Benedikts first elm "Cromlin", 40#@28"

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Benedikts first elm "Cromlin", 40#@28"

Beitrag von Benedikt » 02.07.2014, 16:31

Guten Tag allerseits!
Nun isse fertisch ::) , meine erste Ulme ;D

Erstmal der technische Papierkram:
Material:Ulme, Wasserbüffelhorn, Mittelwicklungsgarn
Länge ntn:67"
Zuggewicht: ziemlich genau 40#@28"
Gewicht inkl. Sehne: 527g
Handschock: Bei entsprechenden Pfeilen gleich null
Finish: Erst polieren, dann mit Leinölfirnis ölen, nachpolieren und nochmal ölen

Noch ein paar Worte zu der Entstehungsgeschichte:
Wie mancher wohl schon mitbekam, ist dies sowohl mein erster Ulmenbogen als auch mein erster gespleißter Bogen.
Tillern war nicht nötig, ich hab den Bauch abgerundet, alles schön gleichmäßig, aufgespannt, noch zweimal geschabt, *boing* passte es ;D
Aufgrund der schmalen Tips biegt sich der Bogen bewusstaußen etwas weniger, außerdem sieht es auf den Fotos so aus, als wäre der untere Wurfarm zu steif. Das täuscht aber, da der von Anfang an ca. 7cm Reflex hatte.
Der Spleiß ist schön unter einer Wicklung versteckt, die auch zugleich den Griff bildet.
Der Bogen hat sehr schmale Tips mit 3,7mm an der Sehnenkerbe bekommen.

Das war erstmal alles, viel Spaß beim Anschauen :)

Ungespannt:
Ungespannt.jpg

Standhöhe:
Standhöhe.jpg

Vollauszug:
Vollauszug.jpg

Monatsringe am Griff :) :) ...
Maserung1.jpg

Maserung2.jpg

Maserung3.jpg

Kleine Fehlstelle am Rücken:
Rücken.jpg

Seitenansicht der Tips:
Tip seite.jpg

Und von oben. Man sieht: esE ;D
Tips oben.jpg

Kurven(daher auch der Name, cromlin ist walisich für Kurve :) ):
Kurven.jpg
A dream is not reality, but who is to say which is which?

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Benedikts first elm "Cromlin", 40#@28"

Beitrag von Benedikt » 02.07.2014, 16:33

Und noch eins, weils so schön ist :) :) ....
Stimmung.jpg


Macht Späne!
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?

Benutzeravatar
Felsenbirne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3272
Registriert: 01.06.2006, 20:38

Re: Benedikts first elm "Cromlin", 40#@28"

Beitrag von Felsenbirne » 02.07.2014, 16:37

Sehr schön geworden, Gratulation!!!
Sauber gearbeitet, schöner Griff, Klasse.

Bei den Nocken fällt mir auf (vielleicht täusche ich mich) dass die Kerben waagerecht und nicht Schräg verlaufen. Würde ich, falls es tatsächlich so ist, Ändern.
Gruss Matthias

Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.

Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller

Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3657
Registriert: 17.02.2012, 16:50

Re: Benedikts first elm "Cromlin", 40#@28"

Beitrag von Bowster » 02.07.2014, 16:44

Schön geworden!

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Benedikts first elm "Cromlin", 40#@28"

Beitrag von Benedikt » 02.07.2014, 16:52

Hi Matthias!
Ja, die Kerben verlaufen waagerecht, dass mach ich bei dünnen Tips immer so :)
Sind aber auch nur so tief wie die Sehne dick, von daher.... :)
@Bowster: :) :) ....

Gruß
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?

Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3648
Registriert: 14.09.2010, 08:31

Re: Benedikts first elm "Cromlin", 40#@28"

Beitrag von Haitha » 02.07.2014, 17:31

Gut gemacht!

Die Tips mache ich bei Overlays auch immer so - wozu sollte man sich sonst die Mühe machen, Overlays aufzukleben, wenn man dann doch seitlich Kerben einfeilen will ? >:) O0
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto

Buka
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 259
Registriert: 26.11.2013, 09:47

Re: Benedikts first elm "Cromlin", 40#@28"

Beitrag von Buka » 02.07.2014, 17:51

Wie jetzt,ohne tillern ???
Schön,schön.
Gruß Buka

Benutzeravatar
Felsenbirne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3272
Registriert: 01.06.2006, 20:38

Re: Benedikts first elm "Cromlin", 40#@28"

Beitrag von Felsenbirne » 02.07.2014, 17:52

Nun,
die Kerzen laufen ja seitlich ins Holz
deswegen die Frage.
;)
Gruss Matthias

Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.

Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller

Benutzeravatar
arcus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1879
Registriert: 26.02.2004, 22:33

Re: Benedikts first elm "Cromlin", 40#@28"

Beitrag von arcus » 02.07.2014, 17:58

Allergrößten "Respekt".

Finde aber auch, daß die Nockkerben bissl zu gerade sind. Mit der Rundfeile bissl schräg hin und her wackeln.

Mach weiter so.

Gruß Arcus

Benutzeravatar
Fichtenelch78
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1306
Registriert: 03.06.2013, 18:01

Re: Benedikts first elm "Cromlin", 40#@28"

Beitrag von Fichtenelch78 » 02.07.2014, 18:16

Schick schick! Der sieht echt edel aus! Es ist echt toll zu sehen was du mittlerweile aus nem Stück Holz so alles machen kannst :)
Das Leben ist nur so schlecht wie man es sich macht!

Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5868
Registriert: 12.10.2013, 23:37

Re: Benedikts first elm "Cromlin", 40#@28"

Beitrag von Neumi » 02.07.2014, 18:31

Hallo Benedikt, da schliess ich mich doch gleich mal an. Sehr schöner Bogen - mir gefallen ja die Sneaky Bogen eh besonders gut.
Biste Dir jetzt eigentlich sicher, was für ne Ulme das ist?
Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...

Benutzeravatar
Spanmacher
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3531
Registriert: 29.04.2012, 15:01

Re: Benedikts first elm "Cromlin", 40#@28"

Beitrag von Spanmacher » 02.07.2014, 18:35

Chapeau!
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.

Benutzeravatar
Padma
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 954
Registriert: 27.08.2011, 16:40

Re: Benedikts first elm "Cromlin", 40#@28"

Beitrag von Padma » 02.07.2014, 18:47

Sehr sehr sehr schön!!!!
Der Weg ist das Ziel!

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Benedikts first elm "Cromlin", 40#@28"

Beitrag von Benedikt » 02.07.2014, 18:51

Hallo :)
Erstmal danke für das Lob :D
Neumi hat geschrieben:Biste Dir jetzt eigentlich sicher, was für ne Ulme das ist?

Leider nicht :-\
Die beste Bezeichnung bisher war: " Bogenulme" ;D
arcus hat geschrieben:Allergrößten "Respekt".

Finde aber auch, daß die Nockkerben bissl zu gerade sind. Mit der Rundfeile bissl schräg hin und her wackeln.

Mach weiter so.

Gruß Arcus

Ja, da geh ich nochmal ran :)
Aber danke für das Lob ;D
Felsenbirne hat geschrieben:Nun,
die Kerzen laufen ja seitlich ins Holz
deswegen die Frage.
;)

Kerzen? Kerzen? Was für Kerzen? ???
Der Bogen ist geölt, nicht gewachst >:) >:) >:) >:)
Fichtenelch78 hat geschrieben:Schick schick! Der sieht echt edel aus! Es ist echt toll zu sehen was du mittlerweile aus nem Stück Holz so alles machen kannst :)

Hihi...ich wunder mich manchmal auch ;D

Gruß
Benedikt
Zuletzt geändert von Benedikt am 02.07.2014, 20:10, insgesamt 1-mal geändert.
A dream is not reality, but who is to say which is which?

Benutzeravatar
Bogenhannes
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 24.03.2013, 15:08

Re: Benedikts first elm "Cromlin", 40#@28"

Beitrag von Bogenhannes » 02.07.2014, 19:23

Ja wunderbar! Das mit dem parallel bauen hat leider nicht geklappt... ;) Bist mir zu schnell und ich hab keine Zeit.
Der Bogen erinnert mich ein bisschen an die Meare Heath - Bögen von Comstock aus der TBB 2. Nur modernisiert und optimiert. Der Needletip hat die Stiftnocke ersetzt und die Meare Heath - Oldtimer tuckern vor sich hin, während der Needletip-Bogen zum Überholen ansetzt ;D
Aber im Ernst, du hast einen schönen Bogen gespleisst und gebaut. Die Kurven sind cool. Gratulation!
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“