80,5“ Hasel BHREAC 107#@32“
- Roby-Nie
- Hero Member
- Beiträge: 886
- Registriert: 11.02.2014, 21:01
- Hat gedankt: 23 Mal
- Hat Dank erhalten: 23 Mal
80,5“ Hasel BHREAC 107#@32“
Aus dem Ast ist auch schon BRISKO entstanden. Der Stamm hatte 9,5->7cm Durchmesser, wurde direkt entrindet, bis auf den Markkanal runter gearbeitet und versiegelt.
Zu meinem Entsetzen musste ich dann tiefe Risse in Bauch, Seite und Rücken bemerken… das hatte ich bei Hasel noch nie. Zwei weitere Hasel die direkt daneben liegen, haben nix … ähnlicher Durchmesser, gleicher Haselstrauch bzw. sogar gleicher Ast und zur gleichen Zeit im Winter geerntet. Machste nix.
Ich bin’s dann trotz meiner Enttäuschung angegangen. 2 Risse in Bauch / Seite sind übrig geblieben und die habe ich mit Kleber geflutet. Allerdings liegt der Bogen jetzt schräg im Holz und die Rückenwölbung ist seitlich verschoben. Dadurch verdreht sich der Bogen auf Standhöhe leicht.
Der deflexe Bereich im oWa hat mich Nerven gekostet und zusammen mit dem reflexen Griffbereich sieht der Tiller deshalb nicht ganz richtig aus.
Ich hab den Hasel auch wieder geröstet, was ihn gefühlt deutlich schneller gemacht hat.
Info am mich selbst: Kuhhornnocken müssen dicker bleiben, die kriegen deutliche Dellen bei dem Zuggewicht. Kuh ist offensichtlich weicher als Wasserbüffel.
Lambertshasel (Corylus maxima)
Wa-Breite 39->15mm
Wa-Dicke 30->15mm
107#@32“ (64#@20")
204,5cm NtN
985g
Kuhhorn-Sidenock unten
Wasserbüffel-Sidenocks oben
16 Strang FF+ flämisch mit Bogenbauerknoten
Finish Tungöl
Zu meinem Entsetzen musste ich dann tiefe Risse in Bauch, Seite und Rücken bemerken… das hatte ich bei Hasel noch nie. Zwei weitere Hasel die direkt daneben liegen, haben nix … ähnlicher Durchmesser, gleicher Haselstrauch bzw. sogar gleicher Ast und zur gleichen Zeit im Winter geerntet. Machste nix.
Ich bin’s dann trotz meiner Enttäuschung angegangen. 2 Risse in Bauch / Seite sind übrig geblieben und die habe ich mit Kleber geflutet. Allerdings liegt der Bogen jetzt schräg im Holz und die Rückenwölbung ist seitlich verschoben. Dadurch verdreht sich der Bogen auf Standhöhe leicht.
Der deflexe Bereich im oWa hat mich Nerven gekostet und zusammen mit dem reflexen Griffbereich sieht der Tiller deshalb nicht ganz richtig aus.
Ich hab den Hasel auch wieder geröstet, was ihn gefühlt deutlich schneller gemacht hat.
Info am mich selbst: Kuhhornnocken müssen dicker bleiben, die kriegen deutliche Dellen bei dem Zuggewicht. Kuh ist offensichtlich weicher als Wasserbüffel.
Lambertshasel (Corylus maxima)
Wa-Breite 39->15mm
Wa-Dicke 30->15mm
107#@32“ (64#@20")
204,5cm NtN
985g
Kuhhorn-Sidenock unten
Wasserbüffel-Sidenocks oben
16 Strang FF+ flämisch mit Bogenbauerknoten
Finish Tungöl
- Dateianhänge
Zuletzt geändert von Roby-Nie am 20.09.2016, 07:12, insgesamt 1-mal geändert.
42
Re: 80,5“ Hasel BHREAC 107#@32“
UND HIER VERNEIGE ICH MICH....
Cooler Bogen.
Weiterhin viel Erfolg.
Gruss Fitzgerald
Cooler Bogen.
Weiterhin viel Erfolg.
Gruss Fitzgerald
- Rotzeklotz
- Hero Member
- Beiträge: 1777
- Registriert: 15.08.2014, 18:19
Re: 80,5“ Hasel BHREAC 107#@32“
Bischen schwach auf der Brust, aber das mit dem Deflex haste gut hingekriegt...
GEIL!

GEIL!
- Heidjer
- Global Moderator
- Beiträge: 6888
- Registriert: 16.08.2006, 22:00
- Hat gedankt: 9 Mal
- Hat Dank erhalten: 4 Mal
Re: 80,5“ Hasel BHREAC 107#@32“
Respekt, es gibt scheinbar doch Ecken in Deutschland wo der Hasel zäher wird als der Durchschnitt.
Gruß Dirk
Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
- Bogenhannes
- Hero Member
- Beiträge: 1008
- Registriert: 24.03.2013, 15:08
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: 80,5“ Hasel BHREAC 107#@32“
Gute Arbeit!
Schöner uriger Bogen.
Schöner uriger Bogen.
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5969
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 39 Mal
- Hat Dank erhalten: 119 Mal
Re: 80,5“ Hasel BHREAC 107#@32“
Servus, toller Bogen - bin beeindruckt was mit Hasel geht.
lg Thomas
lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
Re: 80,5“ Hasel BHREAC 107#@32“
Alter Schwede
hätte nicht gedacht das man mit Hasel so einen starken Bogen hinbekommt, ich glaube damit hart du die Messlatte sehr hoch gelegt Respekt!!!
MFG Martin
hätte nicht gedacht das man mit Hasel so einen starken Bogen hinbekommt, ich glaube damit hart du die Messlatte sehr hoch gelegt Respekt!!!
MFG Martin
Handwerk ist durch Gewohnheit erlangte Geschicklichkeit.
- Bowster
- Forenlegende
- Beiträge: 3677
- Registriert: 17.02.2012, 16:50
- Hat gedankt: 4 Mal
- Hat Dank erhalten: 2 Mal
Re: 80,5“ Hasel BHREAC 107#@32“
nicht vorhandenen Hut ab, hätte wie meine Vorkommentatoren auch, nicht gedacht, daß das mit Hasel ginge 

Re: 80,5“ Hasel BHREAC 107#@32“
Mein lieber Herr Gesangstverein.
Echt genial!
Echt genial!
In China essen sie Hunde.
- Roby-Nie
- Hero Member
- Beiträge: 886
- Registriert: 11.02.2014, 21:01
- Hat gedankt: 23 Mal
- Hat Dank erhalten: 23 Mal
Re: 80,5“ Hasel BHREAC 107#@32“
Hasel kann das "locker" ab ... gegen den 160er von Joe Gibbs sieht der doch wie einen Kinderbogen ausBalian79 hat geschrieben: ... hätte nicht gedacht das man mit Hasel so einen starken Bogen hinbekommt ...

Das sind Haselsträucher, die direkt an einem (eigentlich eher im) Bach wachsen und gut Sonne bekommen. Direkt dahinter beginnt ein Feld ... Dünger sollte also auch immer genug da sein. Die Jahresringe sind allerdings eher dünn ... so 2-4mm.Heidjer hat geschrieben:Respekt, es gibt scheinbar doch Ecken in Deutschland wo der Hasel zäher wird als der Durchschnitt.
42
Re: 80,5“ Hasel BHREAC 107#@32“
Grobes Geraet!! Kinderbogen hin oder her, mit unserem Hasel hier ging das sicher daneben. Hast du schon irgendwelche Schussdaten? Wuerd mich interessieren wie weit der kommt.
Haben ist besser als brauchen.
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
- Spanmacher
- Forenlegende
- Beiträge: 3704
- Registriert: 29.04.2012, 15:01
- Hat gedankt: 188 Mal
- Hat Dank erhalten: 49 Mal
Re: 80,5“ Hasel BHREAC 107#@32“
Ich gehöre auch zu denen, die einfach nur ehrfürchtig staunen. Gratuliere!
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.
Re: 80,5“ Hasel BHREAC 107#@32“
Hola! Du entwickelst dich hier aber ganz schön in Richtung Expechte für extrem-Bögen aus heimischen Hölzern... erst die supergeile Esche, jetzt 'ne Hasel, die sogar Fitzens Nomek noch toppt und dabei nicht weniger fein bearbeitet ist als die Esche...
Würd mich echt mal interessieren, was die beiden (die pyramidal-Esche und der hier) so durch 'n Chroni für ne Figur abgeben.

Würd mich echt mal interessieren, was die beiden (die pyramidal-Esche und der hier) so durch 'n Chroni für ne Figur abgeben.
Honor the past but never look back.
Re: 80,5“ Hasel BHREAC 107#@32“
Großes Kino.
Ich dachte Hasel verträgt eher flache Designs.
Knittert der nur auf Grund der 2m nicht gnadenlos?
Mit unsauberem Tiller zerreißt es sowas dann sicher recht zügig oder?

Ich dachte Hasel verträgt eher flache Designs.
Knittert der nur auf Grund der 2m nicht gnadenlos?
Mit unsauberem Tiller zerreißt es sowas dann sicher recht zügig oder?
irgendwas is ja immer