Erster Rattan "Scarlet Kingsnake" 44#@28

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
Aqueiro
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 296
Registriert: 31.03.2014, 19:36

Erster Rattan "Scarlet Kingsnake" 44#@28

Beitrag von Aqueiro » 22.07.2014, 11:46

So nun habe ich mich auch endlich mal an einen Selfbow gewagt.
Als Ausgangsmaterial habe ich das leichte Rattan gewählt, um überhaupt erst einmal ein Gefühl zu bekommen.
Habe dazu einiges gelernt über das Tillern.

Hier erst mal herzlichen Dank an die eingestellten und tollen Arbeitsgänge von Firestormmd und EddytowBow, welche sehr hilfreich für mich waren.
Nachbau ähnlich Mizar von Firestormmd ohne Bambusbacking

Daten: 1,40 m ungeschälten Rattan
NtN 1,38 m
WA: Fadeout 3,5cm auf 2,7cm bis Übergang Recurve
WA Dicke FO 1,6 fast durchgehend gleichbleibend bis Übergang Recurve
mit HLP über Holzform gegebogen
Finish: Clou Pulverbeize rot und Mahagoni (nachempfunden von Firestormmd's Arkturus) weil so gut gefallen
mit Parkettklarlack überzogen
Wickelung: Schusterzwirn und Häckelgarn
Griff: farbiges Lederband mit eingearbeiteter Pfeilauflage
Sehne: erste Selbstgebaute nach Anleitung aus dem Forum aus Schusterleine und Schusterzwirn

Fehler die ich gemacht habe: Tiller zu weit am Griffstück und von dort aus begonnen. Hätte ich lieber von außen nach innen machen sollen. Wieder mal zu spät nachgelesen.
Oberer WA biegt am Griffstück zu nahe denke ich.
Evtl. Recurve zu weit eingebogen, daher auch Sehnenverlaufskerbe eingefeilt.

So und nun noch die Fotos.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
40# @ 26

Bild
44# @28

Bild

Gegenüber meinen Glasbogen ist er natürlich deutlich langsamer, schießt aber zum Glück in die richtige Richtung ;D

Schon mal vielen Dank an alle Kritiker und Bewerter. Auf das ich noch einiges lerne.

Grüße aus dem Bayer Wald
Zuletzt geändert von Aqueiro am 22.07.2014, 14:05, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße aus dem BayerWald

Benutzeravatar
Felsenbirne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3272
Registriert: 01.06.2006, 20:38

Re: Erster Rattan "Scarlet Kingsnake" 44#@28

Beitrag von Felsenbirne » 22.07.2014, 11:59

Äääähmm,
gibt es die Fotos auch irgendwie größer?
Ich kann da nicht wirklich was drauf erkennen :)
Gruss Matthias

Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.

Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller

Benutzeravatar
jetsam
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2421
Registriert: 20.03.2012, 16:04

Re: Erster Rattan "Scarlet Kingsnake" 44#@28

Beitrag von jetsam » 22.07.2014, 12:09

Gucksdu Fleco. :)
Dies ist die Welt.
Wundervolle und schreckliche Dinge werden geschehen.
Sei ohne Furcht.

Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Erster Rattan "Scarlet Kingsnake" 44#@28

Beitrag von Firestormmd » 22.07.2014, 12:09

Schade, dass man die Bilder nicht vergrößern kann. Aber was ich so sehe, ist nicht schlecht. Die arg griffnahe Biegung hast du ja selbst schon erkannt. Die Wicklungen am Griff verstärken diesen Knick auch noch optisch. Durch die griffnahe Biegung ist der Setback im Griff auch wieder weitestgehends rausgegangen, aber Rattan macht das ja ohne Probeme mit. Von meiner Seite aus erstmal glückwunsch zum ersten Rattanbogen. Farblich und mit den Wicklungen sieht er auf jeden Fall super aus!

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx

Benutzeravatar
Aqueiro
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 296
Registriert: 31.03.2014, 19:36

Re: Erster Rattan "Scarlet Kingsnake" 44#@28

Beitrag von Aqueiro » 22.07.2014, 13:22

Was habe ich diesmal falsch gemacht, dass die Bilder mit einem Click nicht geöffnet werden können?
Grüße aus dem BayerWald

Benutzeravatar
Aqueiro
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 296
Registriert: 31.03.2014, 19:36

Re: Erster Rattan "Scarlet Kingsnake" 44#@28

Beitrag von Aqueiro » 22.07.2014, 13:40

Ich versuche die Fotos nochmal neu einzustellen.
kurzen Augenblick
sorry
Grüße aus dem BayerWald

Benutzeravatar
Aqueiro
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 296
Registriert: 31.03.2014, 19:36

Re: Erster Rattan "Scarlet Kingsnake" 44#@28

Beitrag von Aqueiro » 22.07.2014, 14:07

Danke an die Hinweisenden für die Fotogröße.
Konnte durch ein wenig rumprobieren (der war lecker) hoffe alles wieder beheben. Hicks

So nun die Fotos etwas größer.
Leider noch Anfänger hier

Grüße aus dem BayerWald
Grüße aus dem BayerWald

Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Erster Rattan "Scarlet Kingsnake" 44#@28

Beitrag von Firestormmd » 22.07.2014, 14:50

Ich bleib dabei, bis auf die griffnahe Biegung ist der Bogen super. Die Wicklungen sehen schön aus und harmonieren auch in der Farbe. Für den ersten Rattan eine ordenliche Leistung! Glückwunsch!

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx

Benutzeravatar
Felsenbirne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3272
Registriert: 01.06.2006, 20:38

Re: Erster Rattan "Scarlet Kingsnake" 44#@28

Beitrag von Felsenbirne » 22.07.2014, 16:13

Ein toller Bogen.
Die griffnahe Biegung wurde bereits erwähnt. Ich finde die Farbkombie sehr schön.
Glückwunsch!
Ich hoffe Du hast viel Freude damit
Gruss Matthias

Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.

Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller

Benutzeravatar
corto
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1876
Registriert: 29.03.2011, 21:18

Re: Erster Rattan "Scarlet Kingsnake" 44#@28

Beitrag von corto » 22.07.2014, 16:43

jap die farblich abgesetzten Akzente sind richtig geil!

die weißen bereiche an den fadeouts sind schick!

Benutzeravatar
Fichtenelch78
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1306
Registriert: 03.06.2013, 18:01

Re: Erster Rattan "Scarlet Kingsnake" 44#@28

Beitrag von Fichtenelch78 » 22.07.2014, 16:45

Also wenn ich den Bogen so angucke und mir deinen Kommentar dazu durchlese hast du alles richtig gemacht!
Es ist ein schießbarer Bogen, das Finish passt auch, die Verarbeitung ist gut und das mit der zu griffnahen Biegung hast du selbst schon gesehen! Also alles gut! :) Ich hoffe wir sehn demnächst mal nen "Echtholzbogen" von dir. :)
Das Leben ist nur so schlecht wie man es sich macht!

Benutzeravatar
Zoffti
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 926
Registriert: 24.09.2013, 19:23

Re: Erster Rattan "Scarlet Kingsnake" 44#@28

Beitrag von Zoffti » 22.07.2014, 17:14

Hi Aqueiro
Herzlich willkommen im Forum und Gratulation zu deinem Bogendebut!!! Das ist mal wirklich ein farblich wunderschön gestalteten Bogen!
Lustig nur was das Design angeht. Im ersten Moment dacht ich nämlich das sei ein Komposit mit starren Sihahs undsoweiter. Aber wenn er so funzt mit seinen QuasiSihahs, also nicht arbeitenden Recurves - dann um so besser!
LG
Zoffti
Life is like riding a bicycle, to keep your balance, you have to move.
Albert Einstein

Benutzeravatar
Aqueiro
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 296
Registriert: 31.03.2014, 19:36

Re: Erster Rattan "Scarlet Kingsnake" 44#@28

Beitrag von Aqueiro » 22.07.2014, 18:44

Danke der lobenden Worte die abgegeben wurden.

Firestormmd: war dein Mizar mit Bambusbacking schneller als der Arktutus?
Evtl. ziehe ich nächstes mal noch ein Eibenfacing auf. Da hätte ich gerade 3mm Stücke hier.

Zoffti: Genau um das ging es mir, sollte eben wie ein Reiterbogen aussehen. Mir gefallen die einfach gut.
Werde aber wohl eher nix so mit Horn bauen. Ist mir zu schwierig.

Fichtenelch: Danke und ja würde gerne mal nen schönen Holzbogen darstellen wollen.
Gedanklich habe ich schon was im Auge. Hab nen Wachholder hier.

Wie schon erwähnt, die Farbkombi ohne Wicklung ist von Firestormmd abgeschaut.

Grüße an alle Betrachter
Grüße aus dem BayerWald

Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Erster Rattan "Scarlet Kingsnake" 44#@28

Beitrag von Firestormmd » 22.07.2014, 19:53

Ich hab die Geschwindigkeit nie direkt verglichen, aber der Bambusgebackte war kürzer, schmaler, dünner, leichter als der normale Rattanbogen, bei gleichem Zuggewicht. Also ich denke, dass er schneller sein müsste, zumindest effektiver.

Übrigens habe ich mir die Farbkombination auch nicht einfallen lassen, sondern mich von den Bögen von Steilpassfänger inspirieren lassen. Leider ist Mathias hier nicht mehr aktiv unterwegs. Schau mal den Bogen an: http://www.bogenbau-wiltschko.at/volaris.html Da geht auch noch was an den Tips.
Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx

AndiE
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1040
Registriert: 30.12.2012, 08:35

Re: Erster Rattan "Scarlet Kingsnake" 44#@28

Beitrag von AndiE » 22.07.2014, 21:34

Hallo

Ist doch top für den ersten. Gefällt mir! ;o)
Die Eibenlaminate würde ich mir an deiner Stelle lieber noch aufheben und nicht an einen Ratanbogen kleben. Auch den Wacholder würde ich mir noch etwas aufheben.
Du kannst ja die nächsten Tage bei mir vorbei kommen und Dir für die ersten Holzbögen etwas Hasel, Esche oder Hickory mitnehmen. Oder Rohlinge mit Backing.

MfG
Andi
37#@28" 64" WB Bär Prototyp
40#@28" 66" A&H ACS

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“