Eichhorn (Roteiche mit Recurve) mein drittes Werk
- silent-hill
- Sr. Member
- Beiträge: 492
- Registriert: 17.09.2014, 17:21
Eichhorn (Roteiche mit Recurve) mein drittes Werk
Hallo allerseits
Eingeschossen und Bilder geschossen, möchte ich euch meinen dritten Bogen vorstellen. Getauft habe ich ihn auf Eichhorn da er aus Roteiche gefertigt und mit viel Kuhhorn bestückt ist. Bei diesem Bogen habe ich versucht die Recurves einerseits mit dem Horn zu verstärken und damit gleichzeitig eine Führung für die Sehne herzustellen. War nicht einfach als Neuling das Horn in die richtige Form zu bringen und saubere Übergänge zum Holz zu schleifen. Die Overlays und den Arrowpass/Pfeilauflage sind ebenfalls aus Kuhhorn. Den Arrowpass habe ich erstmals ins Holz eingelassen, die Pfeilauflage ist (noch) nicht fix montiert. Für den Ersten Versuch bin ich nicht unzufrieden, wenn auch nicht perfekt. Der Bogen wirft die Pfeile sauber (so gut dies ein Bogenanfänger kann) und ist im Moment mein Lieblingsbogen (Naja, hab ja auch nur zwei). Ich lasse die Bilder für sich sprechen und freue mich über eure Meinungen.
Hier die Daten und Bilder.
Holz: Roteiche
Design: Teilpyramidal
Länge: 166 cm NtN
Gewicht: 595 g
Zuggewicht: 38#@28"
Overlays/Sehnenführung und Arrowpass: Schweizer Kuhhorn
Griff: Leder
Finish: Leinöl
Liebe Grüsse
Patrick
Eingeschossen und Bilder geschossen, möchte ich euch meinen dritten Bogen vorstellen. Getauft habe ich ihn auf Eichhorn da er aus Roteiche gefertigt und mit viel Kuhhorn bestückt ist. Bei diesem Bogen habe ich versucht die Recurves einerseits mit dem Horn zu verstärken und damit gleichzeitig eine Führung für die Sehne herzustellen. War nicht einfach als Neuling das Horn in die richtige Form zu bringen und saubere Übergänge zum Holz zu schleifen. Die Overlays und den Arrowpass/Pfeilauflage sind ebenfalls aus Kuhhorn. Den Arrowpass habe ich erstmals ins Holz eingelassen, die Pfeilauflage ist (noch) nicht fix montiert. Für den Ersten Versuch bin ich nicht unzufrieden, wenn auch nicht perfekt. Der Bogen wirft die Pfeile sauber (so gut dies ein Bogenanfänger kann) und ist im Moment mein Lieblingsbogen (Naja, hab ja auch nur zwei). Ich lasse die Bilder für sich sprechen und freue mich über eure Meinungen.
Hier die Daten und Bilder.
Holz: Roteiche
Design: Teilpyramidal
Länge: 166 cm NtN
Gewicht: 595 g
Zuggewicht: 38#@28"
Overlays/Sehnenführung und Arrowpass: Schweizer Kuhhorn
Griff: Leder
Finish: Leinöl
Liebe Grüsse
Patrick
- silent-hill
- Sr. Member
- Beiträge: 492
- Registriert: 17.09.2014, 17:21
Re: Eichhorn (Roteiche mit Recurve) mein drittes Werk
Sehr schöner Bogen, es ist eine Freude den anzusehen.
Re: Eichhorn (Roteiche mit Recurve) mein drittes Werk
Jup, sehr schön 
Die Recurves und die Overlays hätt ich noch schöner gerundet, ich mags nicht kantig und gerade...
Gabs einen speziellen Grund für die Recurve-Verstärkung?
Ist natürlich schön, kopiert zu werden...

Die Recurves und die Overlays hätt ich noch schöner gerundet, ich mags nicht kantig und gerade...

Gabs einen speziellen Grund für die Recurve-Verstärkung?
Ist natürlich schön, kopiert zu werden...

Zuletzt geändert von Benedikt am 13.01.2015, 18:51, insgesamt 3-mal geändert.
A dream is not reality, but who is to say which is which?
- Güssenjäger
- Hero Member
- Beiträge: 961
- Registriert: 18.12.2010, 09:13
Re: Eichhorn (Roteiche mit Recurve) mein drittes Werk
Ein wunderschöner Bogen und traumhafte Bilder dazu.
Wie baust Du erst, wenn Du kein Anfänger mehr bist.
Gruß
Gerd
PS: Die überstehenden Fäden der Sehne schneidest Du doch noch weg, oder ?

Wie baust Du erst, wenn Du kein Anfänger mehr bist.


Gruß
Gerd
PS: Die überstehenden Fäden der Sehne schneidest Du doch noch weg, oder ?





Viele Grüße
Gerd
Gerd
- silent-hill
- Sr. Member
- Beiträge: 492
- Registriert: 17.09.2014, 17:21
Re: Eichhorn (Roteiche mit Recurve) mein drittes Werk
Dank euch, freut mich dass er gefällt.
@Benedikt
Ja bei den Overlays taste ich mich heran, ich hab immer Angst dass zu wenig für die Sehnenkerbe übrig bleibt, deshalb bleibt mehr als evt. nötig stehen.
Die Verstärkung hab ich gemacht weil mir beim Biegen einer Seite ein Spahn abgehoben ist, da ich so oder so etwas als Sehnenführung machen wollte hat es sich so ergeben. Wenn ich deinen Beitrag im Sap-Turnier vorher gesehen hätte, hätt ich den Span versucht zu kleben.
@Gerd
Naja, dass eine oder andere hätten die meisten von euch sicher besser hinbekommen. Aber ich bin zufrieden wie es geworden ist.
....dass Gefransel kommt natürlich noch weg.
@Benedikt
Ja bei den Overlays taste ich mich heran, ich hab immer Angst dass zu wenig für die Sehnenkerbe übrig bleibt, deshalb bleibt mehr als evt. nötig stehen.
Die Verstärkung hab ich gemacht weil mir beim Biegen einer Seite ein Spahn abgehoben ist, da ich so oder so etwas als Sehnenführung machen wollte hat es sich so ergeben. Wenn ich deinen Beitrag im Sap-Turnier vorher gesehen hätte, hätt ich den Span versucht zu kleben.
@Gerd
Naja, dass eine oder andere hätten die meisten von euch sicher besser hinbekommen. Aber ich bin zufrieden wie es geworden ist.
....dass Gefransel kommt natürlich noch weg.
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6299
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 154 Mal
- Hat Dank erhalten: 235 Mal
Re: Eichhorn (Roteiche mit Recurve) mein drittes Werk
Hallo, ja sehr klasse der Bogen und Du hast bei den Overlays sehr konsequent den flachen Rücken in die Formgebung aufgenommen (vielleicht noch ein bisschen mehr polieren - Felsenbirne hat mal so Nagelschleif- und polierstängelchens ins Spiel gebracht - funktioniert super, um nen matten Schliff herzustellen) - rund fände ich hier absolut unpassend.
Grüsse - Neumi
Grüsse - Neumi
Zuletzt geändert von Neumi am 13.01.2015, 19:32, insgesamt 1-mal geändert.
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Re: Eichhorn (Roteiche mit Recurve) mein drittes Werk
Ich per. hätte alles etwas mehr gerundet, dann würden auch die Overlays passen 
Aber das ist schon meckern auf sehr hohem Niveau, vor allem für einen Drittling!

Aber das ist schon meckern auf sehr hohem Niveau, vor allem für einen Drittling!
A dream is not reality, but who is to say which is which?
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6299
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 154 Mal
- Hat Dank erhalten: 235 Mal
Re: Eichhorn (Roteiche mit Recurve) mein drittes Werk
Da widerspreche ich dem Benedikt mal ganz hurtig - die Overlays passen perfekt (und mit Design hab ich schon etwas länger zu tun!).
Grüsse - Neumi
Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
- silent-hill
- Sr. Member
- Beiträge: 492
- Registriert: 17.09.2014, 17:21
Re: Eichhorn (Roteiche mit Recurve) mein drittes Werk
Tja ihr beiden, "Über Geschmack lässt sich NICHT streiten."
Ich habe versucht die Form des Bogens in den Overlays aufzugreifen. Da ich ja noch gaaaaaaaaaaaaanz am Anfang meiner Bogenbaukarriere (wenn man ein Hobby so nennen kann) stehe bin ich schon zufrieden und dass es schon mal einigen gefällt ist für mich schon der Hammer!
Ich habe versucht die Form des Bogens in den Overlays aufzugreifen. Da ich ja noch gaaaaaaaaaaaaanz am Anfang meiner Bogenbaukarriere (wenn man ein Hobby so nennen kann) stehe bin ich schon zufrieden und dass es schon mal einigen gefällt ist für mich schon der Hammer!
Zuletzt geändert von silent-hill am 13.01.2015, 20:09, insgesamt 1-mal geändert.
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6299
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 154 Mal
- Hat Dank erhalten: 235 Mal
Re: Eichhorn (Roteiche mit Recurve) mein drittes Werk
Über Geschmack lässt sich nicht streiten - ja, aber es gibt halt nunmal ein paar Regeln, mit denen man gutes, wohlfallendes Design erreichen kann und Du hast es genau richtig gemacht!
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
- Heidjer
- Global Moderator
- Beiträge: 6884
- Registriert: 16.08.2006, 22:00
- Hat gedankt: 8 Mal
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Eichhorn (Roteiche mit Recurve) mein drittes Werk
Absolut gelungener Bogen, mir gefällt er, die Tips passen zu den den Kanten und die wiederum zu den schönen harmonischen Biegungen. Die Oberfläche, von Holz und Horn, kann man noch etwas optimieren, noch ein paar Schichten Leinölfirnis und Zwischenschliff mit feiner Stahlwolle und Holz und Horn bekommen einen tollen Glanz.
Gruß Dirk

Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Re: Eichhorn (Roteiche mit Recurve) mein drittes Werk
ich bin hin und futsch ob des traumhaft schönen und sehr stimmigen bogens !
für mich dürfte der ein paar pfund mehr haben ;-)
nein - an dem bogen gibt es für mich nichts auszusetzen was die Optik angeht :-)
für mich dürfte der ein paar pfund mehr haben ;-)
nein - an dem bogen gibt es für mich nichts auszusetzen was die Optik angeht :-)