Double wave Bambus-Ossage

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Antworten
Benutzeravatar
Omega
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 281
Registriert: 25.11.2009, 15:32

Double wave Bambus-Ossage

Beitrag von Omega »

Ich möchte wieder mal etwas von mir vorstellen.
Der Bogen hat ein double-wave Design und ist wieder für meine Frau gedacht.

Der Rücken ist aus ehemals vorgefärbtem Bambus. Sieht man noch an den Farbresten und der Schattierung.
Der Griff ist aus Bambus und Ossage aufgebaut. Der Bauch wurde aus Ossage realisiert.
Die Form ist in Perry-Reflex kalt in Form gebracht und verklebt.
Die Nocken sind aus Ossage.

Die Daten:

Länge NN ungespannt: 165cm
Breite max: 30mm
Breite N: 10mm
Grifftiefe: 34mm
Zuggewicht: 25#/28"
Gesamtgewicht: 390gr

Und hier einige Fotos:

Bild

Bild

Bild

Bild

Gruß
Omega
Benutzeravatar
madcala
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 919
Registriert: 17.05.2012, 00:31

Re: Double wave Bambus-Ossage

Beitrag von madcala »

Gefällt mir sehr gut!
https://t.me/pump_upp
Benutzeravatar
bowa
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3092
Registriert: 10.05.2012, 10:12
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Double wave Bambus-Ossage

Beitrag von bowa »

Sehr schön, da wird sich deine Frau ja freuen.
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.
Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Double wave Bambus-Ossage

Beitrag von Firestormmd »

Schöner Bogen und sauber verarbeitet, toll!

Warum hat er 2 Nockkerben?

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
Benutzeravatar
Omega
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 281
Registriert: 25.11.2009, 15:32

Re: Double wave Bambus-Ossage

Beitrag von Omega »

Hallo Marc,
wir waren in den letzten Monaten nur wenig beim Bogenschießen, dementsprechend müssen wir mit dem Zuggewicht wieder etwas tiefer einsteigen. Später wird auf das untere Nockenpaar umgespannt (bringt 3-4# mehr) und der Bogen evtl. gekürzt.
Gruß
Omega
Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Double wave Bambus-Ossage

Beitrag von Firestormmd »

Ahh, verstehe - toll gelöst. Danke!

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Double wave Bambus-Ossage

Beitrag von Gornarak »

Die Recurves sehen ausgezogen irgendwie ein bischen abgeknickt aus und davor biegt er in meinen Augen zu wenig. Ich hab aber mit Recurves auch null Erfahrung. Vielleicht muss das ja so...
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8789
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 29 Mal
Hat Dank erhalten: 86 Mal

Re: Double wave Bambus-Ossage

Beitrag von Snake-Jo »

Seh ich auch so: Da muss man jetzt sofort reagieren. Der Bogen biegt zumindest im unteren Wurfarm zuviel direkt im Knick des Recurve. Dies zeichnet sich auch schon beim nur aufgespannten Bogen ab.
Es ist verdammt schwer, einen mitbiegenden Recurve in einen Holzbogen zu bauen. Ich würde da ein dünnes Laminat aus dem gleichen Holz aufleimen und da dann neu tillern. Sonst besteht die Gefahr, dass der Bogen über kurz oder lang dort kollabiert.
Wenn man das geschickt macht (zungenförmiger Auslauf des "Pflasters") sieht man kaum was.
Benutzeravatar
Omega
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 281
Registriert: 25.11.2009, 15:32

Re: Double wave Bambus-Ossage

Beitrag von Omega »

Danke für die Rückmeldungen.
Ich habe die WA im Bereich der Recurves mit dem Schweifhobel abgetragen und mit der HP vorgebogene Ossageleisten aufgeleimt.
Jetzt müssen die WA noch einen Tag trocknen.
Zum Schweifhobel: bisher habe ich nur Ziehmesser und Feilen verwendet. Vor einigen Wochen habe ich mir einen Schweifhobel geleistet. Bei Ossage, Robinie und Zitronenholz arbeitet das Werkzeug ausgezeichnet (man muß nur den Faserverlauf beachten).
Ist seine knapp 40 Euro wert.

Gruß
Omega
Benutzeravatar
Omega
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 281
Registriert: 25.11.2009, 15:32

Re: Double wave Bambus-Ossage

Beitrag von Omega »

Ich habe den Bogen, wie ich denke, stark verbessert (optisch wie auch funktionell).
Habe wie oben beschrieben die letzten 30cm stark in der Dicke verjüngt und dann mit einer vorgebogenen Ossageleiste in Perry-Reflex verklebt. Die plangeschliffenen Enden der aufgeklebten Leisten habe ich mit einer Wicklung versehen (Mittelgarn für Bogensehnen).
Da die WA-enden recht schmal sind habe ich noch Sehnenbänkchen aufgeklebt um das seitliche Umschlagen der Sehne zu verhindern.
Daten:
verändert hat sich das Zuggewicht auf knapp 30#/28" bei gleicher Länge (sieht man wie sich die Rekurves im Zuggewicht auswirken).
Das Gesamtgewicht hat sich auf 400gr erhöht.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Bild vom Vollauszug kommt noch

Gruß
Omega
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Double wave Bambus-Ossage

Beitrag von acker »

Schon viel besser :)
So bist Du auf dem richtigen Wege.
Sehnenstand vom unteren ist mir etwas zu stark bzw würde besser zum oberen passen aber so what ,. wenn die Pfeile sauber rauskommen ist alles im Lot .
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
luetze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 797
Registriert: 04.10.2009, 12:33

Re: Double wave Bambus-Ossage

Beitrag von luetze »

Klasse Bogen und sieht auch sehr gut verarbeitet aus. Finde auch das sich deine Mühe gelohnt hat. Wenn er so gut schießt wie er aussieht kann man nur gratulieren.
Benutzeravatar
inge
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2955
Registriert: 03.04.2004, 18:47
Hat gedankt: 30 Mal
Hat Dank erhalten: 6 Mal

Re: Double wave Bambus-Ossage

Beitrag von inge »

Der sieht richtig gut aus.
lg
inge
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8789
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 29 Mal
Hat Dank erhalten: 86 Mal

Re: Double wave Bambus-Ossage

Beitrag von Snake-Jo »

@Omega: Ja, da sieht richtig nach Double-wave aus. Sehr schön. :)
Sehnenbänkchen oder Sehnenrille sind wichtig, gut!
Benutzeravatar
Omega
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 281
Registriert: 25.11.2009, 15:32

Re: Double wave Bambus-Ossage

Beitrag von Omega »

Jetzt noch das Bild vom Vollauszug.

Bild

Gruß
Omega
Antworten

Zurück zu „Präsentationen“