Wildkirsche Flachbogen 30# @ 28 Zoll

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Antworten
Benutzeravatar
Güssenjäger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 961
Registriert: 18.12.2010, 09:13

Wildkirsche Flachbogen 30# @ 28 Zoll

Beitrag von Güssenjäger »

Hallo,

nach langer Zeit möchte ich auch mal wieder was zeigen. So richtig ästhetisch schön kommt der Bogen nicht rüber, allerdings war der Stave auch kein leichtes Stück.

Es ist meine erste Kirsche, die ich im letzten Winter bei uns in der Nähe am Flußufer ernten konnte. Was es für eine Kirsche ist, kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall war die Rinde kirschig :D , der Stave hat kein Kernholz und er riecht beim Schleifen so richtig schön nach Marzipan. ;D

Hier nun die technischen Daten:

Material: Wildkirsche
Länge von Kerbe zu Kerbe: 161 cm
Zuggewicht: 30 Pfund bei 28 Zoll Auszug
Gewicht 516 Gramm inkl. Sehne
Sehne 10 Strang Dacron in schwarz-rot
Breite an den Fadeouts: 4 cm, von den Fades relativ gleichbleibend bis 2/3 der Wurfarme, danach auslaufend auf 12 mm an den Sehnenkerben
Griffaufbau: ein Stück einer buschigen Garteneibe (Splint und Kern wild durcheinander), der Griff war sehr tief eingerissen während der Trocknung
Nockoverlays aus Zwetschge
der Bogen ist bis jetzt einmal mit Bindulin Holzöl behandelt, zwei weitere Schichten werden folgen.

Ich war beim Tiller leider etwas zu vorsichtig, deshalb das niedrige Zuggewicht. Allerdings wundert es mich trotzdem, dass der Bogen die Biegung aushält (vor allem im oberen Wurfarm). Da der untere Wurfarm so viele starke Äste hat, habe ich dort weniger Biegung drin. Folglich biegt der obere Wurfarm deutlich stärker. Dies natürlich auch noch verstärkt durch den ordentlichen Reflex unmittelbar nach dem Fadeout.

Grundsätzlich bin ich von Kirsche begeistert. Sie lässt sich so richtig schön samtig schleifen.

Beim nächsten ähnlichen Stave werde ich bestimmt etwas mehr Risiko gehen, um ein höheres Zuggewicht zu erreichen.

Mit der Dacronsehne ist zu viel Vibration im Bogen, diese werde ich noch durch eine Fastflightsehne ersetzen.

Hier noch die Bilder:
Dateianhänge
von der Seite
von der Seite
Sehnenlage
Sehnenlage
Overlay 2
Overlay 2
Overlay 1
Overlay 1
unterer Wurfarm
unterer Wurfarm
oberer Wurfarm
oberer Wurfarm
abgespannt
abgespannt
Standhöhe
Standhöhe
Vollauszug
Vollauszug
Zuletzt geändert von Güssenjäger am 01.02.2016, 16:32, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Gerd
Benutzeravatar
Güssenjäger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 961
Registriert: 18.12.2010, 09:13

Re: Wildkirsche Flachbogen 30# @ 28 Zoll

Beitrag von Güssenjäger »

Und hier noch ein paar Bildchen vom Griffbereich:
Dateianhänge
Griffbereich 3
Griffbereich 3
Griffbereich 2
Griffbereich 2
Griffbereich 1
Griffbereich 1
Viele Grüße
Gerd
Benutzeravatar
Balian79
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 328
Registriert: 10.10.2015, 20:28

Re: Wildkirsche Flachbogen 30# @ 28 Zoll

Beitrag von Balian79 »

Sehr schöne Arbeit mir gefällt das der Bogen diese vielen Äste hat obwohl es die Arbeit schwieriger macht.
Mfg Martin
Handwerk ist durch Gewohnheit erlangte Geschicklichkeit.
Benutzeravatar
silent-hill
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 492
Registriert: 17.09.2014, 17:21

Re: Wildkirsche Flachbogen 30# @ 28 Zoll

Beitrag von silent-hill »

Schön, macht mir Mut auch Kirsche zu verbauen. Hab da noch was rumliegen dass bald mal trocken sein sollte ::)

Liebe Grüsse Patrick
Benutzeravatar
Danish
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 86
Registriert: 08.12.2015, 15:29

Re: Wildkirsche Flachbogen 30# @ 28 Zoll

Beitrag von Danish »

Ich finde es toll wenn hölzer ausserhalb der norm verarbeitet werden. Vorallem Äste finde ich optisch immer interessant.
LG
"Hast ist das Resultat von Ungeduld und das bedeutet, das man lieber etwas anders täte.
Wenn jemand es eilig hat, könnte das ein Indiz dafür sein, das er das falsche Hobby angepackt hat."
Dean Torges
Antworten

Zurück zu „Präsentationen“