Dachte ich zwar, der hat aber nur 45#, sagt die Kofferwaage
Es ist ein GroMibow, also ein Bogen mit Elementen aus unterschiedlichen Jahrhunderten. Vom Alamannenbogen ein wenig der steife Griff und das Loch unten statt der Sehnenkerbe, überstehende Enden vom Nydam und Burg-Elmendorf, nicht spitz, nicht dick als "Mittelwert" zwischen beiden, stark gerundetes 5 -Eck, aber extrem seitlich verschoben , da der Griff sich nach links , die WA aber sich nach rechts im Stave drehten, Tiller wie beim Flitzebagen und Möwenform wie beim Burgunder....
Set oben und unten am Sehnenanschluß 80 mm=3,15", Länge zwischen den Nocks 1800 mm=71"
im "Griff" 30 breit und 25 hoch, 160 lang~ mit diesen Maßen. Der Tiller ist nicht optimal, die Enden sind zu steif und Griff auch, ob wohl der erkennbar mitbiegt.

Und der Vollauszug:
