Indianerbogen aus Robinie 38#@26''

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
meik
Full Member
Full Member
Beiträge: 180
Registriert: 29.10.2012, 12:49

Indianerbogen aus Robinie 38#@26''

Beitrag von meik »

Nun setzte ich erstmals ein Design um, das mir schon lange vor Augen schwebte und gewisse Indianer an der Nordpazifikküste verwendeten. Es vereint die Vorteile eines biegenden Griffes von einem klassischen Langbogen mit der Möglichkeit die Wurfarme dennoch breiter, wie bei einem Flachbogen zu gestalten.
Da der Bogen für eine Dame bestimmt ist, wollte ich kein hohes Zuggewicht erreichen und das sparte mir sicherlich Mühe und Ärger. Dennoch war der Bogen alles andere als einfach zu tillern, vor allem da ein riesiges Astloch im Stave lag, das nicht umgangen werden konnte.
Da der Stave mit 145cm auch noch sehr kurz war, war mir sofort klar, dass auch Recurves gebogen werden müssen um einen Auszug von wenigstens 26" zu erreichen.
Man sagt ja Robiniensplint ist häufig brüchig, ich sagte "scheiss drauf, solls halt krachen 8) !" und verwendete den ersten Ring unter der Rinde. Gekracht hats bisher nur einmal und zum Glück wars nur ein Recurve, wo die Leimfuge nicht perfekt war - Problem sofort behoben.
Der Bogen ist im Griff etwa 3,5cm breit und 15cm weiter draußen erreicht er die maximale Breite von etwa 4,5cm, wenn man das Astloch wegrechnet. Insgesamt also eher eine sanfte Ausführung dieses Designs.
Als finish verwendete ich Stahlwolle, Leinöl und Bienenwachs.
Der Bogen wiegt 360g und fühlt sich sehr schnell an.
design.jpg
unterer_wa.jpg
Astloch.jpg
poliert schimmert das Robinienkernholz
poliert schimmert das Robinienkernholz
laminiert und damit man die Leimfugen nicht sieht mit Zwirn umwickelt
laminiert und damit man die Leimfugen nicht sieht mit Zwirn umwickelt
sanfter Dickenverlauf, kein richtiges Fadout
sanfter Dickenverlauf, kein richtiges Fadout
entspannt.jpg
braced.jpg
Das Astloch war nicht so einfach zum Biegen zu bringen
Das Astloch war nicht so einfach zum Biegen zu bringen
Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3702
Registriert: 14.09.2010, 08:31
Hat gedankt: 31 Mal
Hat Dank erhalten: 20 Mal

Re: Indianerbogen aus Robinie 38#@26''

Beitrag von Haitha »

Aaaah, eine Kurve wie von Lineal :)

Sauber, wie gewohnt!
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2915
Registriert: 01.09.2013, 12:41
Hat Dank erhalten: 6 Mal

Re: Indianerbogen aus Robinie 38#@26''

Beitrag von Benedikt »

Gefällt mir echt super gut!
Muss ich auch mal bauen >:)
Gruß
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?
Benutzeravatar
Felsenbirne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3272
Registriert: 01.06.2006, 20:38

Re: Indianerbogen aus Robinie 38#@26''

Beitrag von Felsenbirne »

Geiles Teil!!!!

Einziger Kritikpunkt ist der rote Zwirn, der so glaube ich zu sehen, leicht fuselt. Kannst Du da nicht was hochwertigeres nehmen.
Der Bogen hat es verdient
Die Farbkombi ist übrigens genau mein Geschmack.
Gruss Matthias

Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.

Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller
Benutzeravatar
Fichtenelch78
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1306
Registriert: 03.06.2013, 18:01
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Indianerbogen aus Robinie 38#@26''

Beitrag von Fichtenelch78 »

Sehr schick! Feines Teil und gegen fussel am Zwirn hilft es etwas Leinöl drüber zu wischen. :P
Das Leben ist nur so schlecht wie man es sich macht!
Benutzeravatar
Palmstroem
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 816
Registriert: 26.09.2012, 12:39
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Indianerbogen aus Robinie 38#@26''

Beitrag von Palmstroem »

Sehr, sehr schöner Bogen geworden.

Wie hast Du Dich dem Tiller des Auges genähert?

Palmström
Das Pfeilparadoxon
Ein Pfeil, gesandt von einem Bogen, ist auch zunächst pfeilgrad geflogen.
Nachdem der Schütze sich verzogen, ist Pfeil rechtwinklig abgebogen.
Benutzeravatar
Karlo
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 360
Registriert: 25.01.2013, 00:09

Re: Indianerbogen aus Robinie 38#@26''

Beitrag von Karlo »

Gefällt mir auch ausgesprochen gut.

Gruß Karlo
Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6340
Registriert: 12.10.2013, 23:37
Hat gedankt: 165 Mal
Hat Dank erhalten: 254 Mal

Re: Indianerbogen aus Robinie 38#@26''

Beitrag von Neumi »

Hallo, wow, sehr scharfer Bogen. Ich finde übrigens gar nicht, dass das Garn faserig aussieht ??? - und an Fichtenelch danke für den Tipp mit dem Leinöl.
Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Benutzeravatar
meik
Full Member
Full Member
Beiträge: 180
Registriert: 29.10.2012, 12:49

Re: Indianerbogen aus Robinie 38#@26''

Beitrag von meik »

Leinöl ändert mir zu stark den Farbton des Garns, besser wäre da vielleicht ein Wachs, muss ich noch ausprobieren. Momentan sehe ich aber keinen Grund zum Anlass.

Das Auge tillerte ich erst ziemlich zum Schluss, das war sehr zeitraubend. Zuerst schnitzen, dann wieder abschmirgeln und schauen ob es sich endlich biegt. Es biegt sich immer noch nicht, also wieder....

Jedenfalls freut es mich, dass der Bogen bei euch schon mal gut ankommt :)
Benutzeravatar
killerkarpfen
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2855
Registriert: 06.02.2005, 17:15
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Indianerbogen aus Robinie 38#@26''

Beitrag von killerkarpfen »

Oh ja; wunderschön.
Benutzeravatar
Sir Weazel
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 783
Registriert: 10.05.2011, 20:51

Re: Indianerbogen aus Robinie 38#@26''

Beitrag von Sir Weazel »

Sehr geiler Bogen......!
suum cuique!....... Ego sum qui sum ... a debet ..
Benutzeravatar
Wazuka
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1130
Registriert: 24.09.2012, 10:23
Hat gedankt: 4 Mal
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Indianerbogen aus Robinie 38#@26''

Beitrag von Wazuka »

Ein Charakterstock mit Zielfernrohr, geil! Gefällt mir wirklich ausgesprochen gut.
Deep in the human unconscious is a pervasive need for a logical universe that makes sense. But the real universe is always one step beyond logic.
Benutzeravatar
Holzwurm93
Full Member
Full Member
Beiträge: 192
Registriert: 24.10.2013, 17:55

Re: Indianerbogen aus Robinie 38#@26''

Beitrag von Holzwurm93 »

Sehr Hammer. Hat echt eine herausragend schöne Optik. Und auch genial, wie du das mit dem Astloch hingekriegt hast. Nur eine Frage: Was genau hast du bei den Recurves geleimt?
Wer nicht den Willen hat einen Menschen kennen zu lernen, der hat auch auch nicht das Recht das Handeln dieses Menschen zu beurteilen.
Benutzeravatar
meik
Full Member
Full Member
Beiträge: 180
Registriert: 29.10.2012, 12:49

Re: Indianerbogen aus Robinie 38#@26''

Beitrag von meik »

Holzwurm93 hat geschrieben:Nur eine Frage: Was genau hast du bei den Recurves geleimt?
Um eine starke Krümmung hinzukriegen reicht dämpfen allein nicht aus, weil das Holz dafür einfach zu dick ist. Ich schneide den Wurfarm darum von den Enden aus relativ mittig über die Länge des Recurves auf und bringe dann durch dämpfen das Holz in Form. Nach dem Erkalten verleime ich den Schnitt wieder, ist also quasi eine Art Perry-Reflex, nur dass sich zum Schluss nichts mehr biegt. Falls doch, klebe ich an der Unterseite noch eine Schicht Holz auf. Mit Hilfe der Tip-Overlays wird der Recurve noch steiler.
Das Bild stammt von meinem neuen Ebereschen-Recurve, den ich bald hier präsentieren werde
Das Bild stammt von meinem neuen Ebereschen-Recurve, den ich bald hier präsentieren werde
Ich weiss ja nicht, ob das noch als Selfbow durchgeht, möchte es aber hier nicht diskutieren.

Gruß, Meik
Zuletzt geändert von meik am 10.06.2014, 18:21, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
pollux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1129
Registriert: 29.01.2010, 19:40

Re: Indianerbogen aus Robinie 38#@26''

Beitrag von pollux »

Ein wirklich wunderschöner Bogen und technisch auf einem sehr hohen Niveau gebaut - Respekt!

liebe Grüße
polly
"Wenn du mit einem Holzbogen nicht gut schiesst, ist es allein deine Schuld, und nur deine. Hierin liegt die Herausforderung. Immer wenn ein Problem auftritt, kannst du es sofort lokalisieren. Das Problem bist du."
Paul Comstock
Antworten

Zurück zu „Präsentationen“