"Ciliegia" Feldahornrecurve mit Kirschrindenbacking

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
Laurinus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 578
Registriert: 04.05.2012, 21:48

"Ciliegia" Feldahornrecurve mit Kirschrindenbacking

Beitrag von Laurinus » 15.05.2017, 10:55

Hier mal wieder was fürs Auge. ;) Den Rohling kennt ihr evtl. noch aus dem diesjährigen Saplingturnier, ich konnte ihn mangels Zeit leider nicht fertigstellenhttp://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=75&t=29395&hilit=Laurinus.
Insgesamt ein recht aufwendiges Projekt, aber ein solches Backing wollte ich schon lange mal machen!
Die Recurves sind weitgehend statisch; sie sind unter dem Backing noch mit Hanf aufgefüttert, um Masse zu sparen.

Aufgeklebt habe ich die Rinde mit Titebond3. Zunächst habe ich die Rinde im heißen Wasserbad weich gemacht, dann den Bogenrücken und das Backing dünn mit Leim eigepinselt, und dann mit Hosenbandgummi gewickelt. Das Backing besteht aus drei Teilen, am Stoß seht ihr die Wicklung aus Leinengarn.
Nach dem Trocknen Habe ich das Backing noch dünner geschabt/geschliffen; ich schätze an den dicksten Stellen ist es max. 1mm stark.
Leistungsmäßig bringt dieses Backing wohl nichts, es sieht halt einfach nur schweinegut aus! O0

Am unteren WA gabs beim Tillern gaaanz feine Stauchungen, welche ich durch nachtillern "ausgleichen"konnte.
Nun hat er angenehme 33# auf 28" , zum Tempern hatte ich keine Lust mehr.

Der Griff ist aufgebaut aus Kirsche, Ebenholz und Ahorn. Die Overlays sind ebenfalls aus Ebenholz.
Unter dem Griffleder ist auch noch etwas Kirschrinde unterfüttert, eigentlich wollte ich den Griff ganz mit Kirschrinde beziehen, aber ich hatte nicht mehr genug Material und Muße...

Länge zwischen den Nockkerben: 157cm , Breiteste Stelle WA: 38mm
Dateianhänge
IMG_1896scharf.jpg
IMG_1891scharf.jpg
IMG_1889scharf.jpg
IMG_1888scharf.jpg
IMG_1886scharf.jpg
IMG_1887scharf.jpg
IMG_1884scharf.jpg
IMG_1873scharf.jpg
IMG_1877.JPG
IMG_1872scharf.jpg

Benutzeravatar
Laurinus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 578
Registriert: 04.05.2012, 21:48

Re: "Ciliegia" Feldahornrecurve mit Kirschrindenbacking

Beitrag von Laurinus » 15.05.2017, 10:59

Mehr Bilder!
Dateianhänge
IMG_1904scharf.jpg
...
IMG_1903.JPG
noch wat in cool...
IMG_1902scharf.jpg
IMG_1901scharf.jpg
IMG_1900scharf.jpg

Benutzeravatar
wanttostart
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 716
Registriert: 24.08.2016, 16:51

Re: "Ciliegia" Feldahornrecurve mit Kirschrindenbacking

Beitrag von wanttostart » 15.05.2017, 12:17

Der sieht ja mal echt gut aus.
schön schön schön.
Backing,Nocken, Griff alles passt so wunderbar zusammen.
Viel Spass mit dem Teil

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5589
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: "Ciliegia" Feldahornrecurve mit Kirschrindenbacking

Beitrag von schnabelkanne » 15.05.2017, 14:23

Servus, Kirschrinde sieht echt schick aus.
Danke für die gute Erklärung über das Backing - muss ich auch unbedingt mal nachmachen.
lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!

Benutzeravatar
JuergenM
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1446
Registriert: 16.02.2010, 16:00

Re: "Ciliegia" Feldahornrecurve mit Kirschrindenbacking

Beitrag von JuergenM » 15.05.2017, 16:05

Schöner Bogen, besonders das Backing ist toll geworden, muss ich auch unbedingt mal ausprobieren.
LG Jürgen

Benutzeravatar
Grombard
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2038
Registriert: 24.07.2016, 19:35

Re: "Ciliegia" Feldahornrecurve mit Kirschrindenbacking

Beitrag von Grombard » 15.05.2017, 16:25

Wirklich sehr schön gearbeitet.
Die Kombination auf Holz und Leder am Griff ist sehr gelungen.
Schade, dass er geknittert hat.
Ist noch was geblieben? Oder hast du alles wegschaben können?
irgendwas is ja immer

Benutzeravatar
Laurinus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 578
Registriert: 04.05.2012, 21:48

Re: "Ciliegia" Feldahornrecurve mit Kirschrindenbacking

Beitrag von Laurinus » 15.05.2017, 16:52

Grombard hat geschrieben:Wirklich sehr schön gearbeitet.
Die Kombination auf Holz und Leder am Griff ist sehr gelungen.
Schade, dass er geknittert hat.
Ist noch was geblieben? Oder hast du alles wegschaben können?



Nein , weggeschabt hab ich die nicht, bloss nicht eine überlastete Stelle weiterschwächen.Habe die Biegeung weiter nach aussen verlegt, und die Stelle entlastet. Man sieht (im Gegenlicht) noch ganz feine schräge Linien..Da sollte weiter nix passieren...

Benutzeravatar
Grombard
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2038
Registriert: 24.07.2016, 19:35

Re: "Ciliegia" Feldahornrecurve mit Kirschrindenbacking

Beitrag von Grombard » 15.05.2017, 16:57

Ich drücke die Daumen.
Wäre schade drum!
irgendwas is ja immer

Benutzeravatar
Jens.T
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 77
Registriert: 08.07.2016, 14:49

Re: "Ciliegia" Feldahornrecurve mit Kirschrindenbacking

Beitrag von Jens.T » 15.05.2017, 20:37

Ein schöner Bogen ist dir da gelungen. Schöne Kontraste durch das Farbenspiel. Vieleicht bekomm ich sowas auch mal hin
Einfach kann jeder

Benutzeravatar
ralfmcghee
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2019
Registriert: 02.01.2014, 16:00

Re: "Ciliegia" Feldahornrecurve mit Kirschrindenbacking

Beitrag von ralfmcghee » 15.05.2017, 20:59

Heite ist wohl Edeltag oder so. ;D Das ist wieder ein echtes Sahnestück. Es macht richtig Spaß, diesen Bogen anzuschauen.
Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.

Benutzeravatar
Rotzeklotz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1773
Registriert: 15.08.2014, 18:19

Re: "Ciliegia" Feldahornrecurve mit Kirschrindenbacking

Beitrag von Rotzeklotz » 15.05.2017, 22:07

Schöner Bogen, gefällt mir.

Benutzeravatar
killerkarpfen
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2855
Registriert: 06.02.2005, 17:15

Re: "Ciliegia" Feldahornrecurve mit Kirschrindenbacking

Beitrag von killerkarpfen » 15.05.2017, 22:22

Ganz schöner Bogen.

Der Griff ist mir zu bunt mit all den Hölzern. Das ist Geschmacksache.
Eppur si muove

Benutzeravatar
Hieronymus
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3058
Registriert: 18.08.2016, 19:50

Re: "Ciliegia" Feldahornrecurve mit Kirschrindenbacking

Beitrag von Hieronymus » 16.05.2017, 08:19

Kann man mich den anderen nur noch anschließen. Wirklich schöner Bogen!
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí

Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3648
Registriert: 14.09.2010, 08:31

Re: "Ciliegia" Feldahornrecurve mit Kirschrindenbacking

Beitrag von Haitha » 16.05.2017, 08:33

Bild
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto

Benutzeravatar
Coppelius
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: 30.09.2016, 10:07

Re: "Ciliegia" Feldahornrecurve mit Kirschrindenbacking

Beitrag von Coppelius » 17.05.2017, 09:59

Fantastischer Bogen, Hut ab!

Feldahorn muss ich auch mal versuchen. Mein Großvater hat aus Feldahorn seine Axtstiele gefertigt, scheint ein gutes Holz zu sein.

Das hab ich aber nicht verstanden: "Die Recurves sind weitgehend statisch; sie sind unter dem Backing noch mit Hanf aufgefüttert, um Masse zu sparen." Wie sparst du denn Masse, wenn du Hanf unter das Backing packst?

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“