Flo,
nee, ist nicht der Stave von dir, der steht noch im Schuppen und hat sich saumäßig verzogen >:( .
Wird Zeit, dass man sich mal wieder trifft, vielleicht klappt es ja Anfang Juni bei mir, oder im Sommer beim NBBT.

Bis dann und schöne Feiertage und einen guten Rutsch.
LG Jürgen
Benutzeravatar
Aqueiro
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 296
Registriert: 31.03.2014, 19:36

Re: Osage-Recurve 46#@28"

Beitrag von Aqueiro »

Zu diesem Bogen zolle ich dir ebenfalls Respekt.
Grüße aus dem BayerWald
71-Stunden-Ahmed
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 250
Registriert: 19.08.2009, 09:07

Re: Osage-Recurve 46#@28"

Beitrag von 71-Stunden-Ahmed »

JuergenM hat geschrieben:Osage-Recurve im Möllestyle.
Hallo und Frohe Weihnachten JürgenM,

mich würde sehr interessieren, wie Du den Arrowpass in den Bogengriff eingelassen hast. Magst Du etwas dazu schreiben?
Dimidium facti, qui coepit, habet: sapere aude, / incipe.
„Einmal begonnen ist halb schon getan. Entschließ dich zur Einsicht! Fange nur an!“
Benutzeravatar
JuergenM
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1457
Registriert: 16.02.2010, 16:00
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Osage-Recurve 46#@28"

Beitrag von JuergenM »

Hier hab ich das Einfügen von so einem Inlay schon mal beschrieben: http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 30#p474059
LG Jürgen
71-Stunden-Ahmed
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 250
Registriert: 19.08.2009, 09:07

Re: Osage-Recurve 46#@28"

Beitrag von 71-Stunden-Ahmed »

JuergenM hat geschrieben:Hier hab ich das Einfügen von so einem Inlay schon mal beschrieben: http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 30#p474059
Jürgen, vielen Dank,

damit kann ich etwas anfangen.
Dimidium facti, qui coepit, habet: sapere aude, / incipe.
„Einmal begonnen ist halb schon getan. Entschließ dich zur Einsicht! Fange nur an!“
Antworten

Zurück zu „Präsentationen“