Eschenflitze für Steffi

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Antworten
Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3948
Registriert: 10.07.2011, 15:07
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 12 Mal

Eschenflitze für Steffi

Beitrag von Tom Tom »

Moin Zusammen

Habe einen Bogen für eine gute Freundin gebaut.
Aus Esche mit 3mm Ringe. Länge beträgt 175cm und ist im Griff 3cm breit.
Sie wollte etwas Langbogenmäßiges drum sind die Wurfarme auch maximal 3cm breit.
Die Tipps sind mit 9mm für mich schon sehr schmal und mit Robinie belegt

Geröstet und mit einer Glassflasche die Oberfläche verdichtet.
Eingeölt mit ner Mischung aus Leinöl und Harz
Set liegt nich mal bei einem Zoll :)
Macht auch mir nen ziemlichen Spaß wenn er nicht für sie wäre würd ich ihn glatt behalten :D

38# @ 28"

lg Tom Tom
Dateianhänge
Der unterste
Der unterste
Auszug
Auszug
Standhöhe
Standhöhe
Tipp
Tipp
Flammen
Flammen
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Eschenflitze für Steffi

Beitrag von Ravenheart »

Die Enden gefallen mir gut - der Tiller nicht so...
Gibt es einen Grund für diese Asymmetrie?
TomTom.JPG
Rabe
Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3948
Registriert: 10.07.2011, 15:07
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 12 Mal

Re: Eschenflitze für Steffi

Beitrag von Tom Tom »

Hat sich so ergeben und wollte das Zuggewicht nicht noch schwächen.

Gäbe es einen gravierenden Grund dagegen?

lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Eschenflitze für Steffi

Beitrag von Ravenheart »

Nö, beide gehen für sich so, sieht halt nur komisch aus, weil es 2 Hälften unterschiedlicher Bogen sind...
(Hab oben noch ne Skizze nachgeschoben!)...

Rabe
Benutzeravatar
madcala
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 919
Registriert: 17.05.2012, 00:31

Re: Eschenflitze für Steffi

Beitrag von madcala »

Rabe, du bist klasse! Die Skizze habe ich mir mal gleich gezogen, wird mir sicher irgendwann mal helfen!

Das Holz gefällt mir sehr!

Doch ein wenig ungleich siehts selbst in meinen Augen aus :S
https://t.me/pump_upp
Benutzeravatar
luetze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 797
Registriert: 04.10.2009, 12:33

Re: Eschenflitze für Steffi

Beitrag von luetze »

Der sieht doch mal schön aus, auch der Bauch. Zum Tiller wurde auch schon alles gesagt. So klasse Esche auch sein soll, ich habe immer meine Problemchen damit ::) . Schreibe doch mal wie sich der getemperte Bauch mit der verdichteten Oberfläche im Langzeittest so macht. Da kann sich Steffi ja freuen ;)
Benutzeravatar
LJB
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 397
Registriert: 27.02.2012, 18:46

Re: Eschenflitze für Steffi

Beitrag von LJB »

Sehr interresant, warum ist ausgerechnet dort eine Schwachstelle?
ich sehe sehr gut das die WA's ungleich biegen aber ein Schwachstelle hätte ich eher mehr Richtung WA Mitte erwartet....
Klar sind Übergänge zwischen arbeitende und steife Bereiche am heikelsten aber der Übergang ist rech geschmeidig oder?

LG Leo
Grüße Leo

Wo der Wolf jagt, wächst der Wald!
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Eschenflitze für Steffi

Beitrag von Ravenheart »

Nun die Hauptbiegung liegt weiter Richtung Griff, in dem Abschnitt läuft die Kurve schon wieder aus, und dann kommt plötzlich im Kreisbereich doch noch wieder eine etwas größere Krümmung.
Solche Stellen sind gefährlich, wenn man den Bogen noch weiter bearbeitet! Denn...

Wenn man in dem bereich was wegschabt - z.B. hier um beim linken WA die Krümmung weiter nach außen zu verlagern und ihn so dem Rechten anzugleichen - nimmt man im Normalfall ja gleichmäßig Material ab.

Nun denken wir als Beispiel mal, der WA hätte dort ca. 14 mm Dicke, an der Schwachstelle aber nur 13 mm.
Nimmt man 1 mm ab, sind das im 14-mm-Breich 7,1%
Im 13-mm Bereich sind 1 mm Abnahme aber 7,7%, das ist fast 1/10 mehr... relativ...
Folge: Die Schwachstelle verschlimmert sich deutlich!

Daher ist es gut, wenn man solche Stellen frühzeitig erkennt und dort vorsichtig sein kann...

Rabe
Benutzeravatar
LJB
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 397
Registriert: 27.02.2012, 18:46

Re: Eschenflitze für Steffi

Beitrag von LJB »

Danke!
Grüße Leo

Wo der Wolf jagt, wächst der Wald!
Antworten

Zurück zu „Präsentationen“