Eibe-Recurve mit Hirsch-Rohhaut

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
RobertGraf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 527
Registriert: 21.07.2008, 21:42

Eibe-Recurve mit Hirsch-Rohhaut

Beitrag von RobertGraf » 03.10.2014, 18:33

Liebe Gemeinde,

ja - es gibt mich noch und ja - einmal im Jahr fahre ich in den Urlaub und baue dann da Eibebögen. Und jetzt war es also mal wieder soweit :)

Ich hab also einen neuen Eibe-Bogen in Stil eines klassischen Osage-Recurves gebaut, die mir in letzter Zeit etwas zu inflationär geworden sind. Deshalb hab ich sowas mal in Eibe versucht und bin begeistert. Er Schießt sich überragend gut und butter-weich und macht 155 ft/sec. Backing ist Hirschrohhaut (linksherum geklebt) und die Tips (fast schon needles) haben Antilopen-Overlays. Die starken Recurves und die sehr schlanken Wurfarme dachte ich mir als etwas knifflig, da so was sehr schnell das Drehen und Kippen anfängt. Aber ich hatte keinerlei Probleme, die Sehne läuft perfekt mittig und landet immer sehr exakt in den Führungsrillen der Recurves. Alles extrem schnurgerade. Länge ist 153 cm, WA-Breite max. 31mm und Zuggewicht ist 40 lbs auf 26 ". Eibe kann also auch Osage.

Somit also wieder mal ein verzweifelter Anlauf auf den "Bogen des Monats" von mir ;)

Fazit: Ich werde wohl nie wieder eine andere Form bauen, als diese - in meinen Augen das Optimum für meinen "Hobbit-Auszug" ;D Der nächste wird wieder Eibe, aber diesmal eine "Rein-Kernholz-Variante". Das Backing wird´s schon zusammen halten 8)

Hoffe, die Flitze gefällt euch. Ich selbst bin jedenfalls begeistert, weil er sich traumhaft schießen lässt… Morgen und übermorgen ist jetzt Premiere auf dem Zweitages-Turnier von Arnstorf (Arcus: sehen wir uns da?).

Schöne Grüße und bis bald…

Robert
Dateianhänge
ER3.jpg
ER2.jpg
ER1.jpg
Die wahre Kunst besteht nicht darin, das Ziel zu treffen, sondern in Würde daran vorbei schießen zu können.

Benutzeravatar
RobertGraf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 527
Registriert: 21.07.2008, 21:42

Re: Eibe-Recurve mit Hirsch-Rohhaut

Beitrag von RobertGraf » 03.10.2014, 18:35

…und noch ein paar Details...
Dateianhänge
ER7.jpg
ER6.jpg
ER5.jpg
ER4.jpg
Die wahre Kunst besteht nicht darin, das Ziel zu treffen, sondern in Würde daran vorbei schießen zu können.

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8689
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Eibe-Recurve mit Hirsch-Rohhaut

Beitrag von Snake-Jo » 03.10.2014, 18:48

@Robert: Sehr schön! Gefällt mir extrem gut! :)
Rohhaut links herum: auch mal eine gute Idee! Perfektes Design für diesen Auszug.

Für den Bogen nur aus Kernholz: Versuch eine Eibe mit "fettigen" Jahresringen zu bekommen, wo der dunkle Anteil im Jahresring so in den hellen reinfladert. Blacky kennt das sicher...
Und dann: Über Nacht aufgespannt lassen vor dem ersten Schießen bzw. Vollauszug.

Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3657
Registriert: 17.02.2012, 16:50

Re: Eibe-Recurve mit Hirsch-Rohhaut

Beitrag von Bowster » 03.10.2014, 18:57

Sehr schöner Bogen, toll gearbeitet, sowas in der Art, aber kürzer mit mehr Auszug steht auch auf meiner"will bald mal machen" Liste.

Benutzeravatar
HoyoM
Full Member
Full Member
Beiträge: 179
Registriert: 28.05.2011, 19:08

Re: Eibe-Recurve mit Hirsch-Rohhaut

Beitrag von HoyoM » 03.10.2014, 20:09

Ein sehr schöner Bogen, gefällt mir total , viel Spaß damit. Du stehst aber falschrum am Einschießplatz ;)
Zuletzt geändert von HoyoM am 04.10.2014, 10:02, insgesamt 1-mal geändert.
Der Weg ist das Ziel

Benutzeravatar
magenta
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 567
Registriert: 10.11.2003, 09:58

Re: Eibe-Recurve mit Hirsch-Rohhaut

Beitrag von magenta » 03.10.2014, 20:24

Ich finde den Bogen ebenfalls gelungen. Aus Eibe lassen sich eben auch sehr
gute Flachbögen zaubern.
Für einen laminierten Bogen hat sich bei mir Bambus als Backing gut bewährt, allerdings sind dabei
so scharfe Recurves etwas tricky.
Ist der Griff aufgeleimt (auf den Fotos kann ichs nicht so zuverlässig erkennen) ?

Bei der Kürze des Bogens hätten die Recurves auch etwas kürzer ausfallen können, das
verlängert den Biegebereich. Und für meinen Geschmack könnten die äußeren Drittel der
Wurfarme ruhig ein wenig mehr mitarbeiten. Wenn aber der Set - wie im abgespannten Zustand
sichtbar - nicht mehr wird, scheint das schon in Ordnung.

Klaus

Benutzeravatar
killerkarpfen
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2855
Registriert: 06.02.2005, 17:15

Re: Eibe-Recurve mit Hirsch-Rohhaut

Beitrag von killerkarpfen » 03.10.2014, 21:24

Super! ;)

Schön! 8) 8)

Perfekt! O0 O0

Hetzer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 963
Registriert: 23.04.2010, 08:02

Re: Eibe-Recurve mit Hirsch-Rohhaut

Beitrag von Hetzer » 03.10.2014, 22:17

RobertGraf hat geschrieben:Somit also wieder mal ein verzweifelter Anlauf auf den "Bogen des Monats" von mir ;)


Na, soo verzweifelt ist der Anlauf aber nicht - extrem schöner Bogen mit mehr als nur guten Chancen, würde ich meinen. :)

Hast dich aber geschickt um ne Frontalaufnahme des Griffleders herumgemogelt, wie - !? :D Scheint mir nicht ganz schlüssig zu sein... ;)

Trotzdem - den Bogen kann so schnell nix verunstalten, denke ich und der ist jetzt schon ein heisser BdM Kandidat.

Gruß,

Hetzer
Honor the past but never look back.

Benutzeravatar
RobertGraf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 527
Registriert: 21.07.2008, 21:42

Re: Eibe-Recurve mit Hirsch-Rohhaut

Beitrag von RobertGraf » 03.10.2014, 23:38

Vielen Dank für wohlwollenden Worte - wenn man die primitiven Bedingungen (Campingplatz) bedenkt, unter denen er entstanden ist, wundere ich mich selber auch einwenig über das gute Ergebnis :)

Snake-Jo: So "fettiges" Eibenholz hab ich z.Z. im Überfluss. Und es juckt jetzt schon in den Fingern ;)
Magenta: Nein, der Griff ist nicht aufgeleimt. Das vermeide ich, wenn es irgendwie geht. Und der Set ist auch ok (jetzt mit ca. 500 Schuss), obwohl nicht all zuviel Kernholz da ist (musste ihn über den Bauch tillern).
HoyoM: Ertappt - die Schießplatzrichtung ist klar anders herum, aber das Licht und der Hintergrund waren so rum besser ;)
Hetzer: Für den Griff muss ich mich auch nicht schämen. Da hab ich viel Arbeit reingesteckt und ein Detailfoto (schlicht weg vergessen) wird nachgeliefert - jedoch wohl erst am Montag, da ich morgen und übermorgen unterwegs bin.

Schöne Grüße…


Robert
Die wahre Kunst besteht nicht darin, das Ziel zu treffen, sondern in Würde daran vorbei schießen zu können.

Benutzeravatar
Idariod
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1684
Registriert: 23.10.2012, 10:22

Re: Eibe-Recurve mit Hirsch-Rohhaut

Beitrag von Idariod » 04.10.2014, 09:14

Ja, der gefällt mir auch gut. Das Backing weil notwendig oder einfach zur Sicherheit?

LG,

Idariod
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.

Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: Eibe-Recurve mit Hirsch-Rohhaut

Beitrag von Lord Hurny » 04.10.2014, 09:17

Sehr schöner Bogen, tolles Design, traumhaft!
was mich noch interessieren würde, ist das Gewicht - hier liegt, denke ICH, der Unterschied zu vergleichbaren Osagebögen - man kann sie bei gleichem Zuggewicht, Auszug und Größe leichter bauen.
Diese meine sehr spekulative Ansicht würde ich ja sehr gerne im direkten Vergleich bestätigen oder widerlegen, leider komme ich nur sehr schwer an gute Eiba ran :-[
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Eibe-Recurve mit Hirsch-Rohhaut

Beitrag von Benedikt » 04.10.2014, 16:32

Schöner Bogen, wobei ich auch die Recurves kürzer gemacht hätte, das hinten ist ja recht uneffektiv(wobei auch nicht ganz durch den verlängerten Hebel).
Gefällz mir auf jeden Fall gut :)
Gruß
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?

Benutzeravatar
RobertGraf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 527
Registriert: 21.07.2008, 21:42

Re: Eibe-Recurve mit Hirsch-Rohhaut

Beitrag von RobertGraf » 04.10.2014, 18:17

So - erster Turnier-Tag ist geschafft (560 Punkte auf 34 Ziele bei "normaler" Wertung). Der Bogen scheint mir also zu liegen ;D Mal schauen, wie es morgen (Doppelhunter) läuft.

Lord Hurny: Die Flitze wiegt mit Griff und Sehne exakt 450 Gramm.
Idariod: Backing ist nur zur Sicherheit und weil es mir gefällt ;)

Und nun, wie versprochen, ein Detail-Foto vom Griff. Im Stil eines klassischen Domina-Korsetts :D Das Leder an allen Kanten ausgeschärft, eingeschlagen und zweifarbig vernäht. Dazu eine kleine Lederkordel am oberen und unteren Rand eingearbeitet, damit ich eine leichte Pfeilanlage habe. Leider bin ich nicht so der Fotoprofi, aber ich hoffe, man erkennt, was damit gemeint ist.

Schöne Grüße und bis bald…

Robert
Dateianhänge
IMG_0131.jpg
IMG_0134.jpg
Die wahre Kunst besteht nicht darin, das Ziel zu treffen, sondern in Würde daran vorbei schießen zu können.

Benutzeravatar
Holzwurm93
Full Member
Full Member
Beiträge: 192
Registriert: 24.10.2013, 17:55

Re: Eibe-Recurve mit Hirsch-Rohhaut

Beitrag von Holzwurm93 » 05.10.2014, 18:11

Tolles Teil, sowas in dem Stil will ich auch demnächst basteln. Der Rohling liegt schon rum, ich muss nur auf ausreichende Gesundheit warten :/. Ich schätze damit hast du durchaus Chancen beim BdM ;)
LG Joseph
Wer nicht den Willen hat einen Menschen kennen zu lernen, der hat auch auch nicht das Recht das Handeln dieses Menschen zu beurteilen.

Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3648
Registriert: 14.09.2010, 08:31

Re: Eibe-Recurve mit Hirsch-Rohhaut

Beitrag von Haitha » 05.10.2014, 22:42

Wie immer traumhaft! :)
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“