Robinienrecurve 48#@28"

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Antworten
Benutzeravatar
Laurinus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 578
Registriert: 04.05.2012, 21:48

Robinienrecurve 48#@28"

Beitrag von Laurinus »

...hab noch was leckeres.

leicht snaky.
Länge:166cm
45mm an der breitesten Stelle
Tips wieder aus Knochen.
Wieder war ein Recurve gewachsen, den anderen hab ich gedämpft.Um die Sehne mittig der Recurves zu kriegen hab ich das Teil im Griff gedämpft und gebogen (2 Wochen fixiert).
Schiesst präzise und schnell.

Grüsse Laurinus.

Ps..hab die fotos noch mal geschärft,und neu sortiert...lerne gerade mit dem fotoprogramm umzugehen. ::)
Dateianhänge
Robinienrecurve1 029.jpg
Robinienrecurve1 030.jpg
Robinienrecurve1 014.jpg
Robinienrecurve1 008.jpg
Robinienrecurve1 018.jpg
Robinienrecurve1 027.jpg
Robinienrecurve1 021.jpg
Robinienrecurve1 024.jpg
Robinienrecurve1 010.jpg
Windmann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 844
Registriert: 04.07.2011, 16:04

Re: Robinienrecurve 48#@28"

Beitrag von Windmann »

Ah, da sind die Bilder, ich wunderte mich schon.
Und was ich sehe, gefällt mir richtig gut. Ich bin ja ein Freund von Robinie und dann ist dieser Bogen auch noch nett breit. So muss das sein.
Auf dem Foto, wo Du nach rechts schießt, dachte ich zuerst, ich sehe einen Knick im unteren Wurfarm, der ist aber auf dem Bild nach links verschwunden.
Die Asymmetrie der Wurfarme zu einander gefällt mir. Schön ausgewogen.
Ein echtes Sahnestück ist Dir da gelungen.
Benutzeravatar
Morten
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 738
Registriert: 02.06.2010, 20:09

Re: Robinienrecurve 48#@28"

Beitrag von Morten »

Ja, sehr schöner Bogen!
Robinie ist schon klasse, wenn´s nur nich so schnell knittern würde!

Dachte auch der biegt unten zu stark- andererseits mache ich schonmal den Fehler, den unteren ZU steif zu lassen.
Also jetzt denke ich der Tiller stimmt... :)

Morten
Hetzer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 963
Registriert: 23.04.2010, 08:02

Re: Robinienrecurve 48#@28"

Beitrag von Hetzer »

Ja, sehr schöner, trad. Recurve, dazu schön sauber verarbeitet, aber das kennt man ja bei dir bisher auch nicht anders. ;)


LG,

Hetzer
Benutzeravatar
Sherrif Sherwood
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1013
Registriert: 19.09.2010, 19:46

Re: Robinienrecurve 48#@28"

Beitrag von Sherrif Sherwood »

Hi, jo ein sauberes Teil.
Klasse gefällt mit vor allem die Recurves.

Gruss Jürgen
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Robinienrecurve 48#@28"

Beitrag von Ravenheart »

...bilderbuchmäßig! Gratuliere, ganz großes Kino!

Rabe
Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2277
Registriert: 05.02.2009, 11:44
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Robinienrecurve 48#@28"

Beitrag von klaus1962 »

Kann mich nur anschließen, klasse Bogen ! :)

Was ist denn da auf dem Griff ?
Hoffentlich nicht das, wonach es aussieht (Isolierband ::) ), weils gar so glänzt.

Gruß
Klaus
Benutzeravatar
Laurinus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 578
Registriert: 04.05.2012, 21:48

Re: Robinienrecurve 48#@28"

Beitrag von Laurinus »

Nee,nee Klaus!

Isolierband dann doch nicht...aber Kunstleder.gefällt mir von den massen her ganz gut, aber auf Dauer muss en gescheiter Lederriemen her...
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Robinienrecurve 48#@28"

Beitrag von Galighenna »

Ein toller Bogen! Diese leichten Recurves sind enfeich eine richtig schöne Form, das wirkt einfach immer elegant.

Da ich zur Zeit auch Robinie unter dem Messer habe: Was ist besser, Robinie dämpfen oder mit Heißluft biegen? Vielleicht bekommt meiner nämlich leicht geflippte Enden, weil ich das Design so sehr mag. :)
Und ein anderer Robinienstave könnte in einem Experiment zu einem Langbogen im Burgunder-Stil werden. Mal sehen ob das klappt...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Morten
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 738
Registriert: 02.06.2010, 20:09

Re: Robinienrecurve 48#@28"

Beitrag von Morten »

Die dünnen Enden lassen sich bei dem Holz hervoragend mit Heißluft biegen!

Gedämpft habe ich bei Robinie noch nicht, würde das aber bei dickerem Holz, wie im Griffbereich machen.

Morten
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Robinienrecurve 48#@28"

Beitrag von Galighenna »

Ah, sehr cool... Das Holz ist eh noch nicht ganz trocken, so dürfte dann HLP ganz gut funktionieren. :)
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Laurinus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 578
Registriert: 04.05.2012, 21:48

Re: Robinienrecurve 48#@28"

Beitrag von Laurinus »

Habe Robinie bis jetzt nur gedämpft;das geht wunderbar!
Antworten

Zurück zu „Präsentationen“