Modellbogen 1/1 nach Penobscot-Art (21#@28")

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Antworten
Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4299
Registriert: 31.05.2009, 12:09
Hat gedankt: 2 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Modellbogen 1/1 nach Penobscot-Art (21#@28")

Beitrag von eddytwobows »

Eigentlich wollte ich ja schon länger mal einen Bogen nach Penobscot-Art bauen und anläßlich des gerade stattfindenden
alljährlichen Sapplingbogenbau-Turniers ergab sich nun die Gelegenheit, dieses Vorhaben mal als 1/1 Modell
(so zum Üben quasi, so... ;) :D ) umzusetzen...

Als "Mutterbogen" mußte ein "Fehlgriff" bei der Holzbeschaffung herhalten...Fehlgriff deswegen,
weil ich vor ein paar Wochen im Halbdunkel einen Schößling irrtümlicherweise für einen Hasel gehalten habe, es sich dann
allerdings im hellen und bei der Bearbeitung als etwas ganz anderes herausstellte...
Was genau es nun ist, weiß ich noch nicht genau, sollte ich jetzt aber von der Holzfarbe
(eher weiß bis gelbl. weiß) und der Konsistenz (ziemlich weich bei der Bearbeitung...!)rückschließen,
würde ich mal auf Pappel oder so etwas in der Art Tippen...

Hasel ist es definitiv nicht, weil ein Haselbogen mit den Dimensionen / Abmessungen mininmum 30# Zuggewicht
haben sollte, dieser hier jedoch led. 14# (ohne Tochterbg.) auf die Zugwaage bringt...

Dafür ist die Biegefreudigkeit immens, der Set jedoch mit fast 2 3/4" reichlich hoch,
Rückstellfreudigkeit, Naja, geht so...
Also man kann aus dem Holz durchaus funktionierende Bogen bauen
(vor allem für Kinderbogen halte ich es gut geeignet...!), allerdings ist die Wurfleistung dabei eher Unterdurchschnittlich...

Also im Grunde genommen perfekt dazu geeignet, wenn man sich an ein Modell nach Penobscot-Art
zum Üben heranwagen will, da es bei einem Pbsc.bg. ja im Grunde genommen darauf ankommt,
einen Mutterbg. mit durch das verw. Holz bedingten, eigentlich eher mäßigem Zuggewichts- und
Wurfeigenschaften durch einen kurzen Tochterbogen aus etwas höherwertigem Holz
zu verbessern...

Als Material für den Tochterbogen mußte daher ein Stck. Hasel herhalten...

Ein paar Daten...:

Mutterbogen :
Material : Unbekannt (s.o.)
Bauart : asymetrisch; Pyramidial; mit steifem Griff
l.ü.a.: 157 cm
l N/N : 154 cm
Grifflänge + Fadeouts : 24 cm
B / T / l Griff: 22 / 46 / 110 mm (beide zusammen !)
WA B / T : 30 / 50 mm pyramidial gleichmäßig zu den Tipps hin auslaufend auf 9 / ) mm
Standhöhe : 5"
Solo-Zuggewicht : 14# @ 28"

Tochterbogen :
Material : Haselnuss
Bauart : asymetrisch; Pyramidial; stark Reflex mit steifem Griff
l.ü.a. : 90 cm
l N/N : 88 cm
WA B / T : 22 / 17 mm zu den Tipps hin pyramidial auslaufend auf 9 / 8 mm
Reflexhöhe : Tipps 4" über Bogenrücken Mutterbogen
-------------------------------------------------------------------
Mutter und Tochterbogen mit Weißleim verleimt und mit Wicklung dicht an dicht aus roter, Leimgetränkter Wolle gesichert
Alle Sehnen 6 Strang Dacron B55, flämisch gespleißt mit Öhrchen auf beiden Seiten
Finish 3 Lagen Clou Wachslasur rotbraun
Zuggewicht zusammen : 22# @ 28"

Lob, Kritik, Anregungen wie immer gerne... ;) :) :)

LG
etb

und noch die Bilder...:
Dateianhänge
...und noch der Vollauszug...
...und noch der Vollauszug...
...fast 2 3/4&quot; Set / Stringfollow direkt nach<br />dem abspannen, geht dann nach etwa <br />1/2 Std. auf ca. 2&quot; zurück...
...fast 2 3/4" Set / Stringfollow direkt nach
dem abspannen, geht dann nach etwa
1/2 Std. auf ca. 2" zurück...
...obere WA Vorderansicht...
...obere WA Vorderansicht...
...untere WA Vorderansicht...
...untere WA Vorderansicht...
...Nocke Tochterbogen...
...Nocke Tochterbogen...
...Bauchnocke für die Tochtersehne als Overlay<br />aus Horn...
...Bauchnocke für die Tochtersehne als Overlay
aus Horn...
...Nocken, gekreuzte Sehnenöhrchen.<br />Das wäre beim nächsten zu verbessern...
...Nocken, gekreuzte Sehnenöhrchen.
Das wäre beim nächsten zu verbessern...
...Tiller bei 26&quot; Auszug...
...Tiller bei 26" Auszug...
...Standhöhe etwa 5&quot;...
...Standhöhe etwa 5"...
...abgespannt...
...abgespannt...
Zuletzt geändert von eddytwobows am 05.01.2013, 19:07, insgesamt 2-mal geändert.
Das Volumen einer Minute ist gleich Universal ist gleich die liegende Acht. A. Be.
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Modellbogen 1/1 nach Penobscot-Art (21#@28")

Beitrag von acker »

Eddy du bist aber vehement produktiv derzeit :)
Feines experimentierbögelchen !
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4299
Registriert: 31.05.2009, 12:09
Hat gedankt: 2 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Modellbogen 1/1 nach Penobscot-Art (21#@28")

Beitrag von eddytwobows »

@acker...

THX... :)
Naja, weißt ja, die Zeit für Schößling-Bäumchen ernten etc. ist gerade günstig
und wenn es erstmal läuft, dann läufst... ;) :D :D

LG
etb
Das Volumen einer Minute ist gleich Universal ist gleich die liegende Acht. A. Be.
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven
Benutzeravatar
LJB
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 397
Registriert: 27.02.2012, 18:46

Re: Modellbogen 1/1 nach Penobscot-Art (21#@28")

Beitrag von LJB »

Schaut verdammt cool aus Eddy......two bows ;)
Grüße Leo

Wo der Wolf jagt, wächst der Wald!
Antworten

Zurück zu „Präsentationen“