Habe endlich mein Bogenprojekt ( was geht alles mit einem nicht so tollen Stück Robinie) beendet und möchte euch mein Day & Night Bogen vorstellen.
Länge: 59"
Auszug Max: 30"
Zuggewicht: 40# / 28"
Material: Robienie, Staussensehne, Schlangenhaut. Ich baute meinen ersten Bogen im Sep.2009 in einem Bogenbaukurs, und seit Herbst 2011 baue ich mit zunehmender bereisterung Bögen.
Und so begann alles:
Bekommen habe ich ein Stämmchen Robinie von ca. 12-15 cm Durchmesser den ich in drei Teile spaltete, daraus wurde zwei Bögen für meine Kinder. Der erste 57“ mit 32# bei 26“ Auszug,
der Zweite 50“ mit 25# bei 26“Auszug.
Was übrig blieb war ein krummes Stück Holz mit zu wenig Material im Griffbereich.
Das ideale stück zum Probieren: Was mit Robinie alles geht.
Und los ging es:
1. Griffbereich gedämpft und stark in Richtung Rücken gebogen.Danach ein Stück Robinie auf die Bauchseite laminiert.
2. Bogenenden gedämpft und Recurve gebogen.
3. Wurfarme jeweils 2x gedämpft und Richtung Bauch gebogen.Danach tillern usw.
Ergebnis ein Bogen mit 59“länge und 32# bei 28“ Auszug der recht ordentlich Schießt.
Doch nicht genug.


4. Straussensehe (Tiefgefroren) günstig bekommen, getrocknet, zerfasert und in zwei Schichten mit Hautleim auf den Bogen geklebt.(Schöne Sauerei)
Vier Wochen Trocknen lassen.
5. Schlangenhaut (Rohhaut) besorgt und wieder mit Hautleim (als Schutz) auf den Bogen geklebt.
Und nochmal eine Woche trocknen gelassen.
6. Bauchseite Schwarz gebeizt.
7.Griff mit Natur Schnur ( Worschtkordel ) gewickelt.
Bogen mit mehreren Schichten Wachs versiegelt und auf Hochglanz poliert.
FERTIGISER!!! (Fertig ist Er)
Day & Night ( Weil der Bau Sonnen und Schattenseiten hatte )
Länge: 59“ von Nock zu Nock
Zuggewicht: 40# bei 28“
45# bei 29“
Griff: B= 28mm H= 34mm-37mm
Wurfarme: Breiteste Stelle= 35mm Enden/Tips: 11mm
Nocks: 6,5mm
Biegebereich: pro Wurfarm Ca.450mm-470mm
Sehne: 12 Strang B-50 Über Meinungen und Anregungen würde ich mich freuen!
Grüße Tony