Seite 1 von 2

Bronzearbeiten

Verfasst: 15.10.2014, 19:30
von arcus
Wieder mal freien Tag gehabt--schönes Wetter , schnell den Ofen aufgebaut und angeheizt.
Während die Bronze langsam zum schmelzen kam, hab ich die Formen vorbereitet.
Diesmal sollte es ein Schaber (auch als Wiegemesser zu benutzen) und ein Randleistenbeil aus der frühen Bronzezeit werden.Beim Randleistenbeil habe ich mich an archäologische Funde gehalten.
Der Schaber--oder Wiegemesser ist selbst kreiert und schon gehämmert (Schneide) und geschliffen.
IMG_3454.jpg


Arcus

Re: Bronzearbeiten

Verfasst: 15.10.2014, 20:07
von Spanmacher
Sehr schön. Danke für's Teilen.

Re: Bronzearbeiten

Verfasst: 15.10.2014, 20:45
von Squid (✝)
Hast du sonst nix zu tun??? ;)
Toll!!!

Wie lange bleibt so ein Bronze-Dings bei angemessener Benutzung scharf?
Selbst Stahl verkümmert ja auf ungünstigen, weil zu harten Oberflächen. Wie macht sich so ein Bronzewiegemesser auf Plastik / Holz?

Re: Bronzearbeiten

Verfasst: 15.10.2014, 22:22
von MoeM
Boah das ULU is ja der Hammer!

Re: Bronzearbeiten

Verfasst: 15.10.2014, 23:28
von eddytwobows
Absolut cool...!! :o :o

Mit welcher Methode hast Du gegossen...? Ölsandform, nehme ich mal an... :)

LG
etb

Re: Bronzearbeiten

Verfasst: 15.10.2014, 23:45
von Tom Tom
Haben will :)

lg Tom Tom

Re: Bronzearbeiten

Verfasst: 16.10.2014, 07:48
von arcus
@eddy
Ja, sandformguss

@tom
Bekommst du aber ned :)

Um Erfahrung zu sammeln sind meine nächsten Ziele eine Sichel, eine Lanzenspitze und ein Dolch.

Arcus

Re: Bronzearbeiten

Verfasst: 16.10.2014, 07:50
von klaus1962
Mensch Arcus, bei Dir klingt das so locker und leicht : "schnell den Ofen aufgebaut und angeheizt".
Ich träum schon lange davon, endlich mal meine gesammelten Alureste zu einem Block zusammenzuschmelzen und hab nicht mal einen Schimmer, wie ich das anstellen soll (obwohl ich mir schon viel aus dem IN gelesen hab).
Ist das wirklich so einfach ?
Ein paar Ziegel zusammenstellen, Grillkohle rein, anzünden, kräftig mit Fön reinpusten und warten bis das Metall in der Blechdose schmilzt ?

Jedenfalls danke für's zeigen.

Gruß
Klaus

Re: Bronzearbeiten

Verfasst: 16.10.2014, 08:01
von arcus
Ja Klaus -- genauso-- nur Blechdose würd ich nicht unbedingt nehmen. Kann sein, dass die eher Weg ist, als das restliche alu zusammengebappt.
Nimm einen Blumentopf ohne Loch unten, das reicht für Alu.

Arcus

Re: Bronzearbeiten

Verfasst: 16.10.2014, 08:23
von klaus1962
Na dann muß ich mal die Baumärkte abklappern, ob ich so einen Blumentopf OHNE Loch finde. :)
@ Arcus:
Ginge ein einseitig zugeschweißtes kurzes Rohrstück (zB 4" Wasserleitungsrohr) auch ?

Gruß
Klaus

Re: Bronzearbeiten

Verfasst: 16.10.2014, 08:23
von Holzbieger
wow

gefällt mir ausgesprochen gut. Ich will auch Bilder vom fertigen Beil sehen.

Gruß

Roland

Re: Bronzearbeiten

Verfasst: 16.10.2014, 18:05
von arcus
@ Klaus
Müsste auch gehen-- ich benutze als Tiegel auch ein unten zugeschweißtes Stahlrohr mit nur 3mm Wandung.

@ Holzbieger
Dazu muss ich erst noch im Wald ein Knie holen und trocknen

arcus

Re: Bronzearbeiten

Verfasst: 16.10.2014, 20:26
von Neumi
Hallo Arcus, beeindruckend und beeindruckend, was in diesem Forum in die Öffentlichkeit getragen wird - in diesem Fall wieder einmal von Dir, aber auch von vielen, vielen anderen O0 - ein ganz grossen Danke an dieser Stelle.
Btw. ich würde für Collenberg den 08. oder 09.11. favorisieren.
Viele Grüsse ins Saarland - Neumi

Re: Bronzearbeiten

Verfasst: 16.10.2014, 21:24
von Squid (✝)
Quengel!
Arcus, wie haltbar is das denn nu??

Re: Bronzearbeiten

Verfasst: 16.10.2014, 21:43
von Heidjer
Nun, es scheint mindestens 30 Stunden zu halten, denn da hat er es gebaut und von kaput hat er noch nichts geschrieben.

Was soll er dazu auch schreiben, die Qualität von Bronze hängt ganz stark von den Legierungsanteilen ab, gute Bronze erreicht die Festigkeit von Weicheisen, schlechte Bronze kann auch weicher oder spröder sein. Ich vermute mal er wird die gelungenen Güsse nicht Kaputtesten wollen.

Schöne Sachen machst Du da, arcus. ;)


Gruß Dirk