Laurinus´Hasel-Flachbogen55#@28"

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Antworten
Benutzeravatar
Laurinus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 578
Registriert: 04.05.2012, 21:48

Laurinus´Hasel-Flachbogen55#@28"

Beitrag von Laurinus »

Servus!

hier der Neueste.
Mein erster Haselbogen!
Ich muss sagen,ich bin begeistert von dem Holz!Hab den Bauch getoastet;hab ich vorher auch noch nie gemacht, aber es scheint ganz gut zu funktionieren;der Bogen scheint mir dadurch ein wenig mehr Pfeffer bekommen zu haben,und das setting scheint sich nicht weiter fortzusetzten.
Der Rohling war recht stark reflex,und zwar auch noch assymetrisch,tillern war nicht einfach.Nun ist er fast gerade geworden. ;D
Der "Knick" im unteren WA war gewachsen,scheint mir somit keine Schwachstelle zu sein.
Das Teil zischt ganz gut,wobei ich zugeben muss, das ich bei 55# schon an meine Grenzen komme...aber vielleicht einfach öfter trainieren! ::)
Dateianhänge
1.Haselnussbogen 55#@28 012.jpg
1.Haselnussbogen 55#@28 010.jpg
1.Haselnussbogen 55#@28 009.jpg
1.Haselnussbogen 55#@28 008.jpg
1.Haselnussbogen 55#@28 007.jpg
1.Haselnussbogen 55#@28 006.jpg
1.Haselnussbogen 55#@28 005.jpg
1.Haselnussbogen 55#@28 004.jpg
1.Haselnussbogen 55#@28 003.jpg
1.Haselnussbogen 55#@28 001.jpg
Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3727
Registriert: 14.09.2010, 08:31
Hat gedankt: 54 Mal
Hat Dank erhalten: 25 Mal

Re: Laurinus´Hasel-Flachbogen55#@28"

Beitrag von Haitha »

Schön! Besonders die schmalen Tips und die Form der Nocken gefällt mir :)

Griff , hmhmhm - wohl funktional, aber das wär net meins ;)
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Benutzeravatar
Omega
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 281
Registriert: 25.11.2009, 15:32

Re: Laurinus´Hasel-Flachbogen55#@28"

Beitrag von Omega »

Schöner Bogen. Der Tiller sieht gut aus und die Tips gefallen mir auch.
Griff ist Geschmacksache.

Gruß
Omega
Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Laurinus´Hasel-Flachbogen55#@28"

Beitrag von Firestormmd »

Noch so ein schöner Bogen von dir. Besonders die Tips sehen sehr elegant aus. Das Zuggewicht ist auch ordentlich, der könnte gut zu mir passen.

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
Benutzeravatar
Laurinus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 578
Registriert: 04.05.2012, 21:48

Re: Laurinus´Hasel-Flachbogen55#@28"

Beitrag von Laurinus »

Moinmoin!

hier nochmal die Maße:

180cm NtN
an den Fadeouts:4,3cm
Tips auslaufend auf 9mm

...die Tips sind übrigends aus Pockholz!
Sehne: 8-Strang Leinengarn

ciao,Laurinus
Arntus
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 82
Registriert: 11.04.2011, 11:45

Re: Laurinus´Hasel-Flachbogen55#@28"

Beitrag von Arntus »

Der sieht gut aus. Und die Tips sind mal schön gearbeitet. 50lbs ist auch ne Hausnummer. Hast Du schon viel mit dem Teil geschossen? Gibt es Anzeichen von Stauchungen am Bauch? Und: wie groß ist Dein Auszug?
Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Re: Laurinus´Hasel-Flachbogen55#@28"

Beitrag von Selfbower »

Moin! Also die Tips gefallen mir bei diesem bogen besonders gut. Allerdings ist der Griff dafür überhaupt nicht mein Fall.

Des Weiteren scheint mir der obere WA "etwas" griffnah zu biegen. Ich finde da darfs richtung Mitte noch ein wenig mehr sein.
Der untere WA scheint mir, auch wenn so gewachsen, kurz vorm Tip doch nen mächtigen Knicks zu machen. Mach mal bitte noch ein Bild im abgespannten Zustand von der Stelle und zwar von der Seite, damit man das besser beurteilen kann! ;)

LG. Daniel
Benutzeravatar
Laurinus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 578
Registriert: 04.05.2012, 21:48

Re: Laurinus´Hasel-Flachbogen55#@28"

Beitrag von Laurinus »

Arntus hat geschrieben:Der sieht gut aus. Und die Tips sind mal schön gearbeitet. 50lbs ist auch ne Hausnummer. Hast Du schon viel mit dem Teil geschossen? Gibt es Anzeichen von Stauchungen am Bauch? Und: wie groß ist Dein Auszug?
Danke für das Lob der Tips.Ich nenne sie "Haifischtips".

Noch keine Anzeichen für Stauchungen in Sicht;aber auch noch nicht übermässig geschossen,so 200 Schuss.

Auszug ist 28"(+/-):
Dateianhänge
Haifischtip
Haifischtip
Benutzeravatar
Laurinus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 578
Registriert: 04.05.2012, 21:48

Re: Laurinus´Hasel-Flachbogen55#@28"

Beitrag von Laurinus »

Selfbower hat geschrieben:Moin! Also die Tips gefallen mir bei diesem bogen besonders gut. Allerdings ist der Griff dafür überhaupt nicht mein Fall.

Des Weiteren scheint mir der obere WA "etwas" griffnah zu biegen. Ich finde da darfs richtung Mitte noch ein wenig mehr sein.
Der untere WA scheint mir, auch wenn so gewachsen, kurz vorm Tip doch nen mächtigen Knicks zu machen. Mach mal bitte noch ein Bild im abgespannten Zustand von der Stelle und zwar von der Seite, damit man das besser beurteilen kann! ;)

LG. Daniel
Moinsen!

jo,der Griff ist vielleicht etwas klotzig geraten,sollte eigntlich auch noch ne Wicklung bekommen...

Betreffs Biegung: schaffst du bei einem krummen,verdrehten Rohling mit assymetrisch gebogenen wurfarmen einen perfekt symmetrischen Tiller;bzw.sollte amn das in jedem Fall anstreben?
Dateianhänge
hier noch mal der "Knick"
hier noch mal der "Knick"
Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Laurinus´Hasel-Flachbogen55#@28"

Beitrag von Gornarak »

Laurinus hat geschrieben:Betreffs Biegung: schaffst du bei einem krummen,verdrehten Rohling mit assymetrisch gebogenen wurfarmen einen perfekt symmetrischen Tiller;bzw.sollte amn das in jedem Fall anstreben?
Meiner Meinung nach sollte man zwecks gleichmäßiger Belastung der Wurfarme einen Deflex im entspannten Zustand auch im Auszug noch sehen. Er darf halt nicht schlimmer werden als vorher. Da gibt es aber unterschiedliche Philosophien.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Laurinus´Hasel-Flachbogen55#@28"

Beitrag von Ravenheart »

Nun, ein gerader Wurfarm (WA), der beim Auszug in 10 cm Wölbung gebogen wird, unterliegt in etwa den selben Belastungen, wie ein 10 cm reflexer WA, der beim Auszug gerade gebogen wird.....

Ist aber nur EIN WA reflex, der Andere gerade, müsste für gleichmäßige Belastung der Eine im Auszug gekrümmt sein, der Andere gerade. DAS sieht ziemlich sch*** aus....

(sch*** heißt natürlich "schief"... 8) ;D )

ICH versuche in solchen Fällen immer einen Kompromiss: Ich nehme den Reflexen als unteren WA, und krümme ihn etwas ÜBER die gerade Biegung hinaus, (wofür er DÜNNER sein muss, um sich mehr zu biegen, was ihn wiederum auch LEICHTER macht!),
und lasse den geraden WA etwas STÄRKER, so dass er sich etwas WENIGER biegt, dafür aber auch SCHWERER ist.

Das sieht dann im Auszug, selbst schon auf Standhöhe, viel symmetrischer aus. Hauptgefahr ist eine Überlastung des reflexen, aber is bei mir noch nicht vorgekommen. Außerdem entwicklet der Reflexe RELATIV mehr Set - macht aber nix, denn der Bogen wird dadurch NOCH symmetrischer, is also sogar gewollt.
Hat bisher immer ohne Schäden funktioniert!
Symmetrie.JPG
Rabe
Antworten

Zurück zu „Präsentationen“