Nr.3 Holler 20# @ 26"

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Antworten
Benutzeravatar
Osboan
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1310
Registriert: 12.11.2013, 12:56

Nr.3 Holler 20# @ 26"

Beitrag von Osboan » 05.07.2014, 21:44

Guten Abend,

als ich letztens für das Nachbarmädel einen Kinderbogen bauen wollte, ist mir dieser etwas zu groß geraten.
Also hab ich kurzerhand noch etwas Detailarbeit reingesteckt (Inlay aus Perlmutt als Pfeilanlage) und ihn meiner Freundin vermacht.
Eigentlich sollte ihr erster Bogen aus einer Rose sein, aber naja, dann wird's halt der nächste.

Holler ist echt ein geiles Holz! Der Rohling war nor 2,8 auf 2,2 cm dick und hätte wahrscheinlich sogar noch einiges mehr an Zuggewicht gestemmt. Leider hab ich beim Tillern des zweiten WAs griffnah etwas zu viel abgenommen, so dass ich dann erst recht wieder den ersten nachbesser musste. Wurde auch prompt beim Aufspannen mit einem leichten Set an der Stelle bestraft. Ein bisschen wollte ich ihn noch nacharbeiten, aber er schießt einwandfrei und jetzt möchte ich nichts mehr dran ändern.
Sonst hat der Bogen noch so gut wie null Set und wurde auch schon auf 27" gezogen.

Er schießt echt flott und dadurch dass die Sehne etwas links durch den Griff geht, toleriert er auch sehr viel steifere Pfeile.
Hab ihn mit meinen 34,5#ern geschossen und die gingen noch gut ab und kamen sauber raus. Handschock null O0

Der Bogen wurde nur mit einer Raspel, einer Ziehklinge, einem Cuttermesser und Schleifpapier gebaut. Ziehmessern ist noch nicht drin, weil ich noch immer nicht dazu gekommen bin, mir eine Schnitzbank zu bauen. Ging aber trotzdem recht flott, weil der Rohling ja nicht dick war und sobald man mal den Markkanal erreicht hat, tillert er sich echt gutmütig.

Die Tips habe ich ziemlich steif gehalten, aber so leicht wie möglich ausgeformt, das mit dem Markkanal ist echt eine feine Sache :)

Hier die Daten:
Holzart: Holler
Zuggewicht: 20# @ 26"
Länge: NtN 155cm / 61"
Gewicht: 261g incl Griffwicklung und Sehne
Pfeilanlage aus Perlmutt
Wickelnocks aus Leder, mit Leinengarn und Hautleim gesichert
Finish: Leinölfirnis

Und hier geht's zu den Bildern:

Bild
schlicht und einfach :) Oberer WA ist rechts

Bild
Sehnenverlauf leicht links ergibt angenehmes Schussfenster

Bild
Bogenrücken aufgespannt

Bild
und Bäuchlein

Bild
untere Nock

Bild
hier nochmal von schräg unten

Bild
Griffwicklung aus Ledergürtel vom Flohmarkt, Inlay aus Perlmutt (noch etwas rustikal, aber mit Cutter geht's ned besser - brauch endlich gescheite Schnitzmesser ::) ), leider kann ich den Glanz mit der Kamera nicht einfangen

Bild
Der Bogen abgespannt, direkt nach dem Einschießen. Rechts, im oberen WA sieht man leichten Set vom Tillern.

Bild
noch eins stehend...

Bild
...und zum Abschluss schöne Kurven ;D

Hoffe, er gefällt euch und freue mich auf Feedback.

Grüße Oscar
"Lernresistenz ist kein Privileg des Alters ;D" (fatz)

Benutzeravatar
ralfmcghee
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2019
Registriert: 02.01.2014, 16:00

Re: Nr.3 Holler 20# @ 26"

Beitrag von ralfmcghee » 06.07.2014, 10:05

Guten Morgen Oscar,

ich finde den Bogen cool. Was von meiner Seite daran zu bemerken wäre, hast Du selber schon genannt. Jedenfalls hast Du es schon richtig drauf mit dem Bogenbau. Hoffentlich komme ich demnächst auch wieder zum Bauen.

Was das letzte Bild angeht: Die Dame scheint richtig Spaß zu haben. Wenn sie die rechte Schulter noch ein klein wenig zurücknimmt und damit noch etwas mehr Spannung aufbaut und den rechten Ellenbogen einen Tick tiefer hält, dürften ihr die Pfeile sehr ordentlich ins Ziel fliegen.

Herzlichen Glückwunsch und habt Spaß!
LG
Ralf
Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Nr.3 Holler 20# @ 26"

Beitrag von Benedikt » 06.07.2014, 20:50

Also dafür, dass es nur so ei dünnes Ästchen war, hast du einen ganz ordentlichen Stöckchenschubser draus gemacht :)
Weiter so!
Mach Späne
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?

Benutzeravatar
Aqueiro
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 296
Registriert: 31.03.2014, 19:36

Re: Nr.3 Holler 20# @ 26"

Beitrag von Aqueiro » 07.07.2014, 08:22

Ich hab bisher noch keinen Selfbow gebaut aber das macht mir Mut es auch mal zu versuchen.

Holler wächst sogar bei uns hier in Massen.
Werde mir wohl auch mal so ein Stöckchen holen.

Auch wenn es nicht ganz das war was du wolltest immer noch gute Arbeit.
Die Freundin wird sich doch sicher gefreut haben.
Schön wenn sie dein Hobby mit dir teilt.

Gruß aus dem Bay. Wald
Grüße aus dem BayerWald

Benutzeravatar
Osboan
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1310
Registriert: 12.11.2013, 12:56

Re: Nr.3 Holler 20# @ 26"

Beitrag von Osboan » 08.07.2014, 11:48

Danke danke :) Jo Ralf, probier auch mal Holler, das Holz ist echt schön zu bearbeiten!

@Aqueiro: ja es ist sogar mehr geworden, als ich mir erhofft hatte. Ja sie freut sich sehr und freut sich schon auf die nächste Parcoursrunde. Das ist das gute bei Holler, der wächst quasi überall und jedem is es wurscht, wenn man sich mal wo einen Ast abschneidet. Zudem geht das Entrinden im grünen Zustand richtig leicht. Pass nur auf beim Trocknen: Holler über 4 cm Durchmesser haben bei mir fast alle Trocknungsrisse bekommen, wenn ich sie nicht gespalten habe. Jetzt probier ich's mal mit Rinde drauf vortrocknen, mal schaun..

Grüße Oscar
"Lernresistenz ist kein Privileg des Alters ;D" (fatz)

Benutzeravatar
Bogenhannes
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 24.03.2013, 15:08

Re: Nr.3 Holler 20# @ 26"

Beitrag von Bogenhannes » 08.07.2014, 21:14

Jetzt möchte ich auch mal ...
Schön getillerter Bogen, genau so wie deine Schlehe ;)
Die Tips würde ich bei dem geringen Zuggewicht noch schmaler gestalten, aber so kannst du davon ausgehen, dass er 100 Jahre hält. Bin jetzt auch auf dem Schmaltiptrip, deswegen ;)
Aber Holunder ist wohl auch ein bisschen schwierig an den Enden wegen des Markkanals.
Die Gestaltung ist auch stimmig, bleib dabei. Der ursprüngliche Look ist super, auch wenns ein Gürtel vom Flomi war.
Weißes Perlmutt auf weißem Holz mmmh...schneewittchenbogenmäßig :)
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern

Benutzeravatar
Osboan
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1310
Registriert: 12.11.2013, 12:56

Re: Nr.3 Holler 20# @ 26"

Beitrag von Osboan » 12.07.2014, 01:19

Hallo Johannes, danke für dein Lob :)
Naja mit der Schlehe war ich dann doch nicht so zufrieden. Der Holler hat mir schon wieder einiges verraten darüber, wie sich das Holz zu biegen hat. Drum hab ich sie doch nochmal nachgetillert und die Tips etwas zarter geschliffen - mit der Raspel :D Der Hanschock nervt doch bissl und die 42# waren mir eh bissl zu schwer, nachdem ich so ganz aus dem Training bin. Muss aber nochmal messen, was sie denn jetzt auf die Waage bringt. Vielleicht ist sie sogar noch gleich stark, hab nur bei einem WA die Biegung näher an die Mitte geholt und der andere bog fast nur aus der Mitte, der hatte noch viel Potential, da habe ich nach außen hin mehr weggenommen.
Ja die Tips vom Holler sehen noch ziemlich massig aus, aber durch den Markkanal sind sie eigentlich doch schon recht leicht, glaube ich. Am Ende hat das Holz dort glaub ich vom Rücken zum Kanal so 7 mm Dicke und die Seiten sind so um die 3 mm dick. Muss ich aber auch nochmal nachmessen. Der Holler fasziniert mich ja jetzt total, freu mich schon voll auf den nächsten. Eigentlich war ja mal Ulme geplant, aber das dauert doch noch ein bisschen. Nächstes Projekt ist jetzt mal der Kinderbogen, welcher der Holler eigentlich hätte werden sollen^^. Diesmal hab ich Hasel genommen. Den stell ich auch bald rein, aber nicht vor 22. Juli, bin jetzt mal nicht da.
Wegen der Farbe: die is ja gar nicht weiß auf weiß, eher weiß auf gelb. Hab das Perlmutt jetzt doch noch besser erwischt:
Bild
...aber Schneewitchenbogen ist trotzdem cool :)
"Lernresistenz ist kein Privileg des Alters ;D" (fatz)

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“