Recurve mit Bambus-Glas und Cumaru Griff
Recurve mit Bambus-Glas und Cumaru Griff
guten Morgen,
ich habe seit längerem wieder einen Bogen gebaut.
Klassisches Recurve Design mit schlanken WA. Aufbau ist Bambus-Glas mit einem Cumaru Griff und Osage Overlay (danke hier an Kra für das schöne Holz).
Der Bogen wurde für 38lbs@24" gebaut, danach wird er etwas progressiv. Tips sind aus Makasser Ebenholz.
Das ganze wie immer schlicht gehalten mit Hartwachsöl geölt.
ich habe seit längerem wieder einen Bogen gebaut.
Klassisches Recurve Design mit schlanken WA. Aufbau ist Bambus-Glas mit einem Cumaru Griff und Osage Overlay (danke hier an Kra für das schöne Holz).
Der Bogen wurde für 38lbs@24" gebaut, danach wird er etwas progressiv. Tips sind aus Makasser Ebenholz.
Das ganze wie immer schlicht gehalten mit Hartwachsöl geölt.
- Dateianhänge
-
RK21.pdf
- Aufbau von RK21
- (1.15 MiB) 81-mal heruntergeladen
Re: Recurve mit Bambus-Glas und Cumaru Griff
Will auch einen (neidisch guck*)
Schönes Teil .... echt
Wolfgang
Schönes Teil .... echt
Wolfgang
- Geoffrey (✝)
- Sr. Member
- Beiträge: 420
- Registriert: 10.01.2014, 21:04
Re: Recurve mit Bambus-Glas und Cumaru Griff
Ein schöner Bogen. Die Idee mit dem Overlay gefällt mir.
Ich bin beeindruckt.
Geoffrey
Ich bin beeindruckt.
Geoffrey
To be is to do - Sokrates
To do is to be - Sartre
Do be do be do - Sinatra
To do is to be - Sartre
Do be do be do - Sinatra
Re: Recurve mit Bambus-Glas und Cumaru Griff
das Stück Osage sieht auf der Werkbank so fast nach nichts aus. Nach dem Schleifen und Ölen brachte es eine richtig schöne Struktur hervor, Glück gehabt
@Wolfgang
Bist leider etwas weit weg, sonst könntest Du Dir bei mir einen selber bauen
@Wolfgang
Bist leider etwas weit weg, sonst könntest Du Dir bei mir einen selber bauen
- Fichtenelch78
- Hero Member
- Beiträge: 1306
- Registriert: 03.06.2013, 18:01
- Hat Dank erhalten: 2 Mal
Re: Recurve mit Bambus-Glas und Cumaru Griff
Richtig schönes Teil geworden. Der Griff ist mir persönlich zwar noch etwas zu "eckig" aber solange er gut in der Hand liegt passt das gut. 

Das Leben ist nur so schlecht wie man es sich macht!
Re: Recurve mit Bambus-Glas und Cumaru Griff
Sehr sehr schön, besonders das Griffstück mit dem Osage sieht toll aus.
Das Bild vom Griffstück hab ich meiner Frau gezeigt und was sagt sie: "das sieht ja aus wie ein Stück Speck"!!
Wie garstig, aber ich hab mich trotzdem fast weggeschissen.
Trotzdem ein toller Bogen.
Gruß Jürgen
Das Bild vom Griffstück hab ich meiner Frau gezeigt und was sagt sie: "das sieht ja aus wie ein Stück Speck"!!



Wie garstig, aber ich hab mich trotzdem fast weggeschissen.


Trotzdem ein toller Bogen.
Gruß Jürgen
Re: Recurve mit Bambus-Glas und Cumaru Griff
das ist aber ein sehr schmeichelnder Vergleich mit dem Stück Speck, vorausgesetzt, man mag Speck:-)
Re: Recurve mit Bambus-Glas und Cumaru Griff
Sehr schön geworden! Kurz und vermutlich auch giftig
Gut gelungen finde ich den ausgeprägten konkaven Verlauf der Fades am Griffstück, genau so
gehört sich das; führt dann auch zu einem harmonischen Tillerbild.
Eine Frage zum Aufbau:
Die 2 Bambuslaminate haben 3,05 mm Gesamtstärke?
Welche Einzelstärken hast Du dann verwendet und lediglich eines getapert?
Klaus

Gut gelungen finde ich den ausgeprägten konkaven Verlauf der Fades am Griffstück, genau so
gehört sich das; führt dann auch zu einem harmonischen Tillerbild.
Eine Frage zum Aufbau:
Die 2 Bambuslaminate haben 3,05 mm Gesamtstärke?
Welche Einzelstärken hast Du dann verwendet und lediglich eines getapert?
Klaus
Re: Recurve mit Bambus-Glas und Cumaru Griff
hallo Klaus,
den genauen Aufbau findest Du in der PDF Datei ganz oben. Es sind 2 Laminate mit je 3,05mm Dicke am Fadeout und einem Taper von je 1mm/m. Gesamtdicke dort also 8,1mm incl. der je 1mm Glas. Ich messe immer die ersten 4cm in 1cm Schritten vom Fadeout und versuche, beide Seiten dort gleich zu bekommen. Nach 4cm ist der Griff dann ca. 3,5mm dick.
Rainer
den genauen Aufbau findest Du in der PDF Datei ganz oben. Es sind 2 Laminate mit je 3,05mm Dicke am Fadeout und einem Taper von je 1mm/m. Gesamtdicke dort also 8,1mm incl. der je 1mm Glas. Ich messe immer die ersten 4cm in 1cm Schritten vom Fadeout und versuche, beide Seiten dort gleich zu bekommen. Nach 4cm ist der Griff dann ca. 3,5mm dick.
Rainer