Vorstellung Robinie Day & Night

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Tony65468
Full Member
Full Member
Beiträge: 143
Registriert: 05.11.2010, 11:14

Vorstellung Robinie Day & Night

Beitrag von Tony65468 »

ERSTMAL HALLO AN ALLE BOGENFREUNDE

Habe endlich mein Bogenprojekt ( was geht alles mit einem nicht so tollen Stück Robinie) beendet und möchte euch mein Day & Night Bogen vorstellen.
Länge: 59"
Auszug Max: 30"
Zuggewicht: 40# / 28"
Material: Robienie, Staussensehne, Schlangenhaut.
P1220436.JPG
Ich baute meinen ersten Bogen im Sep.2009 in einem Bogenbaukurs, und seit Herbst 2011 baue ich mit zunehmender bereisterung Bögen.
Und so begann alles:
Bekommen habe ich ein Stämmchen Robinie von ca. 12-15 cm Durchmesser den ich in drei Teile spaltete, daraus wurde zwei Bögen für meine Kinder. Der erste 57“ mit 32# bei 26“ Auszug,
der Zweite 50“ mit 25# bei 26“Auszug.
Was übrig blieb war ein krummes Stück Holz mit zu wenig Material im Griffbereich.
Das ideale stück zum Probieren: Was mit Robinie alles geht.
Und los ging es:
1. Griffbereich gedämpft und stark in Richtung Rücken gebogen.Danach ein Stück Robinie auf die Bauchseite laminiert.
2. Bogenenden gedämpft und Recurve gebogen.
3. Wurfarme jeweils 2x gedämpft und Richtung Bauch gebogen.Danach tillern usw.

Ergebnis ein Bogen mit 59“länge und 32# bei 28“ Auszug der recht ordentlich Schießt.
Doch nicht genug.
;D DA GEHT NOCH WAS >:)
4. Straussensehe (Tiefgefroren) günstig bekommen, getrocknet, zerfasert und in zwei Schichten mit Hautleim auf den Bogen geklebt.(Schöne Sauerei)
Vier Wochen Trocknen lassen.
5. Schlangenhaut (Rohhaut) besorgt und wieder mit Hautleim (als Schutz) auf den Bogen geklebt.
Und nochmal eine Woche trocknen gelassen.
6. Bauchseite Schwarz gebeizt.
7.Griff mit Natur Schnur ( Worschtkordel ) gewickelt.
Bogen mit mehreren Schichten Wachs versiegelt und auf Hochglanz poliert.

FERTIGISER!!! (Fertig ist Er)

Day & Night ( Weil der Bau Sonnen und Schattenseiten hatte )
Länge: 59“ von Nock zu Nock
Zuggewicht: 40# bei 28“
45# bei 29“
Griff: B= 28mm H= 34mm-37mm
Wurfarme: Breiteste Stelle= 35mm Enden/Tips: 11mm
Nocks: 6,5mm
Biegebereich: pro Wurfarm Ca.450mm-470mm
Sehne: 12 Strang B-50
Abgespannt ohne Sehne
Abgespannt ohne Sehne
P1220411.jpg
P1220422.jpg
P1220427.jpg
P1220430.jpg
P1220432.jpg
Über Meinungen und Anregungen würde ich mich freuen!
Grüße Tony
Zuletzt geändert von Tony65468 am 22.01.2013, 21:31, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße Tony
Benutzeravatar
Botjer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2038
Registriert: 24.11.2003, 18:27
Hat gedankt: 16 Mal
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Vorstellung Robinie Day & Night

Beitrag von Botjer »

Aber hallo, da ist aber ordentlich Biegung in dem Stück Holz :) Sehr schönes Teil, gefällt mir richtig gut.
Magst Du noch einmal ein Bild des abgespannten Bogens zeigen.
LG Niels

War der Tag nicht dein Freund, war er dein Lehrer … (unbekannt)
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben. (Alexander von Humboldt)
Benutzeravatar
Habi
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 364
Registriert: 25.07.2009, 11:05

Re: Vorstellung Robinie Day & Night

Beitrag von Habi »

Alter Verwalter...
schöner Stöckchenbeschleuniger, Daumen hoch.

Grüße Habi
Tony65468
Full Member
Full Member
Beiträge: 143
Registriert: 05.11.2010, 11:14

Re: Vorstellung Robinie Day & Night

Beitrag von Tony65468 »

Danke Niels für dein Lob
Das erste Bild unter (Sehne:12 Strang B -50)ist der Bogen ohne Sehne.
Also Abgespannt .Im Vollauszug (30") recht heftige Biegung. Ich ziehe aber nur 27"-28"aus und dann ist es nicht ganz so schlimm.
Aber er hält es aus.
Grüße Tony
Grüße Tony
Windmann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 844
Registriert: 04.07.2011, 16:04

Re: Vorstellung Robinie Day & Night

Beitrag von Windmann »

Uff, da kann ich nur sagen, dass Dein Stämmchen von wirklich guter Qualität war. Bei mir machte bisher nur ausgewählte Robinie solche Biegungen unbeschadet mit.
Was den Bogen angeht, bin ich absolut begeistert davon. Du hast wirklich gut gearbeitet. Die Griffwicklung mit der Schnur, nun, das ist natürlich reine Geschmackssache, ich finde aber, sie passt nicht wirklich. Wenn, dann hätte ich sie im selben Ton, wie den Rücken, gebeizt.
Die Tips sind witzig. Irgenwie passen sie super zur Schlangenhaut. Auf jeden Fall schön, dass Du viel ausprobiert hast. Von mir gibt's dafür einen dicken #Daumen hoch#.
Benutzeravatar
Botjer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2038
Registriert: 24.11.2003, 18:27
Hat gedankt: 16 Mal
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Vorstellung Robinie Day & Night

Beitrag von Botjer »

Upps, da hatte ich wohl einen Blindheitsanfall ::)
LG Niels

War der Tag nicht dein Freund, war er dein Lehrer … (unbekannt)
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben. (Alexander von Humboldt)
Tony65468
Full Member
Full Member
Beiträge: 143
Registriert: 05.11.2010, 11:14

Re: Vorstellung Robinie Day & Night

Beitrag von Tony65468 »

Danke für´s Lob
Ich glaub die Holzgötter wahren mir wohlgesonnen.
Die beiden anderen Bögen schießen auch super und halten.
Meinem Sohn sein Bogen hat auch schon ca.2500-3000 Schuss hinter sich und bis auf ein leichtes Set von ca. 4cm ist er immer noch Tipp Top.
Grüße Tony
Grüße Tony
Benutzeravatar
madcala
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 919
Registriert: 17.05.2012, 00:31

Re: Vorstellung Robinie Day & Night

Beitrag von madcala »

Krasse Biegung!

Schlangehaut ist zwar optisch nicht mein Fall, aber über Geschmack lässt sich ja streiten!

Ich glaube, ich sehe hier meinen BDM
https://t.me/pump_upp
Tony65468
Full Member
Full Member
Beiträge: 143
Registriert: 05.11.2010, 11:14

Re: Vorstellung Robinie Day & Night

Beitrag von Tony65468 »

Der Farbunterschied zwischen Schlange und Griff ist in echt nicht so stark wie auf den Bildern, sieht in echt besser aus wie auf dem Foto mit Kunstlicht. Aber natürlich Geschmacksache.
Grüße Tony
Grüße Tony
Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Vorstellung Robinie Day & Night

Beitrag von Gornarak »

Sehr schön geworden. Gefällt mir richtig gut.
Benutzeravatar
Balatus
Full Member
Full Member
Beiträge: 141
Registriert: 28.08.2012, 11:32

Re: Vorstellung Robinie Day & Night

Beitrag von Balatus »

Ein prima Bogen, vielen Dank fürs Einstellen

Gruß

Balatus
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Vorstellung Robinie Day & Night

Beitrag von Blacksmith77K »

Schöner Bogen, ohne Frage. Aber darf ich mir ein ordentlich scharfes Foto von den Bauchseiten des Bogens wünschen?

Ich kann mir bei der geringen WA Breite und dem enorm engen Biegeradius kaum vorstellen, dass die Robinie da nicht knittert wie ein altes Weib.

Nicht falsch verstehen, TipTop Bogen, jedoch fuchst mich die eben angesprochene Kleinigkeit. ;)
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Benutzeravatar
Jodocus
Full Member
Full Member
Beiträge: 144
Registriert: 19.08.2012, 19:18

Re: Vorstellung Robinie Day & Night

Beitrag von Jodocus »

Gratuliere, das ist ein sehr eleganter Bogen, und biegt sich wirklich endrücklich.
Benutzeravatar
Felsenbirne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3272
Registriert: 01.06.2006, 20:38

Re: Vorstellung Robinie Day & Night

Beitrag von Felsenbirne »

Ein wirkliches Sahnestück. Gratulation!
Gruss Matthias

Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.

Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller
Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Vorstellung Robinie Day & Night

Beitrag von MoeM »

Wunderschöne Erscheinung! Und de Worschkordl find i a subba!
Grüße Moe
Antworten

Zurück zu „Präsentationen“