Langbogen aus Ulme von Laurinus

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Antworten
Benutzeravatar
Laurinus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 578
Registriert: 04.05.2012, 21:48

Langbogen aus Ulme von Laurinus

Beitrag von Laurinus » 13.03.2014, 19:58

Hier mal ein Langbogenvariante aus Ulme..Am oberen WA hab ich mir leider ein paar kleine Stauchungen eingehandelt.
Das Holz ist eher feinjährig; so2-3mm starke Jahrringe.

N-N: 185cm
Breite: 32mm am Griff bis 15mm an den Nocks.

Gebeizt mit eigener Mischung.
44#@28" / 50#@30"
Dateianhänge
IMG_8585.JPG
Auszug auf 28"
IMG_8583.JPG
IMG_8582.JPG
Ja, die könnten schlanker sein...
IMG_8580.JPG
Nocks aus grauem Kuhhorn
IMG_8579.JPG
IMG_8578.JPG
IMG_8577.JPG
IMG_8575.JPG
Set ist deutlich.
IMG_8574.JPG

Benutzeravatar
Gringo
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 795
Registriert: 20.03.2013, 16:42

Re: Langbogen aus Ulme von Laurinus

Beitrag von Gringo » 13.03.2014, 21:52

Hallo Laurinus,
also ich find ihn schick. Die Griffleder Variante gefällt mich richtig gut.
Den Set find ich jetzt nicht so dramatisch, im Gegensatz zu meinen Bögen ist deiner fast gar nicht vorhanden... :D
Wenn er gut schiesst - was solls.
Der obere WA könnte vieleicht zum Griff hin noch einen cent mehr biegen, aber das ist natürlich nur eine Anfängermeinung meinerseits. :)
Ich find ihn echt gelungen, ausser das ich Ulme-Natur bevorzuge. Ich finds immer schade so ein großartig aussehendes Holz mit Farbe zuzukleistern. Aber das ist ja nun mal wieder Geschmackssache ;)

LG
Gringo
If you're willing to change the world, let love be your energy.

Benutzeravatar
Jannik
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 362
Registriert: 12.03.2013, 12:30

Re: Langbogen aus Ulme von Laurinus

Beitrag von Jannik » 13.03.2014, 22:00

Hallo Laurinus,

Bezüglich der Farbe bin ich derselben Meinung Wie mein Vorredner, aber: Du baust echt tolle Bögen! Dieser gefällt mir auch sehr, viel Freude damit.

Gruß Jannik

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Langbogen aus Ulme von Laurinus

Beitrag von Squid (✝) » 13.03.2014, 22:16

Schön isser. Einfach aber mit den Gimmicks an den richtigen Stellen.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
manf64
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 14.02.2014, 13:49

Re: Langbogen aus Ulme von Laurinus

Beitrag von manf64 » 13.03.2014, 22:36

Sieht echt toll aus, bei euch sieht es so einfach aus einen vernünftigen Bogen zu bauen. Will nicht zu blöd Fragen aber ist das die gleiche Form wie Mann eine m Eiben Bogen baut
Muss noch viel lernen.

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Langbogen aus Ulme von Laurinus

Beitrag von Squid (✝) » 13.03.2014, 22:47

Ja, in etwa, wenn du einen Englischen Langbogen aus Eibe meinst. ;)
Für die "originalen" gibt es aber noch gewisse Richlinien hinsichtlich der Maße, genauer, dem Verhältnis von Dicke und Breite.
Er hat dahingehend nix reingestellt, aber so rein von den Bildern her scheint es zu passen.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
Edradour
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 424
Registriert: 19.11.2006, 22:57

Re: Langbogen aus Ulme von Laurinus

Beitrag von Edradour » 14.03.2014, 09:33

Sehr, sehr schöner Bogen! Die Kombination dunkles Holz, helle Nocken ist klasse!
Mein Ulme ist leider wegen Fehlern im Holz gescheitert :/

Benutzeravatar
Fichtenelch78
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1306
Registriert: 03.06.2013, 18:01

Re: Langbogen aus Ulme von Laurinus

Beitrag von Fichtenelch78 » 14.03.2014, 17:37

Ja..wirklich ein schicker Bogen und so schlimm finde ich die Beize gar nicht. Manche Leute stehen eben auf "dunkle" Bögen. :)
Das Leben ist nur so schlecht wie man es sich macht!

Benutzeravatar
Laurinus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 578
Registriert: 04.05.2012, 21:48

Re: Langbogen aus Ulme von Laurinus

Beitrag von Laurinus » 14.03.2014, 22:20

Nochmal zur Beize/Farbgebung: dieser, wie auch fast alle meiner Ulmenbögen besteht quasi nur aus Splintholz, da ich in der Regel nur die Rinde/Bast runternehme, ohne noch einen Jahrring freizulegen.Bei Bergulme hat das (helle) Splintholz eine eher weiß-gelblich-käsige Farbe, die sicher auch ihren Reiz haben kann, aber mir auf Dauer etwas zu langweilig ist(besonders nach dem x-ten Bogen...).Deswegen bringe ich gerne etwas Farbe ins Spiel... ;)

Viele Grüsse,Laurinus

Benutzeravatar
Bogenhannes
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 24.03.2013, 15:08

Re: Langbogen aus Ulme von Laurinus

Beitrag von Bogenhannes » 17.03.2014, 14:59

Schöner Bogen ist es ja, auch wenn man den Unterschied zwischen oberer und unterer WA-Biegung sieht. Ich vermute, der Set ist wegen nicht genügender Breite so deutlich? Wieviel ist es denn?

Grüße
Johannes
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern

Benutzeravatar
Laurinus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 578
Registriert: 04.05.2012, 21:48

Re: Langbogen aus Ulme von Laurinus

Beitrag von Laurinus » 17.03.2014, 23:28

Bogenhannes hat geschrieben:Schöner Bogen ist es ja, auch wenn man den Unterschied zwischen oberer und unterer WA-Biegung sieht. Ich vermute, der Set ist wegen nicht genügender Breite so deutlich? Wieviel ist es denn?

Grüße
Johannes



Ein Langbogen hat nun mal einen leicht assymetrischen Tiller; auch wenn er bei meinem Bogen vielleicht etwas stark ausgeprägt ist.
Bei diesem runden (Langbogen-)Profil und in Ulme bleibt Set nicht aus.Hab den Set nicht gemessen, denke aber so 6cm (Linie zwischen den Tips - Rückenseite Griff).

Gruss; Laurin

Benutzeravatar
Bogenhannes
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 24.03.2013, 15:08

Re: Langbogen aus Ulme von Laurinus

Beitrag von Bogenhannes » 18.03.2014, 12:06

Genau das meinte ich ja auch...
Ich finde der Tiller ist unten perfekt und oben etwas stärker elliptisch. Trotzdem ist der gesamte Tiller in sich stimmig. :)
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“