An sich kein Unterschied zu den 2 Zwetschgen und den paar anderen, die ich in der Art gebaut habe, aber ein paar nette Details sind dran, die ich so noch nicht verbaut habe (sauber vollfüllend verklebtes Stoffmuster und eigenbau Äktschnwood).
Bilder sind nicht besondert toll, aber es war heute zu spät zum Lärm machen, zu dunkel zum draußen fotografieren und das Fernsehprogramm so bitter, dass ich mir mit irgendwas die Zeit vertüdeln musste.
Also mal wieder ein Bögelchen präsentieren.
Ist für eine meiner Mädels. Den Stoff fürs Wurfarmdekor durften sie aus 10 Mustern aussuchen.
Die andere bekommt (wenn es klappt) demnächst den Prototyp für ein anderes Design.
Die aktuelle Bauart geht bis 24" ganz vernünftig auszuziehen, aber darüber macht er dann knallhart dicht.
Er hält zwar Auszüge bis 28" aus ohne zu platzen und bis 26" habe ich da auch schon diverse Pfeile rausgelassen (wirft dann schon angenehm flott

Aktuell feile ich an einer Variante die dem Soft-Recurve ähnelt, nur halt so um die 10" kürzer.
Wenn ich es hinbekomme den auf ca 48Zoll so zu bauen, dass er
a) bei 18" ca 9-10# und auf 24" so um die 15-16# hat
b) sauber ohne Stacking bis 28" auszuziehen ist
und
c) dann auch noch halbwegs vernünftig schießt
bin ich am Ziel und zufrieden.
Gut, da könnte ich auch einfach den 19#er bauen, der ist aber dann doch etwas groß.

Am Rücken hat der Bogen Stoff als Muster unterm Glas verklebt.
Das Äktschnwood für den Griff hab ich selbst gebabbscht.
Daten:
Bogenlänge: 46"
Wumms: 13#@18" bzw. 22#@24"
Sehne: 8Strang B59 43"
Wurfarme: 0,8Glas/Stoff-fürs-Muster/1,4Esche parallel/1,4Esche auf 0 getapert/0,8Glas
Riser: selfmade Äktschnwood Esche/Mahagoni
Tips/Pfeilauflage: Horn
Finish: Parkettlack auf Wasserbasis
Bilders: