Robinie Nr.2 ca.35#28"

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Chirsch
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: 12.12.2013, 00:32

Robinie Nr.2 ca.35#28"

Beitrag von Chirsch » 12.07.2014, 17:19

Mein erster Präsentierfähiger Bogen ist fertig.
Allerdings auch schon wieder weg also ist das mit den genauen Werten so eine Sache ;D
Nur zur Info: Die Bilder werde ich nach und nach Hochladen müssen, da mein Internet nicht mehr als 2 Fotos mitmacht.
Kann sich also nur um Stunden handeln O0

Jetzt aber zum Bogen:

Material: Robinie, Kirschholz( Vom Opa),
Länge: ca. 1,75m
Breite an Fo´s: 4,3cm Tips: 1,1cm
Dicke: keine Ahnung
Design: Vollpyramidal( Mehr oder weniger)
Sehne: Dacron 8 Strang
Overlay und Griff aus Kirschholz

Zum Prozess: Der Rohling war ein halbes Stämmchen von ca. 12 cm Durchmesser mit ungefähr 2 cm Splintholz. am oberen Ende ein natürlicher Reflex und sonst weiter nichts. Bei Runterarbeiten auf den 8. Jahresring unter der Rinde ergaben sich kleine Hügel auf dem Bogenrücken., wie man sieht. Der Tiller war dank des einseitigen Reflexes nicht so einfach und es folgten ein paar kleine Stauchrisse am oberen Wurfarm die jedoch so gut wie vollständig behoben werden konnten.(leider etwas Zuggewichtsverlust dadurch). Abgesehen von einem Tipoverlay und dem Griff die Sich bei Probeschießen verabschiedet haben lief sonst alles super......mir fehlte die Geduld bis der Leim vollständig ausgeärtet war ???
Außerdem stellte ich fast am Ende des Tillerns fest das die Sehne außerhalb des Griffes liegt und so musste ich, da der Griff ja nun doch festdrauf und schon fertig war die Wurfarme an den Enden richten....daher auch die dunklen Stellen an den Wurfarmen.

PS: Bilder folgen

Chirsch
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: 12.12.2013, 00:32

Re: Robinie Nr.2 ca.35#28"

Beitrag von Chirsch » 12.07.2014, 17:22

IMG_0039.jpg
abgespannt

IMG_0055.jpg
Standhöhe

IMG_0056.jpg
Sehnenverlauf

Chirsch
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: 12.12.2013, 00:32

Re: Robinie Nr.2 ca.35#28"

Beitrag von Chirsch » 12.07.2014, 17:26

IMG_0053.jpg
Griff aus sehr schicker Kirsche

IMG_0052.jpg

Chirsch
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: 12.12.2013, 00:32

Re: Robinie Nr.2 ca.35#28"

Beitrag von Chirsch » 12.07.2014, 17:28

IMG_0044.jpg
Dateianhänge
IMG_0046.jpg

Chirsch
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: 12.12.2013, 00:32

Re: Robinie Nr.2 ca.35#28"

Beitrag von Chirsch » 12.07.2014, 17:32

IMG_0062.jpg
nicht ganz Vollauszug ( mehr wollte ich nicht beim fotografieren)
;D
IMG_0065.jpg
und an der frischen Luft (die Perspektive ist etwas komisch

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Robinie Nr.2 ca.35#28"

Beitrag von Blacksmith77K » 12.07.2014, 18:28

Ich brauche noch einen Moment, um etwas sinniges dazu zu schreiben. Erstmal weis ich nicht was mich mehr irritiert: der obere Wurfarm oder dein Bogen-Arm?! Bild
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Robinie Nr.2 ca.35#28"

Beitrag von Benedikt » 12.07.2014, 18:33

Hi!
Sieht doch recht gut aus :)
Ein wenig Kritik hätt ich aber ;)
1. Der obere Wurfarm biegt viel mehr als der untere, der ja ohnehin schon deflex ist.
2.Die Fadeouts sollten etwas sanfter sein, bzw. das Griffstück harmonischer in den Bogen übergehen. So hast du sehr starke Kräfte an den Kanten, da der Bogen ja bis dahin biegt. Es könnt sein, dass dir das Grifstück abplatzt!(Zumal die KLebefuge ja sehr dick und nicht ganz sauber ist)
Die Overlays sind auch noch etwas massig, aber bei meinem Erstling wars nicht besser, deswegen halte ich lieber mal den Mund ;D
Bis zum nächsten Bogen ;)
Benedikt

Edit:@Blacky: Bei mir wars der Wurfarm ;D
A dream is not reality, but who is to say which is which?

Juergen
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 374
Registriert: 22.01.2009, 19:30

Re: Robinie Nr.2 ca.35#28"

Beitrag von Juergen » 12.07.2014, 18:36

Der obere Wurfarm scheint mir aber ab dem mittleren Bereich noch ziemlich steif, da würde ich noch nacharbeiten. Der untere sieht garnicht mal so schlecht aus. Auf dem Bild mit der Standhöhe sieht es für mich so aus als ob der Bogen zu hoch aufgespannt ist.
Für einen neuen Monitor bitte hier ==> [X] <== einen Nagel einschlagen

Benutzeravatar
Osboan
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1310
Registriert: 12.11.2013, 12:56

Re: Robinie Nr.2 ca.35#28"

Beitrag von Osboan » 12.07.2014, 19:44

Hallo und willkommen :-)
Ich beglückwünsche dich zu deinem Erstling!
An Kritik (soweit ich mir als Anfänger das schon Anmaßen kann) fällt mir auch als erstes die Standhöhe ein. Die is zu hoch und dadurch frisst dein Bogen schon vom Aufgespannt-sein einigen Set. Und bei den Tips werd ich auch gerade schmäler, nur zu, da kann noch einiges weg (v.A.alles außerhalb der Nockkerbe ist eigentlich nur Ballast).

Grüße, Oscar
"Lernresistenz ist kein Privileg des Alters ;D" (fatz)

Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5868
Registriert: 12.10.2013, 23:37

Re: Robinie Nr.2 ca.35#28"

Beitrag von Neumi » 12.07.2014, 20:01

Hallo Chirsch, herzlich willkommen.
Amüsiert + Grüsse- Neumi
Zuletzt geändert von Neumi am 13.07.2014, 10:51, insgesamt 1-mal geändert.
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...

Benutzeravatar
Fichtenelch78
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1306
Registriert: 03.06.2013, 18:01

Re: Robinie Nr.2 ca.35#28"

Beitrag von Fichtenelch78 » 12.07.2014, 20:39

Also für nen Erstling ist der Bogen gar nicht schlecht! Klar hat er ein Paar Ecken die man verbessern kann aber was mir viel mehr gedanken macht ist dein Bogenarm. ??? ;) :o Falls die Haltung irgendwie anders geht...ändere Diese! :)
Das Leben ist nur so schlecht wie man es sich macht!

Chirsch
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: 12.12.2013, 00:32

Re: Robinie Nr.2 ca.35#28"

Beitrag von Chirsch » 13.07.2014, 11:21

Also erstmal danke für die Kritik
Ich weiß dass der Bogen nicht perfekt ist aber deswegen habe ich ihn ja auch reingestellt.
Der obere Wurfarm ist etwas steifer in der Mitter da ich da ein wenig Kniteritis hatte bzw immer noch habe und ich diese nicht noch fördern wollte
Und ja die Standhöhe ist etwas zu hoch .....ihr merkt aber auch alles
@Benedikt: Klebefugen sind nicht so meine Freunde.....liegt vllt daran dass ich die nur mich Schweifhobel und Ziehklinge anpassen konnte

und jetzt zu meinem Arm: der ist so .....habe mir vor gut 15 Jahren den Ellenbogen gebrochen und jetzt ist der minimal schieß, stört mich aber in keinster Weise ::)

Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5868
Registriert: 12.10.2013, 23:37

Re: Robinie Nr.2 ca.35#28"

Beitrag von Neumi » 13.07.2014, 12:30

Hallo Chirsch, ich hatte mir schon gedacht, dass der Arm, bzw. Ellbogen gebrochen war, die Haltung kann ansonsten eigentlich anatomisch gar nicht möglich sein. Es sieht aber trotzdem so aus, als würdest Du den Arm komplett durchstrecken, was für das Gelenk prinzipiell nicht so förderlich ist.
Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...

Benutzeravatar
Zoffti
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 926
Registriert: 24.09.2013, 19:23

Re: Robinie Nr.2 ca.35#28"

Beitrag von Zoffti » 13.07.2014, 13:20

Hi Chirsch,
das mit der Haltung vom Bogenarm is tatsächlich gar nicht so von ohne.. Da kann ich den Neumi hier nur unterstürzen. Als ich angefangen habe regelmässig zu schiessen, musste ich auch erst mal ganz zackig lernen meinen Arm so zu halten, dass mir die Bogensehne nicht mehr innen ans Ellenbogengelenk geknallt ist... ::) genau hinter dem Armschutz!!! Is nämlich eher unangenehm - und - bei deinen 35 Pfunden schon einen schönen blauen Fleck wert.... Also is es ganz egal wie weit man seinen Ellenbogen überdehnen könnte - man macht es einfach nicht, sondern kuckt, dass man seinen Arm nie ganz streckt sondern immer etwas rund lässt - samt Handgelenk... Dann liegt der Bogengriff dir eher auf dem Daumenwurzelgelenk und alles läuft hübsch ohne Friktion,Torsion und Fraktion - kurz du kriegst keine gehauen ;D (und unsere verehrten Bogengurus hier kriegen nicht die Krise :-* :-* :-* )
Lieben Gruss
Zoffti
Life is like riding a bicycle, to keep your balance, you have to move.
Albert Einstein

Chirsch
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: 12.12.2013, 00:32

Re: Robinie Nr.2 ca.35#28"

Beitrag von Chirsch » 13.07.2014, 14:05

Danke für die Tips ich bin was das Bogenschießen angeht noch genau so ein Anfänger wie im Bogenbauen, aber naja das wird sich mit der Zeit hoffentlich ändern O0

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“