Monsternocken Reloaded & anderer Schabernack

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Gabriel_Bowyer

Monsternocken Reloaded & anderer Schabernack

Beitrag von Gabriel_Bowyer »

Hey und einen wundervollen Abend euch allen,

nachdem ich nun eine Woche des siechens nach 4 Weißheitszahn-Extraktionen hinter mir hatte habe ich mich gleich, mit den neu gewonnen Ideen, an die Arbeit gemacht.

Und so bekam die olle Hasel mit Hirchdekoration einfach flux ein neues Gesicht verpasst ganz nach dem Motto: Tarnung ist alles. Denn ein wirkliches Erlebniss ist diese Konstruktion immer noch nicht trotz neuer, gespleister Sehne aus B55 von Bearpaw und der beachtung der nachtiller Tipps aus dem Fourm (soweit ich mich getraut habe.). Die schweren Nocken machen ihm richtige Leistung einfach unmöglich, das ist auch der Grund aus dem ich das nächste Design-Projekt (große, spiral Geweihnocken) gleich in diesen Bogen eingebaut habe, nach dem Einschießen war mir diese Idee einfach keinen zweiten Bogen mehr wert. Die Sehne war zwar beim Einschießen schon aufgezogen hat sich aber nicht mehr gesetzt...hat da jemand eine Erklärung für? ??? ??? Ich habe vorsichtshalber die Fäden, welche am Öhrchen aus dem Spleiß laufen, auf 10mm nach dem Einschießen eingekürzt, falls doch nochmal was passiert. An der unteren Nocke ist er mit dem Zimmermannsknoten befestigt.

Am Ende kam mit etwas Beize (Kirschbaum dk.) und Antik-Wachs (Clou) dieser Bogen herraus:
Tiller 1
Tiller 1
Tiller 2
Tiller 2
Profil 1
Profil 1
Profil 2
Profil 2
Profil 3
Profil 3
Ähm... Baum
Ähm... Baum
Öhrchen
Öhrchen
Nocke oben
Nocke oben
Nocke unten
Nocke unten
Gabriel_Bowyer

Re: Monsternocken Reloaded & anderer Schabernack

Beitrag von Gabriel_Bowyer »

Aber... dabei blieb es nicht denn Beizen und Wachsen geht ziehmlich schnell und ist mit viel Wartezeit verbunden die musste man ja jetzt irgendwie füllen und zwar damit:
Geweih-Inlay-Nocke
Geweih-Inlay-Nocke
schwarz/weiß wechsel in der Nocke
schwarz/weiß wechsel in der Nocke
Zu der Nocke gibts natürlich auch noch einen Pfeil der da mit dran hängt
Zu der Nocke gibts natürlich auch noch einen Pfeil der da mit dran hängt
Aber....der eine Pfeil fühlte sich irgendwie sehr einsam...deshalb rief er zwei Freunde herbei:
Seine Freunde
Seine Freunde
Zu dritt wars ihnen jetzt schon ganz lustig aber da...wurden sie von einem vierten bemerkt:
Der Vierte im Bunde
Der Vierte im Bunde
Aber... dieser Vierte...der kannte noch ganz viele andere Pfeile und so rief er sie alle herbei um eine große Party zu schmeißen:
Party
Party
Hier noch ein paar Gruppenfotos von den Festlichkeiten:
Selbstgemachte Aluspitzen+Geweihnocken+selbstschnitt Federn
Selbstgemachte Aluspitzen+Geweihnocken+selbstschnitt Federn
gekaufte Bucktail-Spitzen+Geweihnocken+ selbstgeschnittene Federn
gekaufte Bucktail-Spitzen+Geweihnocken+ selbstgeschnittene Federn
gekaufte Bucktail+Plastiknocken+gekaufte Federn
gekaufte Bucktail+Plastiknocken+gekaufte Federn
Plastik&Geweihnocken+gekaufte Federn & Spitzen aus der Restekiste
Plastik&Geweihnocken+gekaufte Federn & Spitzen aus der Restekiste
Dieser 4 Pfeilsätze geben mir die Möglichkeit verschiedene erschwingliche Pfeilbeschaffunfsmethoden zu Testen bis jetzt tendiere ich zu selbstgeschnittenen Federn+Geweihnocken & Bucktail damit schießt es sich für mich am schönsten bis jetzt.
Gabriel_Bowyer

Re: Monsternocken Reloaded & anderer Schabernack

Beitrag von Gabriel_Bowyer »

Aber es war immernoch kein Ende meiner Arbeitswut in Sicht und so Entstanden noch einige weitere Kleinigkeiten:
Wie diese Handschuhe
Wie diese Handschuhe
Ablass-Handschuh
Ablass-Handschuh
Auflage-Handschuh
Auflage-Handschuh
Oder dieser Köcher mit Bogenhalter:
20170713_194201-min.jpg
Das Fell ist echtes 5€ Wintermützenplastik-Tier sehr selten in freier Wildbahn
Das Fell ist echtes 5€ Wintermützenplastik-Tier sehr selten in freier Wildbahn
Und meine alte Holzeule hat jetzt einen Tillerbaum zum Wohnen:
Das ist Archimedes die Suffeule...andere Geschichte
Das ist Archimedes die Suffeule...andere Geschichte
Und hier wohnt Archimedes
Und hier wohnt Archimedes

Zum Befiedern habe ich mir eine kleine Hilfe gebaut um es nicht aus der Hand machen zu müssen:
Befiederungshilfe 1
Befiederungshilfe 1
Befiederungshilfe 2
Befiederungshilfe 2
Und zum Schluss....mein neues Bogenbau-Werkzeug kam auch schon an:
Schabhobel (Kunze), Ziehmesser (Kirschen), Ziehklingen (Dictum), Machete (Herbertz) & Messer (Mora)
Schabhobel (Kunze), Ziehmesser (Kirschen), Ziehklingen (Dictum), Machete (Herbertz) & Messer (Mora)
Vielen Dank und Respekt wer bis hier hin alles gelesen hat es war eine sehr schöne aber anstrengende Zeit diese Ausrüstung zu fertigen nach dem ganzen befiedern war ich echt platt ;D ;D .

Einen zauberhaften Abend und liebe Grüße an alle

Wünsch
Gabriel
Benutzeravatar
apaloosa
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1970
Registriert: 05.02.2012, 17:56
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Monsternocken Reloaded & anderer Schabernack

Beitrag von apaloosa »

Hallo Gabriel,
na Du legst ja einen Zahn zu.
Zum Befiederungsgerät: schau Dir mal dieses Video an, ganz leicht nachzubauen und, sorry, effektiver als Deine "Schablone". Es muss ja nicht gleich 6-fach sein ;)
https://www.youtube.com/watch?v=3qgdtKSajFg

VG
Harald
Gabriel_Bowyer

Re: Monsternocken Reloaded & anderer Schabernack

Beitrag von Gabriel_Bowyer »

PS:

Mir fiehl gerade ebend auf, dass ich ein falsches Bild bei

Aluspitzen+selbstgeschnittene Federn+ Geweihnocken rein gestellt habe.

Hier ist das richtige....Verzeihung:
Selbstgesägte Aluspitzen+Feder+Geweihnocken
Selbstgesägte Aluspitzen+Feder+Geweihnocken
Gabriel_Bowyer

Re: Monsternocken Reloaded & anderer Schabernack

Beitrag von Gabriel_Bowyer »

PPS: Der Bogen hat nach dem Einschießen und Nachtillern noch 39#@28

Wobei mir einfällt, dass mir nicht mehr einfällt wer mit den Tip mit der nachlässigen Technik gegeben hat nach ein paar Übungen vor dem Spiegel ist mein Auszug nun bei 28 Zoll mit Anker kurz hinter dem Mundwinkel.

@ Harald....sehr cool das Video danke...und ein bisschen schäme ich mich gerade, dass ich es über Kreis statt Dreieck gelöst habe...vor in Betriebnahme des Handwerkes...Gehirn einschalten.
Gabriel_Bowyer

Re: Monsternocken Reloaded & anderer Schabernack

Beitrag von Gabriel_Bowyer »

Oh man ist schon spät hab den Anhäng vergessen:
39#28 Zoll
39#28 Zoll
Benutzeravatar
Spanmacher
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3657
Registriert: 29.04.2012, 15:01
Hat gedankt: 129 Mal
Hat Dank erhalten: 30 Mal

Re: Monsternocken Reloaded & anderer Schabernack

Beitrag von Spanmacher »

Mann, warst Du fleißig! Es hat sich aber auch gelohnt.
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.
Benutzeravatar
killerkarpfen
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2855
Registriert: 06.02.2005, 17:15
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Monsternocken Reloaded & anderer Schabernack

Beitrag von killerkarpfen »

Holla da ist doch schon einiges zusammengekommen.

Bei den Wicklungen der Pfeile besteht noch Potential.
Quantität ist nicht alles 8)
Eppur si muove
Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6298
Registriert: 12.10.2013, 23:37
Hat gedankt: 154 Mal
Hat Dank erhalten: 235 Mal

Re: Monsternocken Reloaded & anderer Schabernack

Beitrag von Neumi »

Gabriel_Bowyer hat geschrieben:... Die Sehne war zwar beim Einschießen schon aufgezogen hat sich aber nicht mehr gesetzt...hat da jemand eine Erklärung für? ...
Guten Tag, was meinst Du damit?
Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Gabriel_Bowyer

Re: Monsternocken Reloaded & anderer Schabernack

Beitrag von Gabriel_Bowyer »

@Neumi
Ich meine folgendes: Der Bogen hat entzwischen 3 mal einschießen mit ca.100 Schuss hinter sich. Beim erstenmal war er noch viel schlechter getillert und hatte eine Sehne aus PP-Schnur einfach geflochten, beim 2. war er nachgetillert und hatte eine Sehne aus Paracord/Ummantelt/max 5% Dehbarkeit.

Beim letzten Einschießen mit B55 flämisch gespleißt und noch etwas weiterem nachtillern hatte ich erwähnte Sehne zum erstenmal drauf da die Sehne frisch gespleißt war hätte sie sich doch eigentlich noch wärend des Einschießens etwas setzen müssen also nochmal einige millimeter bis cm (?) länger werden weil sich der Spleiß auseinander zieht bzw. ebend setzt oder? Und ebend darauß würde sich eine geringere Standhöhe und somit weniger anfängliche Spannung ergeben.


Aber ebend dieses Setzen ist bisher nicht erfolgt....wie gesagt die Frage ist.....wieso? ;D
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Monsternocken Reloaded & anderer Schabernack

Beitrag von Blacksmith77K »

Das machen Dacronsehnen dann, wenn der Bogen eine gute Vorspannung hat. Wenn nicht, dann stecken die das auch mal locker weg. Kommt aber auch drauf an, wie stark die Sehne selbst eingedreht ist.
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Gabriel_Bowyer

Re: Monsternocken Reloaded & anderer Schabernack

Beitrag von Gabriel_Bowyer »

@Blacksmith
Ah okay danke für die Antwort dann kann ich mir denken woran das liegt, nämlich an meinen mäßigen Tillerkünsten die Haselnuss hatte wärend des bauens dann doch ziehmlichen Set entwickelt (denke das heißt so wenn das Holz dauerhaft gebogen bleibt). Dann reicht die Vorspannung wahrscheinlich nicht aus um die Sehne setzen zu lassen.....Rätsel gelöst ;D
Benutzeravatar
Grombard
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2051
Registriert: 24.07.2016, 19:35
Hat Dank erhalten: 7 Mal

Re: Monsternocken Reloaded & anderer Schabernack

Beitrag von Grombard »

Erstmal: Gratuation zur Akkordarbeit mit den Pfeilen.
Ich HASSE es Pfeile zu bauen.
Von daher tiefsten Respekt vor der Menge, vor allem in völliger Ermangelung eines adäquaten Befiederungsgerätes.

Das mit der Sehne kann natürlich auch daran liegen, dass du dafür jetzt tatsächlich Sehnengarn genommen hast.
Das kannst du mit irgendwelchen Baumarktkordeln nicht vergleichen.
Wieviel Strang hat die Sehne denn?

Und wenn dein Spleiß an den Öhrchen so sehr arbeiten würde, dass es da was mehrere Millimeter rauszieht.... Dann wäre die Methode mit der die Sehne gebaut ist eher fragwürdig.
irgendwas is ja immer
Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6298
Registriert: 12.10.2013, 23:37
Hat gedankt: 154 Mal
Hat Dank erhalten: 235 Mal

Re: Monsternocken Reloaded & anderer Schabernack

Beitrag von Neumi »

Tach, der Spleiss darf sich nicht aufziehen - wenn das passiert, ist der Spleiss falsch gebaut.
Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Antworten

Zurück zu „Präsentationen“