Osage Recurve "v.Lord", 35#@29"

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Osage Recurve "v.Lord", 35#@29"

Beitrag von Lord Hurny »

Liebe Gemeinde,
hier mein jüngstes Teil - es ist eine Auftragsarbeit, die (leider :'( ) heute unmittelbar nach dem Finishen seinem überglücklichen Auftraggeber (ein FC-Kollege) übergeben wurde, hier die Daten:

Material: Osage "Light"
Design: Recurve (statisch), Hornnocken-Overlays
Gewicht: inkl. Griffleder 410 Gramm
Länge: 158cm NtN übe den Rücken gemessen
Breite: Fade-Out ca. 35mm, Tips ca. 9mm
Zuggewicht: 35# bei 29"
max. Auszug: 30 Zoll
Besonderheit: Sehnenbacking bzw. Pflaster im Giffbereich bis ca. 10cm über die Fades in den Wa hinein. Es gab beim Tillern bei 26" ein sehr ungutes "Knacks" Geräusch in einem Astbereich im unteren Fade. Die bei der Recherche entdeckten 3 kleinen Risse wurden mit Epoxy verklebt und mit dem Sehnenbacking (2-3 Lagen) zusätzlich gesichert.
Weitere Besonderheit: kann links und rechts geschossen werden. Der Bogen hat für Rechtsschützen ein natürliches Schussfenster, für den Linkshandschützen wurde auf der rechten Seite extra eines eingeschnitten.

Hier die Bilder:
ja, er hat auch ein paar Wellen..
ja, er hat auch ein paar Wellen..
16,8 cm Standhöhe..
16,8 cm Standhöhe..
ca. 7cm Set direkt nach dem Abspannen, ca. 2cm im Ruhezustand...
ca. 7cm Set direkt nach dem Abspannen, ca. 2cm im Ruhezustand...
dicke Jahresringe, der Rückenring hat durchschnittlich 8-10mm
dicke Jahresringe, der Rückenring hat durchschnittlich 8-10mm
Griffbereich mit Sehnenbacking...
Griffbereich mit Sehnenbacking...
oberer Recurve mit Hornoverlay...
oberer Recurve mit Hornoverlay...
Der neue Besitzer im (fast) Vollauszug, ca. 27"...
Der neue Besitzer im (fast) Vollauszug, ca. 27"...
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8778
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 28 Mal
Hat Dank erhalten: 80 Mal

Re: Osage Recurve "v.Lord", 35#@29"

Beitrag von Snake-Jo »

@Lord Hurny: Gut gemacht. :)
Die Bilder sind auch aussagekräftig, allerdings wünscht man sich die Ansicht "abgespannt" und "aufgespannt" im rechten Winkel zur Sehne und nicht längs zum Bogen.
Das Sehnenbacking sieht gut aus, Respekt. Die Recurves würde ich genauso bauen.
Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: Osage Recurve "v.Lord", 35#@29"

Beitrag von Lord Hurny »

@ Snake.
Ihr Wunsch ist mir Befehl... ;)
Allerdings sind die Fotos vor dem Finish, aber schon nach ca. 500 Pfeilen, also eingeschossen:
abgespannt, vor dem Schiessen...
abgespannt, vor dem Schiessen...
aufgespannt, ca. 13cm - ist noch nicht die maßgeschneiderte Sehne gewesen...
aufgespannt, ca. 13cm - ist noch nicht die maßgeschneiderte Sehne gewesen...
26" Auszug auf dem Tillerbrett...
26" Auszug auf dem Tillerbrett...
und noch ein Action-Foto vom stolzen Besitzer bei der Arbeit....
und noch ein Action-Foto vom stolzen Besitzer bei der Arbeit....
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...
Benutzeravatar
LJB
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 397
Registriert: 27.02.2012, 18:46

Re: Osage Recurve "v.Lord", 35#@29"

Beitrag von LJB »

Schöner Bogen Lord!
Wie machst du deine Signatur am Bogen? Ich habe mich bis jetzt nie getraut etwas auf meine Bögen zu Malen, Brennen oder was auch immer.

Edit: und durch die hinzugefügten Bilder denke ich war das ziemlich heftig zum tillern!
Grüße Leo

Wo der Wolf jagt, wächst der Wald!
Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: Osage Recurve "v.Lord", 35#@29"

Beitrag von Lord Hurny »

Ja, das Tillern war heftig, vor allem als die Knacksgeräusche kamen... ;)

hier noch ein Bild von der besagten Stelle, nach Epoxy-Behandlung,vor dem Sehnenpflaster:
DSCN1780.jpg
zur Beschriftung:
freie Handschrift mit schwarzem Stift, den man zur CD-Beschriftung verwendet. Der Untergrund ist Leinölfirnis (2 Schichten) und eine Schicht PU-Klarlack - mit einer zusätzlichen Lackschicht hab ich die Beschriftung versiegelt.
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...
Yumiya
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 450
Registriert: 16.10.2010, 18:44

Re: Osage Recurve "v.Lord", 35#@29"

Beitrag von Yumiya »

Sehr schöner Bogen! Schade dass er schon verkauft ist :'(

Die Fotos auf den Ledersitzen kommen ja ganz edel.
Hast du einen Warteraum für Bogenkunden? 8)

Yumiya
Benutzeravatar
magenta
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 567
Registriert: 10.11.2003, 09:58

Re: Osage Recurve "v.Lord", 35#@29"

Beitrag von magenta »

Ein echtes Sahneteil - Glückwunsch!
Ich glaube, ich hätte ihn nicht hergegeben.... (kennt jemand den Roman
"Das Fräulein von Scuderi"? >:)

Nur - was ist das für eine Sehne? Eine Mischung aus Flämisch und Endlos?

Klaus
Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: Osage Recurve "v.Lord", 35#@29"

Beitrag von Lord Hurny »

@Yumiya,
nein, das ist die Sitzgarnitur vom Esstisch und nein, bei mir warten keine Bogenkunden - ich nehme nur sehr selten Aufträge an, da kann ich bauen was ich will und nur wenn ich Lust habe - ohne jeden zeitlichen Druck von aussen ;) .

@Magenta,
die Trennung war und ist schmerzlich, und genau aus diesem Grund wird von diesem Bogen ein Zwilling gefertigt - für mich! (der Rohling ist schon zugesägt... 8) )
Die Sehne war ausdrücklich so gewünscht: 16 Srang FF+, flämisch gespleißt und kurz nach den Öhrchen gewickelt - so quasi als Schutz für den Bereich, wo die Sehne beim Abschuss auf die Recurves knallt.
Den Roman kenn ich nicht...
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...
Benutzeravatar
magenta
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 567
Registriert: 10.11.2003, 09:58

Re: Osage Recurve "v.Lord", 35#@29"

Beitrag von magenta »

Da wär des Rätsels Lösung:

http://de.wikipedia.org/wiki/Das_Fr%C3% ... on_Scuderi

Klaus
Benutzeravatar
LJB
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 397
Registriert: 27.02.2012, 18:46

Re: Osage Recurve "v.Lord", 35#@29"

Beitrag von LJB »

Lord, danke das du nochmal das Bild von die "Geräusche" rein gestellt hast.
Bei solche Ästchen/Dörnchen, werde ich bei Osage etwas material stehen lassen, wenn ich mich mal traue mein Osage mit dem Messer ans Leib zu gehen.

Schön schön, er ist einfach schön.
Grüße Leo

Wo der Wolf jagt, wächst der Wald!
Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: Osage Recurve "v.Lord", 35#@29"

Beitrag von Lord Hurny »

LJB,
ich hab noch keinen einzigen Osage zerbrochen, der hier hätts fast geschafft :( , aber nur fast - und das eigentlich auch nur weil:

- ich immer mehr an die Grenzen gehe
- ich vorher noch keinen Bogen mit Recurves unter 160cm mit 30" Auszug gebaut habe (quasi Neuland)
- ich Osage Light noch nicht richtig einschätzen konnte
- und an der besagten Stelle offenbar zuviel Holz abgetragen habe...lästiger Anfängerfehler ;D
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...
Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: Osage Recurve "v.Lord", 35#@29"

Beitrag von Arry »

Sire, sieht klasse aus!
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8778
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 28 Mal
Hat Dank erhalten: 80 Mal

Re: Osage Recurve "v.Lord", 35#@29"

Beitrag von Snake-Jo »

@Lord Hurny: Danke für die neuen Bilder, sehr schön. :)

Ds "Bild vom Knackgeräusch" ist auch sehr aussagekräftig. Ich hätte mich da nicht getraut, den Bogen noch weiter zu schießen.
Begründung: Die Stellen sind zwar klein, liegen aber alle auf einer Ebene und es fehlt tatsächlich das zusätzliche Holz. So eine Stelle sollte nicht mitbiegen.
Ein Sehnenbacking ist sicher eine Option, hoffentlich war es dick genug. Leg den Zwilling mal beiseite, eventuell mußt du tauschen... ;)
Benutzeravatar
Vulkanier
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 453
Registriert: 05.02.2012, 14:05

Re: Osage Recurve "v.Lord", 35#@29"

Beitrag von Vulkanier »

Klasse Teil,
liegt das Knackpflaster links nahe am Griff oder wo ist die Stelle?
Grüße vom Vulkan
Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: Osage Recurve "v.Lord", 35#@29"

Beitrag von Lord Hurny »

Danke Snake,
an der reparierten Stelle habe ich drei Lagen Sehne aufgelegt, diese Stelle biegt fast nicht mehr.
Als Belastungstest habe ich den Bogen mehrmals auf 30" gezogen und einige Sekunden gehalten - das hat ihm zwar noch etwas Set verpasst, aber die Stelle ist sicher.
Der Besitzer ist übrigens ein richtiger Vielschiesser und er wird mir den Bogen regelmäßig zum "Service" bringen und über die geleistete Schusszahl Auskunft geben.
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...
Antworten

Zurück zu „Präsentationen“