Seite 1 von 2

Ulmenlangbogen 72,5" 72# @32"

Verfasst: 23.04.2017, 17:18
von fatz
Nachdem mir neulich meine erste Eibe um die Ohren geflogen ist musste schnell ein Erfolgserlebnis her und einen neuen Parcourbogen hab ich eh gebraucht. Weil mir grad danach war hab ich mal was gebaut, was grad noch als Warbow durchgeht.

abgespannt
P1140428.kl.jpg


Hochglanznocke oben
P1140429.kl.jpg


Hochglanznocke unten
P1140432.kl.jpg


Hochglanzarrowpass
P1140446.kl.jpg


edit: Standhoehe:
P1140436.kl.jpg


(fast) Vollauszug
P1140444.kl.jpg

Re: Ulmenlangbogen 72,5" 72# @32"

Verfasst: 23.04.2017, 17:46
von Schleicher
Gefällt mir sehr gut, dein Bogen!
Wie breit ist er, und hat er Set bekommen?
Ich hab erst eine Ulme gebaut, aber dieser Bogen macht Lust auf mehr.
Lg Schleicher

.....was ist mit der Eibe passiert?.....

Re: Ulmenlangbogen 72,5" 72# @32"

Verfasst: 23.04.2017, 17:48
von Grombard
Hübsches Teil.
Der Tiller gefällt mir besser als bei meiner Hasel.
Hast noch ein paar Bilders?
Standhöhe und so?

Re: Ulmenlangbogen 72,5" 72# @32"

Verfasst: 23.04.2017, 17:50
von fatz
Die Eibe hatte "Ruecken" : http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=24&t=29565&start=122
Breite: im Griff 30mm gleich daneben im WA 35mm

UUPS: Standhoehenbild vergessen:
P1140436.kl.jpg

Re: Ulmenlangbogen 72,5" 72# @32"

Verfasst: 23.04.2017, 18:44
von Fitzgerald
Naja....geht doch Jung.
Feiner Bogen.

Gruß Fitz

Re: Ulmenlangbogen 72,5" 72# @32"

Verfasst: 23.04.2017, 18:48
von schnabelkanne
Servus,
schöner Langbogen mit ordentlich Power.
Ist der Griff weniger breit als die max. WA-Breite?
lg Thomas

Re: Ulmenlangbogen 72,5" 72# @32"

Verfasst: 23.04.2017, 18:50
von fatz
Ja, hab ich doch oben geschrieben. Ich wollt ein bissl was fuer den Pfeilflug tun und hab den Griffbereich 5mm schmaeler und dafuer einen Tick steifer gelassen

Re: Ulmenlangbogen 72,5" 72# @32"

Verfasst: 23.04.2017, 19:10
von Fitzgerald
Nenne das nicht Pfeil. ...bei deiner Länge sind das Speere. .....
Ich hab heute im Pfälzer Wald mitten in einem Tal ne Riesen Eibenhein mit Etlichen Eiben entdeckt...im Leinbachtal......da kann man bei deinem Bogen wieder richtig Lust auf was dickes schweres bekommen. Mit den 50 # Dingern hier wer ich nicht warm......

Na dann ....Fitz

Re: Ulmenlangbogen 72,5" 72# @32"

Verfasst: 23.04.2017, 19:20
von fatz
Nix Speer. Das ist nur n 34" Bambuschaft. Der ist eigentlich schon fast ein bissl leicht fuer den Bogen, aber die gehn ab wie Schmidts Katze. Der Stave haette urspruenglich mal was deutlich dickeres werden sollen, nur hat der in einem Wurfarm zum Kern hin einen recht lustigen Faserverlauf. Der ist von aussen eigentlich nicht sichtbar und ich hab den Grund dafuer auch nicht rausfinden koennen. Der Stamm ist schnurgerade. Nur hat das dazu gefuehrt, dass sich ein Ende beim Ausschneiden grob verzogen hat und deswegen hab ich ihn um 30cm einkuerzen muessen.

Re: Ulmenlangbogen 72,5" 72# @32"

Verfasst: 23.04.2017, 19:36
von Fitzgerald
34......oh grosser Gott.
Ich werde mich langsam auf 29" zurückpumpen.
Und mit Ankertime schiessen.
Frau muss ich auf 27 "Trimmen.
Jetzt will sie auch so einen schönen grossen weißen Bogen.
Hatte sich bei Erbse schon in die Langbögen verschossen....na gibt eben einen Haselelb.50# bei 1.80 m dürfte knitterfrei gehen. Ordentliche Hornnocks...
Dazu einen Satz englische Fichtenstangen mit 7" befiedert.....Mittelalter spitzen. ....jetzt strahlt sie.
Ich weiß nur nicht wie und wann.......
Was ziehst du sonst??35/36"??

Fitz

Re: Ulmenlangbogen 72,5" 72# @32"

Verfasst: 23.04.2017, 19:50
von Grombard
50# auf 180 bei Hasel sollte auf jeden Fall gehen, wenn der Ast nicht totaler Schrott ist.
Etwas breiterer Bauch, dann geht das.
Was mit Hasel geht hat Neumi ja eindrucksvoll im Sap bewiesen.
Und mein aktuelles Projekt mit irgendwasumdie80# scheint auch nicht zu knittern.
Obwohl ich dir, wenn du was schönes weißes bauen willst, eher noch zu Holler raten würde.
Sieht weißer aus und verträgt klaglos klassische ELB Form und Tiller.

PS. So 34" Bambusspeere hab ich auch.
Sind auf Turnier und Parcours immer ein Hinkucker... Wenn man neben einem Standard Carböhnchen im Tier steckt. ;D

Re: Ulmenlangbogen 72,5" 72# @32"

Verfasst: 23.04.2017, 19:56
von Fitzgerald
100# Haselelben sind nichts neues für mich.Die hAbe ich am Fliessband gebaut. 100...90...80er..aber das War Nordischer Hasel.Da earen die Staves dann so 4.5 breit und 3.8/3,9cm in der Mitte.....Enge Ringe....Sandboden....
Ich weiß nicht was die hier taugen.
Aber Grade kommt ein sehr verlockendes Eibeangebot vom Nachtbarn......mal sehen....

Gruß Fitz

Re: Ulmenlangbogen 72,5" 72# @32"

Verfasst: 23.04.2017, 20:04
von fatz
Mit Wundwinkelanker zieh ich normal so 32" rum. Wenn ich bis Anschlag ziehe sind's dann gut 34. Das geht aber mit dem hier ned, der ist dazu zu kurz. Da haett ich Angst um den Bogen.
Fitz 50# ist nix fuer dich. N 70er mindestens. Nimmst halt mal gscheites Holz und ned den Haselkram ;)
Wenn die Pfeile stecken fallen die gar ned so auf. Gehen halt tiefer rein als die Stricknadeln. Nur ausm Fundeimer stehen meine immer 10cm weiter raus als alle anderen.

Re: Ulmenlangbogen 72,5" 72# @32"

Verfasst: 23.04.2017, 20:18
von Spanmacher
Ein sehr schöner Bogen, fatz. Gefällt mir sehr gut. Wenn Du brauchst: Ich habe noch Bergulme.

Michael

Re: Ulmenlangbogen 72,5" 72# @32"

Verfasst: 23.04.2017, 20:28
von Bowster
Nettes Teil, da freu ich mich ja schon aufs Kennenlernen.