Jo´s 2nd Elm 72" Feldulme 61# 28"

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
Bogenhannes
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 24.03.2013, 15:08
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Jo´s 2nd Elm 72" Feldulme 61# 28"

Beitrag von Bogenhannes »

Mein bislang zweiter Ulmenbogen aus meinem Tillerthread...:
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 15&t=24708

Ich ziehe den Bogen eigentlich weiter als 28"...habe ihn jetzt aber so gekennzeichnet.
Endlossehne: Dacron B50 12 Strang
Finish: Leinölfirnis
Set 4,5cm ... wenn man den ehemaligen Reflex bedenkt, dann mehr :)
mit Stringfollow direkt nach dem Abspannen 5,5cm

Der Bogen an der Wand:
Ulme2 entspannt Wand.jpg
Ulme2 Stand Wand.jpg
Im Garten
Ulme2 auf Hackklotz.jpg
Ulme2 auf Hackklotz oberer WA.jpg
Ulme2 auf Hackklotz unterer WA.jpg
Ulme2 auf Pferdeklotz entspannt.jpg
Ulme2 auf Pferdeklotz.jpg
Ulme2 Balkenbanane.jpg
Ulme2 Balkenbanane von links.jpg
:)
Zuletzt geändert von Bogenhannes am 04.05.2014, 19:43, insgesamt 1-mal geändert.
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern
Benutzeravatar
Bogenhannes
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 24.03.2013, 15:08
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Jo´s 2nd Elm 72" Feldulme 61# 28"

Beitrag von Bogenhannes »

...und noch ein paar Bilderchen

goldener Rücken :)
Ulme2 auf Hackklotz Rücken.jpg
Ulme2 Rücken drinnen.jpg
Ulme2 Loch.jpg
Nocken
Ulme2 Nocke 2.jpg
Ulme2 Nocke.jpg
voller Auszug...
Ulme2 Auszug FAchwerk.jpg
ohne Fachwerk
Ulme2 Auszug.jpg
Viele Grüße
Johannes
:)
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern
Benutzeravatar
Jannik
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 362
Registriert: 12.03.2013, 12:30

Re: Jo´s 2nd Elm 72" Feldulme 61# 28"

Beitrag von Jannik »

Hi Hannes,

Schöner Bogen, gefällt mir sehr gut! 12 Strang B50 sind allerdings etwas wenig für mehr als 60 Pfund...
Der Tiller sieht mal echt sauber und harmonisch aus! Viel Freude damit,


Gruß Jannik
Benutzeravatar
Bogenhannes
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 24.03.2013, 15:08
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Jo´s 2nd Elm 72" Feldulme 61# 28"

Beitrag von Bogenhannes »

Jannik hat geschrieben: 12 Strang B50 sind allerdings etwas wenig für mehr als 60 Pfund...
;D Das habe ich echt ein bisschen als Provokation hingeschrieben. ABER, 12 Strang Dacron halten...Ist einfach ne Rechnung, 35lb mal 12 Strang sind 420 lb...
Ich wollte es nur mal testen und im Grunde ist die Sehne immer variabel. Daher habe ich es bei den anderen Präsentationen nicht geschrieben..., also bitte nicht über die Angabe zur Sehne diskutieren...

Danke für dein Lob :)
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern
Benutzeravatar
JuergenM
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1457
Registriert: 16.02.2010, 16:00
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Jo´s 2nd Elm 72" Feldulme 61# 28"

Beitrag von JuergenM »

Ein schöner Rücken kann auch entzücken.
Sehr schön geworden, gefällt mir sehr sehr gut.
Gruß Jürgen
Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5842
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 13 Mal
Hat Dank erhalten: 14 Mal

Re: Jo´s 2nd Elm 72" Feldulme 61# 28"

Beitrag von locksley »

Schaut doch gut aus, die Ulme. Gefällt mir gut.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2915
Registriert: 01.09.2013, 12:41
Hat Dank erhalten: 6 Mal

Re: Jo´s 2nd Elm 72" Feldulme 61# 28"

Beitrag von Benedikt »

Sehr schöner Bogen :)
Sehr schlicht und elegant!
Mach Späne
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?
Benutzeravatar
Fichtenelch78
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1306
Registriert: 03.06.2013, 18:01
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Jo´s 2nd Elm 72" Feldulme 61# 28"

Beitrag von Fichtenelch78 »

Jab..der ist doch fein geworden! Einfach,harmonisch,klassisch! Der Tiller sieht auch hübsch aus! Alles in allem eine reife Leistung! :)
Das Leben ist nur so schlecht wie man es sich macht!
Benutzeravatar
Osboan
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1310
Registriert: 12.11.2013, 12:56

Re: Jo´s 2nd Elm 72" Feldulme 61# 28"

Beitrag von Osboan »

Hallo Johannes,

freut mich, dass dein Viertelkreis jetzt fertig ist :) Sehr schön puristisch und harmonisch in der Biegung ist er. Will auch bald eine Ulme in so was ähnliches verwandeln. Wie ist denn dein Fazit zu Ulme in der Bearbeitung bis jetzt (Raspeln, Ziehmesser, Ziehklinge)?

Und wie zieht und schießt er sich denn?

zum Dacron: Finde 12 Strang auch mehr als genug für 61#. Als Geschwindigkeitsfan würd ich persönlich wahrscheinlich auch mal 8 Strang ausprobieren, müsste auch halten 8)

Viel Spaß mit deinem Bögelchen und Grüße
Oscar
"Lernresistenz ist kein Privileg des Alters ;D" (fatz)
Benutzeravatar
Bogenhannes
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 24.03.2013, 15:08
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Jo´s 2nd Elm 72" Feldulme 61# 28"

Beitrag von Bogenhannes »

Osboan hat geschrieben:Hallo Johannes,
Wie ist denn dein Fazit zu Ulme in der Bearbeitung bis jetzt (Raspeln, Ziehmesser, Ziehklinge)?

Und wie zieht und schießt er sich denn?

zum Dacron: Finde 12 Strang auch mehr als genug für 61#. Als Geschwindigkeitsfan würd ich persönlich wahrscheinlich auch mal 8 Strang ausprobieren, müsste auch halten 8)
1. Lässt sich gut bearbeiten, aber am Schluss musst du beim Schmirgeln ein bisschen aufpassen, weil man leicht ein Spänchen hochnimmt.
Übrigens ist an meinem ersten Ulmenbogen auch ein Riss im Bauch, der wohl durch das Spalten entstanden ist...der aber so fein ist, dass man da gar nichts machen kann. Ich habe bis jetzt auch keine Rissverlängerung bemerkt.
Zum Biegeverhalten, wenn du es stärker haben willst musst du darauf achten den Bogen mittig dicker zu belassen. Nimmt aber auch viel Set an.

2. Zieht und schießt astrein ;) Damit mein ich natürlich...lässt sich sanft ziehen und ,nachdem ich mich eingeschossen habe und an das höhere Zuggewicht gewöhnt habe, auch halten. Nach der Gewichtsabnahme am Nockbereich je 10g: Harter Abschuss mit etwas weniger Schockgefühl als vorher.

3. Hoho, aber das wäre mir auch etwas zu gefährlich. So eine Sehne wie von dir vorgeschlagen würde ich regelmäßig kontrollieren...

Ansonsten vielen Dank für die Blumen :)
Ich glaube, dass sich momentan kein abschließendes Fazit zu Ulmenholz schreiben lässt.

Jedenfalls noch nicht von mir...

Viele Grüße
Johannes

PS. GENAUSO stelle ich mir mittelalterliche Bögen vor, die nicht aus Eibe waren. Meine Interpretation also...
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern
Benutzeravatar
Holzwurm93
Full Member
Full Member
Beiträge: 192
Registriert: 24.10.2013, 17:55

Re: Jo´s 2nd Elm 72" Feldulme 61# 28"

Beitrag von Holzwurm93 »

Moin Johannes,
Sehr schöner Bogen, Kompliment.
Ich hab auch noch ein paar Fragen:
Was hatte die verarbeitete Ulme für einen Durchmesser?
Wie gut ließ sich das Holz bearbeiten? Ich arbeite nämlich gerade an meiner 2ten Ulme und finde, dass das Holz im Vergleich zu Esche z.B. sich butterweich bearbeiten lässt. Wie war das bei dir?
LG Joseph
Wer nicht den Willen hat einen Menschen kennen zu lernen, der hat auch auch nicht das Recht das Handeln dieses Menschen zu beurteilen.
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2915
Registriert: 01.09.2013, 12:41
Hat Dank erhalten: 6 Mal

Re: Jo´s 2nd Elm 72" Feldulme 61# 28"

Beitrag von Benedikt »

Osboan hat geschrieben: zum Dacron: Finde 12 Strang auch mehr als genug für 61#. Als Geschwindigkeitsfan würd ich persönlich wahrscheinlich auch mal 8 Strang ausprobieren, müsste auch halten 8)
Nenene....würd ich nicht machen.
8 Strang Dacron halten zwar 60#, da sie zusammen über 200# Traglast haben, aber:
1. Beim Abschuss wirken weit größere Kräfte auf die Sehne als das tatsächliche Zuggewicht!
2.Wenn schon 8 Strang, dann bitte FF und kein B50! Grund: FastFlight dehnt sich kaum bis gar nicht, währemn Dacron das sehr wohl tut! Höherpfündige Bögen können dir eine Dacronsehne gnadenlos langziehen!

Also wenn du ein Geschwindigkeitsfan bist, dann würde ich dir FastFlight empfehlen ;)
Gruß
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?
Benutzeravatar
Bogenhannes
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 24.03.2013, 15:08
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Jo´s 2nd Elm 72" Feldulme 61# 28"

Beitrag von Bogenhannes »

@Joseph Ulme läßt sich leicht bearbeiten, das weißt du doch ;) Der Baum hatte einen Durchmesser von ca 20cm mit Rinde. Schau dir doch den Ursprungsthread an mit dem ersten Ulmenbogen. Da habe ich auch ein Foto vom Stave aus dem der Bogen stammt.

PS: Wie kommst du denn an das Ulmenholz? Über den Forst? Bei mir wars die Strassenmeisterei. Im Herbst wird es die Gemeinde richten, alles schon geregelt. ;D Leider kommt nicht ganz so viel davon rum...Es sind immer nur überschüssige jüngere Bäume ohne Kernholz und zwar Feldulmen vom Strassenrand.

Viele Grüße
Johannes
Zuletzt geändert von Bogenhannes am 07.05.2014, 21:07, insgesamt 1-mal geändert.
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern
Benutzeravatar
Holzwurm93
Full Member
Full Member
Beiträge: 192
Registriert: 24.10.2013, 17:55

Re: Jo´s 2nd Elm 72" Feldulme 61# 28"

Beitrag von Holzwurm93 »

Alles klar, danke dir.
LG Joseph
Wer nicht den Willen hat einen Menschen kennen zu lernen, der hat auch auch nicht das Recht das Handeln dieses Menschen zu beurteilen.
Benutzeravatar
Idariod
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1686
Registriert: 23.10.2012, 10:22

Re: Jo´s 2nd Elm 72" Feldulme 61# 28"

Beitrag von Idariod »

Osboan hat geschrieben:
zum Dacron: Finde 12 Strang auch mehr als genug für 61#. Als Geschwindigkeitsfan würd ich persönlich wahrscheinlich auch mal 8 Strang ausprobieren, müsste auch halten 8)
Oscar
Ich bin ein Fan von solchen Versuchen, schau auch gern mal Crash Lab und so Sachen. :D

Das Ergebnis nach den ersten 2000 Schuss bitte posten. ;)
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.
Antworten

Zurück zu „Präsentationen“