Ulme Targetbow 40# 28"

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Antworten
Benutzeravatar
Osboan
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1310
Registriert: 12.11.2013, 12:56

Ulme Targetbow 40# 28"

Beitrag von Osboan »

N'Morgen :)
hier ein Bogen, der zeitgleich mit meiner Esche von letztens entstanden ist. Es handelt sich um eine Bergulme, der Stamm war kerzengerade und hatte ca. 10 cm Durchmesser. Nach der Spaltung haben sich beide Hälften in leichten Reflex verzogen, der mich beim Tillern etwas beschäftigt hat. Mit diesem Bogen bin ich noch nicht ganz zufrieden, er biegt mir etwas zu griffnah und die Tips könnten noch dünner und schmaler sein. Gefühlt wirft er eher gemütlich. Dafür hab ich das Kernholz teilweise retten können, weil ich ein 5-Kant-Profil gebaut hab :) Und der Auszug ist angenehm weich.

Daten:
Holz: Bergulme
Länge: 178 cm
Breite an den Fades: 3 cm, von da weg jeweils 20 cm gleichbleibend, dann linear abnehmend auf ca. 9 mm
Dicke: nach den Fades ca. 2,8 linear abnehmend
Profil: 5-Kant
Zuggewicht: 40#
Finish: Schellack, Lederbalsam mit Ringelblumensalbe und Leinölfirnis
Sehne: 10 Strang Dacron
Tips: Wickelnocken mit Lederstreifen
Griffwicklung aus Hanfwergschnur

Bilder:
Bild
Auszug: schon wieder leicht gekippt aufgenommen ::)

Bild
Standhöhe

Bild
nochmal Standhöhe. Die Nocken sind hier noch provisorisch

Bild
Zum Vergleich der Rohling im Bodentiller

Bild
hier abgespannt. in den inneren Wurfarmbereichen hat er mir ein bisschen zu viel Set entwickelt. Ich denke, es ist passiert, als ich die reflexen Knicke vom Trocknen anfangs zu wenig mitarbeiten lassen habe.

Bild
Bauch mit Kernholz. Die Wicklungen sichern kleine Trocknungsrisse in Längsrichtung (ja ich bin da vielleicht übervorsichtig :P )

Bild
Rücken. Man sieht hier ein wenig die leichte Spannrückigkeit der Ulme.

Bild
Pfeilanlage aus Wasserbüffelhorn (danke hierzu nochmal an TomTom)

Bild
Wickelnocken. Das 5-Kant-Profil endet in einer Tanto-Spitze :)

Bild
Und hier zeigt uns der neue Besitzer das Rückenprofil des Bogens.

Zu den Bildern: hier habe ich zum ersten mal die Bilder etwas bearbeitet. Bitte deshalb ausdrücklich um Kritik :)

Beste Grüße
Oscar
"Lernresistenz ist kein Privileg des Alters ;D" (fatz)
Benutzeravatar
Dimachae
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 651
Registriert: 18.04.2011, 20:00
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Ulme Targetbow 40# 28"

Beitrag von Dimachae »

Der schaut gut aus der Bogen... Besonders die Wickelnocken und die Griffwicklung... "Daumen hoch"... Wenn ich mir das Bild, von dem Vollauszug anschaue, habe ich nicht den Eindruck, dass die WA zu Griff - nah biegen...
Gruß, Peter

Der Baum der fällt, macht Lärm... Der Wald wächst leise...
Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6022
Registriert: 11.10.2012, 05:36
Hat gedankt: 45 Mal
Hat Dank erhalten: 148 Mal

Re: Ulme Targetbow 40# 28"

Beitrag von schnabelkanne »

Muss dir leider auch widersprechen bezüglich des Tillers, mir gefällt er, biegt doch wirklich schön harmonisch.
Wird die Schnur für die Griffwicklung aufgeklebt und wenn ja mit was und wie - gefällt mir, möchte ich auch machen.
Gruß Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3066
Registriert: 01.09.2013, 12:41
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 65 Mal

Re: Ulme Targetbow 40# 28"

Beitrag von Benedikt »

Gefällt mir!
Die Fotos werden dem Bogen aber nicht gerecht ;)
Und ich hätte noch eine drittte Meinung zum Tiller ;D Der obere Wurfarm düfte im äußeren Drittel noch eine Idee mehr biegen. Ist aber schon Kritik auf sehr hohem NIveau :)
Either all days are holy or none are. (Terry Pratchett)
Benutzeravatar
Bogenhannes
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 24.03.2013, 15:08
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Ulme Targetbow 40# 28"

Beitrag von Bogenhannes »

Der Bogen gefällt mir gut. Die Wickelnocken sehen echt sauber aus. Gratulation für das Werk.
Nur ... Was sind Tanto-Spitzen ???

Cooler Self-Bow
8)
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3066
Registriert: 01.09.2013, 12:41
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 65 Mal

Re: Ulme Targetbow 40# 28"

Beitrag von Benedikt »

@Bogenhannes: guckst du
Either all days are holy or none are. (Terry Pratchett)
Benutzeravatar
Gringo
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 795
Registriert: 20.03.2013, 16:42

Re: Ulme Targetbow 40# 28"

Beitrag von Gringo »

Mit Ringelblumensalbe! Ach wie schön, da bleibt der Taint erhalten... ;D
NEE! mal im Ernst, klasse Bogen. Gefällt und weiter so bitte... ;)

Mit Gruß
Gringo
If you're willing to change the world, let love be your energy.
Benutzeravatar
Bogenhannes
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 24.03.2013, 15:08
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Ulme Targetbow 40# 28"

Beitrag von Bogenhannes »

Benedikt hat geschrieben:@Bogenhannes: guckst du
Also diese "normale" auslaufende Form der Nocke wird nach einer Messerklinge benannt? :-X
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern
Benutzeravatar
luetze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 797
Registriert: 04.10.2009, 12:33

Re: Ulme Targetbow 40# 28"

Beitrag von luetze »

Ja der gefällt, schlicht und harmonisch, wie ein Selfbow sein sollte.
Viel Spaß und Freude daran für den neuen Besitzer.
Benutzeravatar
Ilmarinen
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1248
Registriert: 09.12.2014, 22:15

Re: Ulme Targetbow 40# 28"

Beitrag von Ilmarinen »

Mir gefällt er inklusive Tiller ausnehmend gut.

Grüße

Jörg
„Der archimedische Punkt, von dem aus ich an meinem Ort die Welt bewegen kann,
ist die Wandlung meiner selbst.“ Martin Buber
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Ulme Targetbow 40# 28"

Beitrag von Blacksmith77K »

Benedikt hat geschrieben: Und ich hätte noch eine drittte Meinung zum Tiller ;D
Wenn es denn ein Auszugsbild gäbe, bei dem man den Bogen von der Seite sähe und der obere Wurfarm nicht im Gestrüpp verschwinden würde, käme ich in Versuchung den Tiller als gerade ausreichend zu benennen...

Was ich an der Bogenhand und der Pfeilposition ableiten kann ist, dass der untere Wurfarm noch zu stark für den oberen ist. Insgesamt biegt jedoch der untere Wurfarm besser, der Obere 'knickt' im ersten Drittel über der Griffposition zu stark ein.
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Benutzeravatar
Ösi
Full Member
Full Member
Beiträge: 158
Registriert: 18.09.2013, 07:20

Re: Ulme Targetbow 40# 28"

Beitrag von Ösi »

Frage: Hat der Bogen einen Nockpunkt?
nomen est omen!
Benutzeravatar
SchmidBogen
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1106
Registriert: 09.02.2014, 01:29

Re: Ulme Targetbow 40# 28"

Beitrag von SchmidBogen »

Der Bogen schaut gut aus, Tiller ist akzeptabel (was will man da schon beurteilen können, wenn man sonst nichts erkennt.... ausser Vermutungen....)
und der Bogen hält und schiesst.

Weiter so, Oskar. :)
- Tradition trifft Moderne -
Benutzeravatar
Ösi
Full Member
Full Member
Beiträge: 158
Registriert: 18.09.2013, 07:20

Re: Ulme Targetbow 40# 28"

Beitrag von Ösi »

@Nicholas:
Schaut so aus als wäre der Pfeil zu tief eingenockt was mMn die Optik des Tillers "verfälscht". :-\
nomen est omen!
Benutzeravatar
Osboan
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1310
Registriert: 12.11.2013, 12:56

Re: Ulme Targetbow 40# 28"

Beitrag von Osboan »

@all: danke für eure Kritik und euer Lob!

@Schnabelkanne: Ja, die Schnur ist mit Hautleim geklebt und dann mit dem Lederbalsam eingerieben.

Zum Tiller: Ja, ich bin mir auch noch immer unsicher bezüglich des Tillers. Der Bogen ist seit Frühling bei seinem neuen Besitzer und im Herbst durfte ich ihn nochmal begutachten. Der Tiller hat sich seither nicht verändert, aber wie gesagt, ich denke auch, dass vor allem der obere WA außen mehr Biegung vertragen könnte.

@Blacksmith: Ja das Auszugsfoto ist schon wieder mistig, tut mir leid. Der Bogen ist oben von der Kamera weggekippt und ich glaube auch leicht schräg nach vorne geneigt.

@Ösi: doch der hat einen Nockpunkt, wurde auch von einem guten Primitivschützen eingestellt. Dei Pfeile gehen sauber raus. Das Bild täuscht hier echt ein wenig. Kann auch sein, dass meine Handykamera die Bilder zu den Rändern hin leicht verzerrt.

@Bogenhannes: Ja, das ist halt so der Name, der mir dafür eingefallen ist :) Man könnte sie auch "Spitze, bei der das 5-Kant-Profil bis zum Ende durchzieht, mit abgeschrägtem Ende" bezeichnen, aber ich fand den Namen eingänglicher. Danke Benedikt, ja genau sowas, nur halt dicker und aus Holz :D
"Lernresistenz ist kein Privileg des Alters ;D" (fatz)
Antworten

Zurück zu „Präsentationen“