70“ rheinische Flachlandeibe KETCH 60#@29“

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Antworten
Benutzeravatar
Roby-Nie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 886
Registriert: 11.02.2014, 21:01
Hat gedankt: 23 Mal
Hat Dank erhalten: 23 Mal

70“ rheinische Flachlandeibe KETCH 60#@29“

Beitrag von Roby-Nie »

einen habe ich noch….
Und diesmal habe ich auch ein Foto vom ursprünglichen Ast gemacht. ;D
Die Eibe ist von Mai 2014 und war dann ohne Astgabel 180cm lang und hatte 25 auf 54mm Durchmesser.
Namensgeber ist der Spitznahme meines Bruders, aus dessen Garten der Ast stammt.
Ich habe die Tips geflippt und 4-mal gedämpft um den Ast halbwegs auf eine Linie zu bekommen, aber etwas Charakter hat er immer noch.
Der uWa ist reflex, der oWa deflex, was mir das tillern ziemlich erschwert hat und durch Fehleinschätzung ein paar Pfunde gekostet hat. Das Kernholz ist sehr hell, fast rosafarben und läuft im letzten Drittel des uWa aus. Druckpunkt ist die Bogenmitte, der Bogen ist symmetrisch gebaut.
Nachdem er jetzt 500 Pfeile geworfen hat, ist er von 65 auf 60 lbs runter gegangen und hat etwas Set bekommen.
Er hat ein wenig Handschock und gefällt mir beim schießen sehr gut, auch wenn er sicher nicht der Flotteste ist.

Eibe
177 cm NtN
60#@29“
590g incl. Sehne
Breite/Dicke Griff: 30/28mm
Durchmesser Tips: 14mm
Hornnocken
12 Strang FastFlight+ flämisch
15,5cm Standhöhe
Set 1”
Finish mit Leinöl / Tungöl
horizontaler Seitenast einer Eibe
horizontaler Seitenast einer Eibe
- direkt nach dem Abspannen<br />- Bauchseite mit jeder Menge Pfeffer und etwas Markkanal<br />- Rückenseite
- direkt nach dem Abspannen
- Bauchseite mit jeder Menge Pfeffer und etwas Markkanal
- Rückenseite
die beiden Hornnocken; meine Ersten
die beiden Hornnocken; meine Ersten
ein paar Äste ... zum Glück alle gut umwachsen
ein paar Äste ... zum Glück alle gut umwachsen
auf Standhöhe
auf Standhöhe
oberer Wurfarm
oberer Wurfarm
unterer Wurfarm
unterer Wurfarm
Sehnenverlauf
Sehnenverlauf
das obligatorische Auszugsfoto
das obligatorische Auszugsfoto
Zuletzt geändert von Roby-Nie am 13.04.2015, 12:41, insgesamt 6-mal geändert.
42
Tony65468
Full Member
Full Member
Beiträge: 143
Registriert: 05.11.2010, 11:14

Re: 70“ rheinische Flachlandeibe KETCH 60#@29“

Beitrag von Tony65468 »

Hallo Roby
Toll was du aus dem Ast gemacht hast,ich hätte ihn wahrscheinlich der thermischen Verwertung zugeführt.
Schöner Bogen
Ich glaub ich muss mein Restelager mal durchstöbern und solche Äste ins Bogenholz-Regal verbringen.
Tolle Anregung.
Grüße Tony
Benutzeravatar
Rotzeklotz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1777
Registriert: 15.08.2014, 18:19

Re: 70“ rheinische Flachlandeibe KETCH 60#@29“

Beitrag von Rotzeklotz »

Schöne Charakterbögen baust du. Eine echte Inspiration!
Benutzeravatar
Laurinus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 578
Registriert: 04.05.2012, 21:48

Re: 70“ rheinische Flachlandeibe KETCH 60#@29“

Beitrag von Laurinus »

Der ist ja noch schöner!Respekt!
Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5972
Registriert: 11.10.2012, 05:36
Hat gedankt: 39 Mal
Hat Dank erhalten: 119 Mal

Re: 70“ rheinische Flachlandeibe KETCH 60#@29“

Beitrag von schnabelkanne »

Aus dem dünnen Ast einen Bogen zu bauen - Respekt! Tolle Leistung.
Gruß Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
Benutzeravatar
killerkarpfen
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2855
Registriert: 06.02.2005, 17:15
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: 70“ rheinische Flachlandeibe KETCH 60#@29“

Beitrag von killerkarpfen »

Sehr schön.

Der könnte schon in die Kategorie "Bushman-Revolver" passen!
Mit diesen Nocken hast Du meinen Geschmack genau getroffen.

Ich glaube der Handschock liesse sich reduzieren wenn die Standhöhe höher gestellt wird. 15,5cm finde ich wenig, das sollte der Bogen nach dem einschiessen sicher aushalten.

Ich wünsche Dir viel Spass damit.
Eppur si muove
Benutzeravatar
Eddie the Archer
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 285
Registriert: 18.03.2014, 11:16

Re: 70“ rheinische Flachlandeibe KETCH 60#@29“

Beitrag von Eddie the Archer »

Finde ich sehr schön! Gut gemacht!!!
Antworten

Zurück zu „Präsentationen“