Wazukas "Flipper" 52" - 24#@17"

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
Wazuka
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1117
Registriert: 24.09.2012, 10:23

Wazukas "Flipper" 52" - 24#@17"

Beitrag von Wazuka » 29.05.2014, 19:04

Der Bogen entstand aus einem Astfundstück (ca. 5 cm Durchmesser) auf unserem Bogenplatz im angrenzenden Wäldchen. Wir haben ein wenig gerätselt und sind dann drauf gekommen, daß der Ast von der nahestehenden Traubenkirsche stammen muß. Frankster hat das Holz als Traubenkirsche bestätigt. Der Ast lag da schon länger auf dem Waldboden herum, aber er war tatsächlich noch brauchbar. Die geflippten Enden standen dem Namen Pate, da dies meine ersten Flippversuche (mit Dampf) waren. Die Biegung war anfangs viel stärker und wurde während des Tillerns leider wieder geringer. Vielleicht hätte ich mit der HLP etwas rösten sollen, um dem entgegenzuwirken. Der Bogen mußte auch seitlich im Griff ordentlich korrigiert werden, damit der Sehnenverlauf halbwegs hinkommt. Wunsch meines Sohnemanns war ein schön knackiger Bogen, der weiter schießt als sein bisheriger Manau. Deswegen hab ich bei 24#@17" das Tillern eingestellt, obwohl der Tiller m.E. etwas gruselig ist. Immerhin schießt er sauber, lupft die Pfeile schön über die Hand, und ist "knackig". Also laß ich ihn so.

Länge: 52" NtN
Zuggewicht: 24# @ 17"
Gewicht inkl. Sehne und Griffleder: 254 g
Nockoverlays und Pfeilanlage aus Goldregen
Griff aus schwarzem Welsleder
Sehne 8 Strang B55

ungespannt.jpg
Ungespannt.

ruecken.jpg
Bogenrücken.

standhoehe.jpg
Auf Standhöhe.

sehnenverlauf.jpg
Sehnenverlauf.

fades_bauch.jpg
Fades bauchseitig. Bild war leider überbelichtet, hab versucht zu retten was ging.

griff.jpg
Griff aus Welsleder.

pfeilanlage.jpg
Pfeilanlage aus Goldregen Inlay.

tip.jpg
Nockoverlay aus Goldregen. Tips geflippt.

standhoehe2.jpg
Vor dem Vollauszug.

vollauszug.jpg
Vollauszug.

Benutzeravatar
Wazuka
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1117
Registriert: 24.09.2012, 10:23

Re: Wazukas "Flipper" 52" - 24#@17"

Beitrag von Wazuka » 29.05.2014, 19:09

Noch ein Vollauszug. Ich mag das Bild :) .

vollauszug3.jpg


Kritik, insbesondere am Tiller, ist natürlich herzlichst willkommen. Will ja weiterlernen.

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Wazukas "Flipper" 52" - 24#@17"

Beitrag von Benedikt » 29.05.2014, 19:19

Optisch gefällt der mir sehr gut :)
Zum Tiller: Einerseits wirkt der uWa zu stark gekrümmt, andererseits könnte er zum Griff hin mehr biegen.
Der obere sieht besser aus ;)
Mach Späne
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?

Benutzeravatar
Wazuka
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1117
Registriert: 24.09.2012, 10:23

Re: Wazukas "Flipper" 52" - 24#@17"

Beitrag von Wazuka » 30.05.2014, 09:42

Das Problem ist/war: Wenn ich ihn griffnah noch mehr biegen lasse, dann verliere ich massiv an Zuggewicht. Die Assymetrie kommt ursprünglich daher, daß ein WA leicht reflex war, der andere eine stark deflexe Welle hatte. Daher war der Tiller immer irgendwie schief. Ich könnte mir vorstellen, den oberen WA noch etwas zu schwächen, habe aber Angst davor, die Performance zu zerstören.

Benutzeravatar
Palmstroem
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 816
Registriert: 26.09.2012, 12:39

Re: Wazukas "Flipper" 52" - 24#@17"

Beitrag von Palmstroem » 30.05.2014, 10:15

Das erste Auszugsbild ist köstlich! ;D Fehlt eigentlich nur noch die Zungespitze im Mundwinkel.

Der Bogen ist doch fein geworden, 24# bei 17" ist eine ordentliche Hausnummer für einen Kinderbogen.
Aber ihr seid ja schließlich schon fortgeschritten.
Ist der Arrowpass als Intarsie eingelassen, oder aufgesetzt?

Die deflexe Welle hätte am Anfang sicher noch eine kleine Materialzugabe in der Dicke vertragen, deflexe Wellen reagieren meist recht weich.
Aber ich finde das alles jetzt nicht schlimm, bevor der Bogen in die Knie geht, säuft trinkt Dein Kleener schon aus der Dachrinne.... ;D
Jetzt soll er mal schön den Papa gut finden, der ihm solche tollen Bögen baut und seinen Kumpels Bescheid sagen...
Dann kommt die gewünschte Übung von allein :D

Schön, dass Du wieder Zeit hast, was zu machen.

Dem kleenen Robin Hood viel Spaß mit dem Papa-Bogen.

Palmström
Das Pfeilparadoxon
Ein Pfeil, gesandt von einem Bogen, ist auch zunächst pfeilgrad geflogen.
Nachdem der Schütze sich verzogen, ist Pfeil rechtwinklig abgebogen.

Benutzeravatar
Wazuka
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1117
Registriert: 24.09.2012, 10:23

Re: Wazukas "Flipper" 52" - 24#@17"

Beitrag von Wazuka » 30.05.2014, 11:12

Palmstroem hat geschrieben:Ist der Arrowpass als Intarsie eingelassen, oder aufgesetzt?


Das ist eine Intarsie. War ein fürchterliches Gepopel mit unggeignetem Werkzeug, deswegen auch etwas ungenau. Die Jahresringe vom Goldregen haben mich einfach optisch gereizt. Und das Zeugs ist ausreichend hart für eine Pfeilanlage.

Palmstroem hat geschrieben:Die deflexe Welle hätte am Anfang sicher noch eine kleine Materialzugabe in der Dicke vertragen, deflexe Wellen reagieren meist recht weich.


Richtig. Darauf hatte ich sogar geachtet und mich langsam rangetastet. Das Problem war eher, die beiden WA ausgeglichen biegen zu lassen. Die max. Auslenkung der WA an den Tips paßt eigentlich auch, aber die Biegung ist unterschiedlich. Ich glaub, der war einfach noch ein wenig zu anspruchsvoll für mich.

Palmstroem hat geschrieben:Schön, dass Du wieder Zeit hast, was zu machen.


Ja, das war wirklich schön. Als nächstes will ich wieder was für mich selber probieren, da mein letzter Versuch zu lasch wurde. Hab da schon was im Keller und auch schon eine Idee, wie es werden soll. Aber mal sehen. Derzeit ist eher wieder Zeitmangel angesagt :( .

Benutzeravatar
Jannik
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 362
Registriert: 12.03.2013, 12:30

Re: Wazukas "Flipper" 52" - 24#@17"

Beitrag von Jannik » 30.05.2014, 15:25

Hi Wazuka,

technisch wurde ja schon alles gesagt, optisch gefällt er mir sehr gut! Dein Sohnemann schätzt sich sicher glücklich und hat nun neidische Freunde ;D Aber: Wie weit schießt er denn nun? Ist der Sohnemann zufrieden? Er schaut jedenfalls so aus auf den tollen Auszugsbildern :D


Gruß Jannik

Benutzeravatar
Wazuka
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1117
Registriert: 24.09.2012, 10:23

Re: Wazukas "Flipper" 52" - 24#@17"

Beitrag von Wazuka » 01.06.2014, 12:36

Jannik, das Weitschießen haben wir noch nicht getestet. Aber wir haben heute Training, und da werden wir die Gelegenheit nutzen. Ich berichte dann :) .

Benutzeravatar
killerkarpfen
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2855
Registriert: 06.02.2005, 17:15

Re: Wazukas "Flipper" 52" - 24#@17"

Beitrag von killerkarpfen » 01.06.2014, 16:13

schönes Teil. Der Bogen gefällt mir

Wenn der meiner wär würde ich den unteren WA kürzen.

Damit würde sich der Bogen etwas korrigieren, ohne einen der befürchteten Kompromisse eingehen zu müssen.

Die Standhöhe im unteren WA würde kleiner, einerseits durch den besseren geometrischen verlauf, andererseits durch die verringerte Hebelwirkung auf die deflexe Stelle.

Kein Verlust weder an Zuggewicht noch an der Geometrie, eher noch im Gegenteil.

Kein Performance Verlust weil auch "in der Kürze liegt die Würze".

Es bliebe noch Reserve, um den restlichen Tiller vielleicht im oberen WA noch etwas auszugleichen. (wenn es denn überhaupt noch nötig ist).
Dateianhänge
standhoeheneu.JPG

Benutzeravatar
Wazuka
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1117
Registriert: 24.09.2012, 10:23

Re: Wazukas "Flipper" 52" - 24#@17"

Beitrag von Wazuka » 01.06.2014, 20:09

@ Killerkarpfen: Hmmmm, gute Idee. Um wieviel würdest Du ihn kürzen? Ein Zoll? Ich hab noch so einen Kandidaten im Keller (mein "Catfish"), bei dem ich das gleiche probieren wollte (auf anraten von Frankster). Hab mich aber bisher noch nicht getraut.

@ Jannick: Weitschußtest hat ergeben, daß er mit einem 20 g Pfeil mit 3" Standardbefiederung auf 102 m gekommen ist.

Benutzeravatar
killerkarpfen
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2855
Registriert: 06.02.2005, 17:15

Re: Wazukas "Flipper" 52" - 24#@17"

Beitrag von killerkarpfen » 01.06.2014, 20:25

102 m mit 24# flotte Leistung!

Kürzen: Es ist wohl am Besten ein wenig ranzutasten, indem Du nur seitlich die Sehnenkerben einfeilst. Etwa 15 mm nach innen und ausprobieren. Dann noch einmal bis etwa an die Stelle wo ich die lila Linie eingezeichnet habe. Also etwas mehr als ein Zoll.
Bedenke auch die Krümmung wird etwas weniger. Also wird sich die Geometrie nicht einfach wie auf dem Bild verschieben. Der Effekt sollte grösser sein.

Am Besten ist es wenn der Abstand im ersten Drittel WA, also bei den roten vertikalen Linien, senkrecht von der Sehne zum Bogenbauch gemessen 3-5mm kleiner ist als beim oberen WA.

Wenn der Abstand sich angleicht kannst Du die Overlays wieder aufbringen. Die bringen auch noch etwas, bzw weniger Standhöhe unten.

Benutzeravatar
Wazuka
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1117
Registriert: 24.09.2012, 10:23

Re: Wazukas "Flipper" 52" - 24#@17"

Beitrag von Wazuka » 25.08.2014, 10:22

Tja, gestern wollte ich eigentlich noch neue Fotos machen ... aber eins nach dem anderen:

Ich hab versucht, den Tiller zu korrigieren. Und tatsächlich, mit einer Kürzung des unteren Wurfarms und einer zusätzlichen leichten Schwächung des oberen Wurfarms konnte ich dann letztendlich einen recht ansehnlichen und ausgewogenen Tiller erreichen. Der Bogen war insgesamt nicht mehr ganz so knackig, was meinem Sohn aber ganz recht war. Er hat zwei Trainings damit durchgeschossen und war zufrieden, und ich mit der Biegung auch. Vor allem auch, weil die überlastete Stelle im unteren WA mit den ganz leichten Knitterfalten super gehalten hat, sprich, die Knitterfalten sind nicht mehr geworden. Gestern im Training wollte ich ein paar neue Bilder vom korrigierten Tiller machen. Leider hat mein Sohnemann beim Einnocken und Ausziehen etwas arg nachlässig agiert und hat tatsächlich drei Leerschüsse hinbekommen. Beim dritten Leerschuß machte es laut und deutlich "knack". Der obere WA hat sich dazu entschieden, so eine rüde Behandlung nicht länger mitzumachen. Ja, der obere. Der WA, der eigentlich den besseren Tiller hatte, null Knitterfalten, und immer super aussah.

R.I.P. (ich werde ihn bei Gelegenheit der rituellen Feuerbestattung zuführen)

Benutzeravatar
ralfmcghee
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2019
Registriert: 02.01.2014, 16:00

Re: Wazukas "Flipper" 52" - 24#@17"

Beitrag von ralfmcghee » 25.08.2014, 10:53

Oh, schade um den Bogen. Aber offenbar war es ein wirklich gut gelungener Bogen, wenn er zwei Leerschüsse weggesteckt hat. Das mit dem Tiller ist Balsam für meine Seele und Wasser auf meine Mühle. Irgendwo meine ich, entweder in der TBB oder bei Hilary Greenland auch gelesen zu haben, dass der Tiller gar nicht sooo essentiell ist. Klar, für die Optik ist er das natürlich immer, aber funktional scheint es wohl doch einige Freiheitsgrade zu geben. Das macht mir Mut. :-)

LG
Ralf
Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.

Benutzeravatar
Fichtenelch78
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1306
Registriert: 03.06.2013, 18:01

Re: Wazukas "Flipper" 52" - 24#@17"

Beitrag von Fichtenelch78 » 25.08.2014, 17:09

Eieieieiii..zuerst dachte ich: Juhu..ein Kurzer Großer.....schon gebaut...allerdings biegt er nicht gleichmässig! Dann dachte ich: Juhu..ein langer Kinderbogen..scheiß auf den Tiller..solange der Bogen gut wirft und das Kind zufrieden ist....tolle Leistung! Jetzt denke ich: Scheiße...schade um den schönen Bogen! Bau deinem Sohnemann möglichs schnell nen neuen! :)
Und trotzdem: Glückwunsch das du so nen schicken Kinderbogen gebaut hast und mein ehrliches Beileid das er gebrochen ist. :(
Das Leben ist nur so schlecht wie man es sich macht!

Benutzeravatar
Zoffti
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 926
Registriert: 24.09.2013, 19:23

Re: Wazukas "Flipper" 52" - 24#@17"

Beitrag von Zoffti » 25.08.2014, 18:04

So was von schade! Kann mich den passenden Worten von Fichtenelch nur anschliessen. So ein feiner Traubenkirschen-Bogen....Nun hats wohl keinen Sinn noch nach der angeblichen Set-Resistenz und Rückstellkraft von Traubenkirsche zu fragen -
Schiesst dein süsser Knopf denn mit Selfnocks, dass das passiert ist?
Liebe Grüsse
Z
Life is like riding a bicycle, to keep your balance, you have to move.
Albert Einstein

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“