Wie sonst auch alpine Eibe, kernige Farbe, Overlays aus Büffelhorn, Griffwicklung aus Leder. Der Stave hatte eine leicht reflexe Seite mit Tälern und Twist. Die waren zu Beginn etwas steif. Habe sie alledrings gut in den Griff bekommen und der Bogen löst sauber.

Auf dem Rücken des Bogens, also auf dem Splint kann man eine haarfeine, etwa 10cm lange Linie erkennen.
Diese rührt von einem sorgfältig mit Epoxy verharztem Trocknungsriss im Holz.
Der Bogen wurde unverharzt getillert, geschossen und weist keinerlei Beeinträchtigung auf,
was auf Längsspalte in Bogenhölzern generell zutrifft. Um den haarfeinen Spalt 'unfühlbar' zu machen, wurde er nachträglich
verharzt und verschliffen. Also rein optischer Faultpas.
Alles in allem ein sehr schöner Bogen geworden, mit ordentlich Druck auf 29" Auszug.