Bambusbogen im japanischem Stil

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Antworten
Benutzeravatar
kiritsuke
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: 13.04.2011, 17:54

Bambusbogen im japanischem Stil

Beitrag von kiritsuke »

Hallo

Nachdem ich schon seit geraumer Zeit hier im Forum lese ,und auch schon einige Bögen(meistens mit Bambusbacking) gebaut habe möchte ich euch heute meinen letzten Bogen vorstellen.Da ich von der eleganten Form der japanischen Bögen begeistert bin, habe ich mich zu dieser Form entschlossen( wohlwissend das es kein Yumi ist),und schiesse den Bogen wie einen Reiterbogen mit Daumenring .

hier einmal die Technischen Daten
Bauch -und Rückenlage Bambus
Mittellage aus hochkant verleimten Bambusleisten
die Schlaghölzer sind aus Japanischer Kirsche
der Griff ist aus Kork aufgebaut und mit Leder beklebt
Länge abgespannt 195cm
aufgespannt 192cm
Zuggewicht: 30# bei 32'' auszug
Sehne: 12 Strang Fast-Flight-Sehne
Gewicht: 572 mit Sehne
Standhöhe: 15cm

Nach dem ersten Einschiessen(bei eisigen Temperaturen)bin ich wirklich überrascht wie schnell der Bogen ist.
und hier noch einige Fotos


Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Ich hoffe das euch der Bogen gefällt und bin auf eure Meinungen gespannt

Gruß Kiritsuke
Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6993
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 94 Mal
Hat Dank erhalten: 105 Mal

Re: Bambusbogen im japanischem Stiel

Beitrag von kra »

Willkommen bei FC - Nicht schlecht der Einstand ! :o - und noch ein Däumling ;D

Der Bogen sieht gut aus, auchg wenn ich nicht beurteilen kann, ob die Form einem Yuni entspricht, da müssen Andere bewerten.

Mich würde interessieren, ob du ihn über einer Form verleimt hast oder "freifliegend" mit Bambuskeilen und Schnur?
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
Benutzeravatar
Cyrano65
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 488
Registriert: 05.01.2012, 14:30

Re: Bambusbogen im japanischem Stiel

Beitrag von Cyrano65 »

bilder über die fertigung würden mich auch interessieren...

hallo erst mal und viel spaß hier im forum!

;D
Es gibt Tage da stehe ich irgendwie neben mir…
und so schieße ich dann auch…
irgendwie daneben :o)
Benutzeravatar
Markus
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 3362
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 7 Mal
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Bambusbogen im japanischem Stiel

Beitrag von Markus »

Mir gefällt er auf jeden Fall und die Anleihen an die jap. Bambusyumis sind unübersehbar.
Viel Spaß mit dem Bogen!

Ach ja, willkommen hier!

P.S. ich habe den Titel mal etwas angepasst. ;)
Benutzeravatar
Botjer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2038
Registriert: 24.11.2003, 18:27
Hat gedankt: 17 Mal
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Bambusbogen im japanischem Stiel

Beitrag von Botjer »

Herzlich willkommen - noch ein Bambusbogenfan, sehr schön. Da wird sich unser Toaster freuen.

Der Bogen sieht soweit wirklich sehr gut aus, ein Bild im Vollauszug hätte noch was.


edit: Vergiß den letzten Satz, Inge hat es ja schon gesagt. Ich sollte nicht nur die kleinen Bilder angucken …
warum wird das Vorschaubild bei mir eigentlich nur als Ausschnitt angezeigt?
Zuletzt geändert von Botjer am 26.01.2013, 17:09, insgesamt 2-mal geändert.
LG Niels

War der Tag nicht dein Freund, war er dein Lehrer … (unbekannt)
Gut ist das was man tut. Nicht das wofür man betet. (Terry Pratchett)
Benutzeravatar
inge
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2955
Registriert: 03.04.2004, 18:47
Hat gedankt: 29 Mal
Hat Dank erhalten: 6 Mal

Re: Bambusbogen im japanischem Stiel

Beitrag von inge »

Vorletztes Foto!
lg
inge
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )
Benutzeravatar
kiritsuke
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: 13.04.2011, 17:54

Re: Bambusbogen im japanischem Stiel

Beitrag von kiritsuke »

Hallo
erst einmal danke für die schnellen reaktionen zu meinem Bogen.
Ich benutze die Schnur-Keilmethode, hab ich auch schon bei anderen Bögen gemacht.Die Zeichnung für die Biegung hab ich hier aus dem Forum und auf eine platte gezeichnet und darauf gebogen.
Hier noch einige Fotos vom Bauen. Auf dem unterem Foto sieht man den Bogen nach dem abwickeln.

Bild
Bild
Bild
Bild

Gruß Kiritsuke
Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: Bambusbogen im japanischem Stil

Beitrag von Arry »

Respekt, tolles Teil!
Du hast es nicht zufällig mal durch einen Chrono geschossen?
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8228
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 572 Mal
Hat Dank erhalten: 113 Mal

Re: Bambusbogen im japanischem Stil

Beitrag von benzi »

@kiritsuke

willkommen in FC!

Schönes Teil!

Der Griff wäre mir zu dick........ sowohl für mein optisches Empfinden, als auch fürs Schiessen.

Das Foto im Vollauszug läßt die tatsächlichen Biegungen nur schwer erkennen und auch das Bild im abgespannten Zustand, läßt den verbliebenen Reflex (Ura-sori) nur erahnen.

Sodele, damit hab ich doch was anderes geschrieben, als "nur" "toll gemacht", ich hoffe das ist ok?! und ich bekomme kein "Küchenmesser" zwischen die Rippen ;D ;D ;D

Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Benutzeravatar
shokunin
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2188
Registriert: 22.02.2011, 16:13
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Bambusbogen im japanischem Stil

Beitrag von shokunin »

Hallo! Das ist ein Einstand... alle Achtung!

Für einen Nicht-Yumi... nicht übel ;D

Ne, ernsthaft... sieht echt klasse aus. Kann man als Yumi durchgehen lassen ;)

Ich bin gespannt wie er sich im Gebrauch erweist.

Gruss,

Mark
"I don't believe it!!" (Victor Meldrew)
Benutzeravatar
kiritsuke
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: 13.04.2011, 17:54

Re: Bambusbogen im japanischem Stil

Beitrag von kiritsuke »

durch einen Chrono geschossen habe ich ihn nicht ,hab auch keine möglichkeit dazu .

den Griff hatte ich anfangs dünner, ließ sich aber schlecht halten . Deshalb habich ihn etwas aufgefüttert(vieleicht ein bischen zuviel) aber jetzt liegt er mir gut in der Hand.

gruß Kiritsuke



ps. ich schmiede auch"Küchenmesser" daher der Name
Antworten

Zurück zu „Präsentationen“