Hickory ELB 45# Bogen 2 1/2

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
Fenrisulfir
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 380
Registriert: 01.07.2009, 04:23

Hickory ELB 45# Bogen 2 1/2

Beitrag von Fenrisulfir »

Hallo Leute :)


Da meine Ulme nichtganz so wurde wie erwartet, sie wartet noch auf Beendigung, habe ich mich stattdessen an einen Hickory Bogen gemacht.
Stave ist natürlich von Gervase :D Diagonal liegende Jahresringe.

Die Maße sind:

43 - 45# auf 28 Zoll (Leider mein Zuggewicht wieder verpasst)
3 cm am Girff pyramidial auf 1,3 cm an den Tipps (Ich bin etwas feige was schmale Tipps angeht, fürchte ich ;D )
Länge 182 cm NtN 180 cm
Das Profil ist ein D Profil welches mit 1:1 anfing, nun aber etwas flacher wurde, geht in 6/8 Richtung.

Der Griff ist etwas erhöht. biegt sich aber ein wenig mit


Ersteinmal der Tiller, er ist nicht perfekt aber ich glaube ich sollte ihn so lassen
vollauszug.gif
Dann die Standhöhe
standhoehe.gif
Stanhoehe2.gif

Hat deutlich Set bekommen, ich denke so 5 - 6 cm
set.gif
Und hier die Sehnenführung, der Winkel ist beim Foto machen etwas verrutscht wie mir scheint, die Sehne läuft genau Mittig, also kein cast.
draufsicht.gif


Der Bogen wird gerade geölt und bekommt noch seine eigene Sehne :) Bin mir aber noch nicht sicher ob ich ein Griffleder dran mache oder nicht.
Eingeschossen wurde er auch schon. Un dich bin sehr begeistert, aber Handschock ist zu spühren ::) Habe aber auch keine anderen Langbögen um einen Vergleich aufzustellen.

Was denkt ihr? Sollte ich noch irgednwo etwas nachbearbeiten? Ich hoffe die Bilder sind so erkennbar.

Edit: Sobald das Leinöl finish fertig ist und die neue Sehne drauf reiche ich noch ein paar Bilder nach :)

Liebe Grüße,
Danny
Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Hickory ELB 45# Bogen 2 1/2

Beitrag von Gornarak »

Kannst du nochmal ein Foto im entspannten Zustand auf dem Tillerbaum machen? So im Gras mit schrägem Blickwinkel ist die Form etwas schwierig zu beurteilen. Ich glaube aber schon zu erkennen, dass er links im ersten Drittel vom Wurfarm aus etwas mehr biegen könnte.
Benutzeravatar
Fenrisulfir
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 380
Registriert: 01.07.2009, 04:23

Re: Hickory ELB 45# Bogen 2 1/2

Beitrag von Fenrisulfir »

Ja klar,

hier ist ein Tillerbild
set2.gif
Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Hickory ELB 45# Bogen 2 1/2

Beitrag von Gornarak »

Aha! Der ist ja außen deflex. Es ist also normal, dass er im Griff etwas steif aussieht. Links darf er dementsprechend wohl so bleiben. Stattdessen würde ich wohl rechts im letzten Drittel noch etwas schwächen. Ist aber nicht viel und ich kann sowieso komplett daneben leiben...
Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: Hickory ELB 45# Bogen 2 1/2

Beitrag von Mandos »

Gornarak hat geschrieben:Aha! Der ist ja außen deflex. Es ist also normal, dass er im Griff etwas steif aussieht. Links darf er dementsprechend wohl so bleiben. Stattdessen würde ich wohl rechts im letzten Drittel noch etwas schwächen. Ist aber nicht viel und ich kann sowieso komplett daneben leiben...
Der ist zwar dort deflex, aber nur weil er an den Stellen zuviel biegt und deshalb Set angenommen hat.
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Hickory ELB 45# Bogen 2 1/2

Beitrag von Galighenna »

Genau das wollte ich auch sagen. Es handelt sich hierbei sicher um eine Hickory-Bohle und die sind für gewöhnlich recht gerade. Der starke Set aussen zeigt, das dort die Biegung zu starkt ist. Lässt sich jetzt aber nicht mehr rückgängig machen, auch wenn man den Tiller jetzt korrigiert...
Man könnte richtung griff noch schwächen. Das kostet Zuggewicht. Anschließen (geht das bei Hick?) könnte man den Set durch tempern und gleichzeitiges reflex-Biegen mildern...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Fenrisulfir
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 380
Registriert: 01.07.2009, 04:23

Re: Hickory ELB 45# Bogen 2 1/2

Beitrag von Fenrisulfir »

Ja genau, die Biegung war an den Tips anfangs zu stark, als ich das bemerkt habe war der Set dann leider auch schon drin.

Er war also anfangs nicht deflex sondern gerade.

Habe zwar versucht gegen zu tillern und die Bereiche zum Griff hin zu schwächen, was dann dazu führte dass ich mir einen steifen Griff getillert habe :D

Der Bogen hat nun eher den Charakter eines viktoreanischen Bogens.

Naja habe die Bereiche zum Griff hin noch etwas entlastet und den Bogen ansich etwas gekürzt.
Bin nun wieder afu 45 Pfund, aber er biegt sich, glaube ich nun etwas besser, wenn auch nicht perfekt.

Trotz allem schießt er ganz gut und ich bin zufrieden, der Nächste wird hoffentlich besser :)

Stelle morgen noch ein paar Bilder ein.

Liebe Grüße,
Danny
Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Hickory ELB 45# Bogen 2 1/2

Beitrag von Gornarak »

Galighenna hat geschrieben:Es handelt sich hierbei sicher um eine Hickory-Bohle und die sind für gewöhnlich recht gerade.
Wieder was gelernt :) (richtig gesehen, aber flasch interpretiert)
Benutzeravatar
Fenrisulfir
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 380
Registriert: 01.07.2009, 04:23

Re: Hickory ELB 45# Bogen 2 1/2

Beitrag von Fenrisulfir »

Soo

Nachgetillert, Finish auch fertig, ich denke ich lasse ihn so für meinen 2. wirklich fertig gewordenen Bogen, der 3. wird besser ;D

Der Bogen ist nun 3 cm Kürzer, hat zwar mehr Pfund bekommen, aber auch was nach dem Einschießen und nachtillern verloren, bleib also halbwegs gleich.

Der Set des Bogens ist mörderisch, ich hoffe dass ich beim Nächsten den Tiller mit weniger Set hinbekomme :-\ Aber schießt sehr angenehm ohne Handschock und zieht sich recht weich.

Das Finish ist Leinölfirnis, ich find Hickory nimmt eine tolle Farbe an wenn es damit geölt wird!
Hat dann noch ein Griffleder bekommen mit Wickelungen an den Lederenden aus dickerem Garn.


Hier noch ein paar Bilder, aber ich glaube das Bilder machen ist wirklich nicht mein Ding

Standhöhe:
bogenfertig0.gif
Tiller:
bogenfertig1.gif
Und noch 2 versuche bei Sonnenlicht ... naja halbwegs lässt sich der Bogen erkennen.
bogenfertig2.gif
bogenfertig3.gif

Auf zum Nächsten :D

Liebe Grüße,
Danny
Windmann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 844
Registriert: 04.07.2011, 16:04

Re: Hickory ELB 45# Bogen 2 1/2

Beitrag von Windmann »

Für den zweiten Bogenbauversuch ist das Ergebnis gar nicht mal schlecht zum Schluss geworden; Biegung, Zuggewicht, Set, alles im vertretbaren Rahmen. So einfach ist Hickory nämlich auch nicht als Bogenholz beim Bauen.
Ich wünsche Dir viel Spaß auf der Wiese oder im Wald mit Deinem gelungenen Werk.
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Hickory ELB 45# Bogen 2 1/2

Beitrag von acker »

Genau so ist es Windmann, mein 2ter sah deutlich schlechter aus .
Also , alles in allem ein gelungenes Werk vor allem für den 2ten Bogen .
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Hickory ELB 45# Bogen 2 1/2

Beitrag von Ravenheart »

Oh, ich bin wirklich beeindruckt! Die Haupt-Biegung liegt realtiv weit zum Wurfarm-ENDE hin, aber bei so schwerem Holz wie Hickory ist das GENAU RICHTIG!

Rechts ist perfekt, links hat leider bei 2/3 vom Griff aus einen Schwachpunkt, ODER ist in der griffnahen Hälfte noch einen Tick zu steif - dadurch wirkt die Biegung INSGESAMT noch etwas unharmonisch...


Rabe
Benutzeravatar
Fenrisulfir
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 380
Registriert: 01.07.2009, 04:23

Re: Hickory ELB 45# Bogen 2 1/2

Beitrag von Fenrisulfir »

Hallo Leute,

danke euch :D

Ja ich denke auch ich kann damit zufrieden sein und er macht ungeheuer viel spaß zu schießen, vermutlich weil er eben selbst gebaut ist ;D

@ Rabe:
Mhm ja der Wufarm biegt sich dort etwas unharmonisch, aber ich war mir nicht wirklich sicher wo und wie ich das richten kann ohne zuviel Zuggewicht zu verlieren oder am Ende den Tiller wieder ganz zu zerhacken.

Aber solange das keine wirklichen Probleme erzeugt oder die Lebensdauer massiv reduziert, denke ich lasse ich das besser so ?


Liebe Grüße,
Danny
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Hickory ELB 45# Bogen 2 1/2

Beitrag von Galighenna »

Jau man kann sehen das du noch nachgetillert hast. :) Jetzt ist das ganz gut geworden, besonders für den 2. Bogen überhaupt!

Der darf so bleiben, noch dazu, wenn er gut schießt.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Hickory ELB 45# Bogen 2 1/2

Beitrag von Ravenheart »

ich war mir nicht wirklich sicher wo und wie ich das richten kann ohne zuviel Zuggewicht zu verlieren oder am Ende den Tiller wieder ganz zu zerhacken.
Fenrisulfir1.jpg
;)

Rabe
Antworten

Zurück zu „Präsentationen“