achtels "Pflaume mit Wurm" | 69" R/D-LB 45#@32"

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Antworten
Benutzeravatar
achtel
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 53
Registriert: 17.07.2014, 11:59

achtels "Pflaume mit Wurm" | 69" R/D-LB 45#@32"

Beitrag von achtel »

So endlich ist es vollbracht. Nachdem der Thread zur Baubegleitung ja schon eine Weile existiert (http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 15&t=25383) ist mein erster Bogen am Wochende endlich fertiggestellt und für gut befunden worden.
Entstanden ist folgender Bogen:

Länge: 69" NTN
Auszug: 32"
Zuggewicht: 45#@32" (bzw. 35#@28")
Aufbau: 1mm Glas - 2x 3mm Bambus dunkel, 0.002 Taper - 1x Bambus dunkel, 2.2mm parallel, 1mm Glas
Griff: Pflaume (von hinterm Car-Port) mit 2x 1mm heller Bambus als Zierlage sowie 2x 3mm heller Bambus in den FO´s
(die Pflaume mit ihren Mitbewohnern waren die Namensgeber :P)
Griffoverlay: Pflaume, 1mm heller Bambus
Tip-Overlays: Pflaume - schwarzes/weißes Kunststoff - braunes Micarta (von Rudi Weick)
Masse: 565g inkl. 14 Strang Dacron Sehne (von Guido, herzlichen Dank)
Breitenverlauf: 38mm an den FO´s auf 12mm am OWA bzw. 11mm am UWA
Geschwindigkeit: 170 FPS bei 32" Auszug, 45#, mit 9,6 gpp Pfeilen

Die ersten ca. 200 Schuss sind schon abgegeben. Handschock ist kaum vorhanden. Die Pfeile fliegen sauber und auch manchmal dahin, wo sie hin sollen. Für den ersten Versuch bin ich doch ganz zufrieden, die kleinen Macken erwähne ich der Vollständigkeit halber trotzdem. Beim Laminieren des Bogenrückens sind am UWA ein paar Lufteinschlüsse, die man durchs Glas sieht, entstanden. Außerdem sind ein Paar Holzwurmgänge im Griff erhalten geblieben, die aber jetzt mit Kleber und Lack verschlossen sind. Eine Leimfuge musste ich im OWA nochmal erneuern, da diese beim ersten Spannen nicht so richtig wollte.
Vielen Dank an alle, die mir bei meinen Fragen im anderen Threat weitergeholfen haben und besonders an Fichtenelch für die rasche Beantwortung der vielen PNs. Und nun endlich die Bilder:

abgespannt:
Bild

Standhöhe:
Bild

Vollauszug:
Bild

Griff:
Bild

Tip:
Bild

Liebe Grüße aus Leipzig,

achtel

edit: Ich seh gerade, dass die Vorschaubilder nur "die halbe Wahrheit" zeigen, irgendwie werden die Bilder von Flecomedia beschnitten. Keine Ahnung wie mans ausschaltet, wenn man draufklickt kommen aber die ganzen Bilder.
Benutzeravatar
Blankbogner
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 31.12.2005, 17:13

Re: achtels "Pflaume mit Wurm" | 69" R/D-LB 45#@32"

Beitrag von Blankbogner »

Hallo Achtel... ;)

wow.... als 1. Bogen gleich so ein Schmuckstück? ;D
Meinen Glückwunsch, hast echt prima gemacht.
Die Holzzusammenstellung ist dir echt sehr gut gelungen und die Tips sehen auch prächtig aus.
Na und von der geilen Sehne fang ich mal lieber gar nicht erst an.... :D

Das einzige was ich anders gemacht hätte, ist der Lack.
Wenn schon Lack dann den Eichhorn 2K PU Lack. Den gibt es in 5 Abstufungen von Tiefmatt- Hochglänzend.
Und der 2. ist Seidenmatt, der schaut Hammer aus.
Hab damit schon mal einen Bogen lackiert. :)

Ober gar nicht lackiert und nur geöhlt wie der Kienle seine Bögen ölt.
Mit Livos Kundus Hartöl.
Wenn du mehr wissen willst, kann ich dir mal ein Foto mailen von den Fardosen. ;D

Aber Respekt... hast klasse gemacht, kannst stolz sein. 8)

LG, Guido
Benutzeravatar
Zoffti
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 926
Registriert: 24.09.2013, 19:23

Re: achtels "Pflaume mit Wurm" | 69" R/D-LB 45#@32"

Beitrag von Zoffti »

Öööööh, Respekt! Ein sehr gefälliger Gesamteindruck!! Ganz ganz toller Erstling!!!
Nur die Tipps hätt ich mir ja ein bisschen feiner gehalten und weicher in den WA eingeschliffen, könnten evtl. für das bisschen Handschock, das noch da sein mag, verantwortlich sein.... Und der Lack, naja.... Seh ich genauso wie mein Vorredner....bei so schönem Holz.... Anfeuern ja, aber vielleicht doch lieber nicht mit Kunstharz(oder was immer das ist)
LG
Z.
Life is like riding a bicycle, to keep your balance, you have to move.
Albert Einstein
Hetzer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 963
Registriert: 23.04.2010, 08:02

Re: achtels "Pflaume mit Wurm" | 69" R/D-LB 45#@32"

Beitrag von Hetzer »

Mmmmh... und das als erster Bogen, sowas kriegt manch einer nach -zig Bögen nicht hin... und sogar 'n gewickelter Nockpunkt, schön, schön.

So wie 's aussieht, schießt du aber auch nicht erst seit gestern, gell - !?

Na, "wenn einem so viel schönes wird beschert, ist das schon einen Asbach Uralt wert...!" Bild

Hammerteil, ehrlich. ;)

Gruß,

Hetzer

P.S. ... das Glas - haste das von Bearpaw ?
Honor the past but never look back.
Benutzeravatar
achtel
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 53
Registriert: 17.07.2014, 11:59

Re: achtels "Pflaume mit Wurm" | 69" R/D-LB 45#@32"

Beitrag von achtel »

Vielen Dank für die Blumen :P
Zoffti hat geschrieben:Anfeuern ja, aber vielleicht doch lieber nicht mit Kunstharz(oder was immer das ist)
ist erst mit Firnis angefeuert und dann mit 5x Bootslack in steigender Konzentration, die letzte Schicht 50/50, so wie es Fichtenelch in seinem Tutorial beschrieben hat... an Öl habe ich auch schon gedacht, aber da war mir der Kontrast zwischen glänzendem Glas und geöltem Holz etwas ungeheuer.
Hetzer hat geschrieben:und sogar 'n gewickelter Nockpunkt,
gewickelt ja, aber derzeit noch mit Papierklebeband :P das Foto hab ich gleich nachm Einschießen gemacht... geplant ist dann nen fester NP mit Papier/Sekundenkleber
Hetzer hat geschrieben:So wie 's aussieht, schießt du aber auch nicht erst seit gestern, gell - !?
nein das nicht, hab im April angefangen, ist jetzt noch nicht so lange, aber unter ständiger Anleitung meiner Freundin bekomme ich (fast) jeden Schuss kommentiert. Zu dem Foto musste ich mir anhören, dass meine Hand so verkrampft ist, ich solle doch bisschen entspannter bleiben... (nachdem ich für das Foto, und natürlich die 3 anderen, weil man ja schaun muss, welches geworden ist, vielleicht ne Minute im Vollauszug stand...) naja lieber nen nörgelnder Personal-Trainer als autodidakt Fehler einschleifen :P
Hetzer hat geschrieben:P.S. ... das Glas - haste das von Bearpaw ?
das Glas sowie die Bambusleisten habe ich bei Rudi Weick bestellt, gut möglich, dass es Bearpaw ist, weiß ich jedoch nicht genau

Liebe Grüße,

achtel
Hetzer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 963
Registriert: 23.04.2010, 08:02

Re: achtels "Pflaume mit Wurm" | 69" R/D-LB 45#@32"

Beitrag von Hetzer »

Ahso... :D und ich dachte schon, daß der NP tatsächlich schon mit Garn gewickelt wäre. Naja, gut - is ja soweit auch richtig, das erst auszutesten, bevor ein fester NP installiert wird. Aber warum mit Papier und Sekundenkleber ? Normal wird sowas mit Wickelgarn oder wahlweise mit Klemmnockpunkt gemacht, ersteres is natürlich sehnenschonender und iwie edler, obwohl diese Präzisionsnockpunkte aus Kupfer auch ganz chic sind.

zu 2. Ach daher... na dann hör weiter auf deine Freundin, das sieht schon ziemlich gut aus. ;)

zu 3. Wenn die Einschlüsse auf dem Tip-pic im Glas sind statt darunter, siehts nach Bearpaw aus... in dem Fall ne Frechheit in meinen Augen, einfach zu behaupten, es gäbe in D kein sauberes Glas mehr und man müsse wohl oder übel nehmen, was angeboten wird - und das zu vollem Preis. Um künftig sauberes Glas zu kriegen, würd ich es in den US bestellen, falls dir daran gelegen sein sollte. Hast zwar die Zollkosten, aber dafür kann man ja auch gleich die Maxirolle bestellen, die dann für -zig weitere Bögen reicht... ;)

Gruß,

Hetzer
Honor the past but never look back.
Benutzeravatar
achtel
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 53
Registriert: 17.07.2014, 11:59

Re: achtels "Pflaume mit Wurm" | 69" R/D-LB 45#@32"

Beitrag von achtel »

da ich ja noch keine erfahrungen mit irgendwas hab, versuch ich mir natürlich soviel wie möglich anzueignen. die idee den NP aus Papier&Sekundenkleber zu machen kommt aus dem youtube-tutorial von adamusminor (hier glaube ich selfbower). wenn du mir erklärst/zeigst wie ich den mit Garn wickle, und mir noch erklärst, wo dabei die Vorzüge sind, wickle ich den auch gern mit Garn. Ich versuche halt so viel wie möglich an know how aufzusaugen, und das für mich am plausibelsten und natürlich mit meinen Möglichkeiten realisierbaren, nach bestem Wissen und Gewissen umzusetzen.

Zum Thema Glas, ich habe natürlich vom Gordon Glas aus den USA gelesen. Für mein erstes Projekt erschien mir aber der Mehrpreis einfach nicht lohnend, da ich natürlich mit einigen Fehlern meinerseits rechnete. Die Luftblasen (Bilder im Build along) wären mir auch bei dem teuren Glas passiert und ich hätte mich umso mehr geärgert. Jetzt weiß ich, welche Fehler mir beim nächsten Projekt nicht mehr passieren werden, mir ist aber durchaus bewusst, dass die nächsten Fettnäpfchen auf mich warten. Bin mir sicher, dass auch bei den nächsten zig Projekten immer wieder Fehler auftreteten, mit denen ich nie im Leben gerechnet hätte. Irgendwann werde ich sicher auch das teure Glas mal testen, aber bis dahin werde ich noch ein Paar Versuche so unternehmen.

Liebe Grüße und vielen Dank für das Intensive Feedback,

achtel
Hetzer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 963
Registriert: 23.04.2010, 08:02

Re: achtels "Pflaume mit Wurm" | 69" R/D-LB 45#@32"

Beitrag von Hetzer »

Hier ist z.B. ne Möglichkeit -> https://www.youtube.com/watch?v=xrzFLbFE0mM
Eigentlich ist es nicht anders als bei der Sehnenmittenwicklung und man kann es auch mit diesem kleinen Wickel-Tool machen.
Bei Sekundenkleber bin ich erst einmal aus Unwissenheit skeptisch - ich habs bei einigen Kunstfasern schon gehabt, daß das Zeug vom Kleber angegriffen wurde, doch ich hab offen gesagt null Ahnung, ob das bei gängigen Sehnenmaterialien ebenso zu befürchten wäre... :P

Gruß,

Hetzer
Honor the past but never look back.
Benutzeravatar
Fichtenelch78
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1306
Registriert: 03.06.2013, 18:01
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: achtels "Pflaume mit Wurm" | 69" R/D-LB 45#@32"

Beitrag von Fichtenelch78 »

Also der Sekundenkleber den ich verwende greift kein Sehnengarn an: http://www.conrad.de/ce/de/product/2207 ... r-401-20-g das funktioniert eigentlich sehr gut. Papier nehme ICH PERSÖNLICH nicht. Ich wickle den Nockpunkt einfach aus andersfarbigen Mittenwicklungsgarn, nen Tropfen von dem Sekundenkleber drauf und gut is. :D
Das Leben ist nur so schlecht wie man es sich macht!
Hetzer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 963
Registriert: 23.04.2010, 08:02

Re: achtels "Pflaume mit Wurm" | 69" R/D-LB 45#@32"

Beitrag von Hetzer »

Ja genau - so meinte ich es auch... einfach farbiges Wickelgarn dranfummeln und gut is.

Wegen des Klebers - ich sach ja, daß ich damit bei Bogensehnen keinen Plan habe.
Mir hat es nur einmal irgend ein anderes Kunststofftextil (Polyester od. irgend eine andere Kunstfaser) zerfressen, das ich in ein Holzkästchen als Auspolsterung einkleben wollte - wo eigentlich die Verkebung sein sollte, klaffte anschließend ein Loch im Stoff, das ging ziemlich fix, fast wie bei einer hochprozentigen Säure.

Ich selbst wickle meine NP aber auch nicht - die TOPHAT Präzisionsnockpunkte sind sehr klein und praktisch - siehste kaum, die Teile... vor allem sind die ruckzuck draufgeklemmt. Bin da nich so anspruchsvoll... :D ;)

Gruß,

Hetzer
Honor the past but never look back.
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3016
Registriert: 01.09.2013, 12:41
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 36 Mal

Re: achtels "Pflaume mit Wurm" | 69" R/D-LB 45#@32"

Beitrag von Benedikt »

Schöner Bogen :)
Ich bin zwar mehr so ein Stöckchenschnitzer, aber gefällt mir dich recht gut ;)
Gruß
Benedikt
Either all days are holy or none are. (Terry Pratchett)
Antworten

Zurück zu „Präsentationen“