Große-Jungs-Hasel 40#@28"

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
Grombard
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2039
Registriert: 24.07.2016, 19:35

Große-Jungs-Hasel 40#@28"

Beitrag von Grombard » 06.09.2016, 19:48

Mal wieder was fertigbekommen....

NtN 170cm
Gewicht 762g
40# bei 28"
Sehne 10er B50 flämisch
Overlays und Pass aus meinem Akazienbrett
Finish 3x albrecht Holzsiegel hochglanz

Ist irgendwie etwas wuchtig und schwer geworden, wenn man das moderate Zuggewicht dagegensetzt... hat aber keinen nennenswerten Handschock und wirft zufriedenstellend.

Sah auf dem Stock irgendwie symetrischer aus ??? so richtig versteh ichs ned.
DSC00835.JPG

Bogen halt... man beachte die nun optisch passenderen Holzpfeile ;D
DSC00836.JPG

Diesmal meiner Meinung nach deutlich besser gelungene Einpassung des Passes
DSC00837.JPG

ein schöner Rücken kann auch entzücken
DSC00838.JPG

Nock
DSC00839.JPG

Nock .... musste ich nachdem ich mir 2 mal den Finger beim Schleifen aufschlitzt hab etwas "entschärfen"
DSC00840.JPG

oberer WA
DSC00843.JPG

und ein entspannter Bogen
DSC00845.JPG
irgendwas is ja immer

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Große-Jungs-Hasel 40#@28"

Beitrag von Heidjer » 06.09.2016, 20:04

Doch Du entwickelst Dich, man sieht direkt die zunehmende Erfahrung. ;)

Möglicherweise, eventuell, gegebenenfalls, meine ich, auf dem Auszugsfoto ein zu tiefes Einnocken des Pfeiles warzunehmen?
Das würde den Eindruck zum Tiller zumindest erklären. Der Pfeil sollte immer 5 - 10 mm höher als der rechte Winkel eingenockt werden.


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
Grombard
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2039
Registriert: 24.07.2016, 19:35

Re: Große-Jungs-Hasel 40#@28"

Beitrag von Grombard » 06.09.2016, 20:15

Das könnte natürlich unter Umständen eventuell wahrscheinlich das Problem sein ;D
Werde den Nockpunkt nochmal nachmessen.
Hatte den nicht in Verdacht, da die Pfeile sauber ohne Hüpfen rausgehen.

Und vielen Dank für die Blumen... freut mich, dass es den Anschein hat, dass ich nicht zu 100% talentfrei zu sein scheine :D
irgendwas is ja immer

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5592
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: Große-Jungs-Hasel 40#@28"

Beitrag von schnabelkanne » 06.09.2016, 20:28

Servus, schön geworden mit ansprechendem Zuggewicht.
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!

Benutzeravatar
HaBe
Full Member
Full Member
Beiträge: 106
Registriert: 02.03.2016, 12:10

Re: Große-Jungs-Hasel 40#@28"

Beitrag von HaBe » 06.09.2016, 20:45

Hi ,
schönes Teil geworden - Hut ab.
Werde wohl einige Details bei meinem nächsten Bogen übernehmen.
Leute, die immer belehren wollen, verhindern oft das Lernen.

Charles-Louis de Montesquieu

Benutzeravatar
sRookie
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 85
Registriert: 01.08.2016, 20:46

Re: Große-Jungs-Hasel 40#@28"

Beitrag von sRookie » 06.09.2016, 21:07

Hallo!

Wow, schaut cool aus.
40# oder knapp darunter möchte ich auch mit einem meiner Hasel mal erreichen.
Geht das bei Hasel noch ohne Overlays?

Lg sRookie

Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6270
Registriert: 12.05.2015, 21:54

Re: Große-Jungs-Hasel 40#@28"

Beitrag von fatz » 06.09.2016, 21:15

Die Optik macht Vorschritte. Will sagen: schaut schon recht gut aus. Nur der Tiller ist, wenn er wirklich so wie auf dem Bild ist (ich glaub der Bogen ist nicht senkrecht zur Aufnahmerichtung) ned so beruehmt.

@sRookie: Ginge ohne, aber nicht so wie Grombart die Sehnekerbe macht. Da wuerdest du den Rueckenring anschneiden. Kann sein, dass es haelt, aber ich haett da ein bloedes Gefuehl. Ausserdem, so der Aufstand sind Overlays dann nicht und optisch machen sie auch was her. Wenn du ohne bauen willst, musst die Nocken seitlich machen
Haben ist besser als brauchen.

Benutzeravatar
sRookie
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 85
Registriert: 01.08.2016, 20:46

Re: Große-Jungs-Hasel 40#@28"

Beitrag von sRookie » 06.09.2016, 21:39

@fatz: Danke. Meinen ersten Hasel mach ich auf jeden Fall ohne Overlays.
Aber ich habe heuer schon eine Birne umgeschmissen, und ein Essigbaum ist auch zum Umsägen, da sollten dann Overlays drin sein ;-).

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Große-Jungs-Hasel 40#@28"

Beitrag von Heidjer » 06.09.2016, 23:14

Essigbaum vergiss ganz schnell, sieht toll aus das Kernholz, aber es ist nur eine Spur schwerer und fester als Balsaholz, dagegen ist Hasel richtiges Hartholz. ::)
Mach aus Essigbaum nur Sachen die keine Festigkeit brauchen, keine Werkzeuggriffe oder was am Bogen. ;)


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3657
Registriert: 17.02.2012, 16:50

Re: Große-Jungs-Hasel 40#@28"

Beitrag von Bowster » 07.09.2016, 07:32

Finde den Bogen auch ganz ansprechend, wurde mir nur bzgl. der Sehne ueberlegen, ein etwas kürzere zu fertigen, da die verwendete sehr stark ein gedreht ist.

Benutzeravatar
Grombard
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2039
Registriert: 24.07.2016, 19:35

Re: Große-Jungs-Hasel 40#@28"

Beitrag von Grombard » 07.09.2016, 07:56

Da hast du natürlich recht.
Werde dem eine neue gönnen wenn ich mir ne Rolle FF geholt habe.
irgendwas is ja immer

Fitzgerald

Re: Große-Jungs-Hasel 40#@28"

Beitrag von Fitzgerald » 07.09.2016, 08:21

Feiner Hasel.
Wird Zeit das ich mal wieder einen baue...der Norden naht und ich kenne ja Schöne stellen.
Ich bräuchte noch nen 100+.......

Gruss Fitzgerald

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Große-Jungs-Hasel 40#@28"

Beitrag von Ravenheart » 07.09.2016, 14:20

Sehr schön, wird doch! :)

Grombard hat geschrieben:Overlays und Pass aus meinem Akazienbrett

Wirklich Akazie oder heimische Robinie? (Akazien wachsen nur in Afrika!)

Rabe

Benutzeravatar
Grombard
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2039
Registriert: 24.07.2016, 19:35

Re: Große-Jungs-Hasel 40#@28"

Beitrag von Grombard » 07.09.2016, 14:30

Stand zumindest Akazie drauf.
Ich habe in Ermangelung von getrocknetem optisch ansprechendem selbst erbeuteten Holzes schändlicherweise ein Leimholzbrett im Baumarkt meines Vertrauens erworben. ;D
irgendwas is ja immer

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Große-Jungs-Hasel 40#@28"

Beitrag von Heidjer » 07.09.2016, 18:50

Baumarkt, okay dann ist es zu 99,99% Robinia pseudoacacia, auch Scheinakazie, Falsche Akazie oder Silberregen genannt. Hier im Forum und im Bogenbau überhaupt recht beliebt und nur als Robinie oder seltener auch als Black Locust bezeichnet, ein gutes Bogenholz. ;)


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“