Rattan-Reiterbogen 40#@ 28"

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Antworten
Benutzeravatar
Güssenjäger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 961
Registriert: 18.12.2010, 09:13

Rattan-Reiterbogen 40#@ 28"

Beitrag von Güssenjäger »

Hallo Gemeinde,

ich möchte Euch meinen Rattan-RB-Nr. 3 vorstellen. Nach Nr. 2, der etwas schwach ausgefallen ist, wollte ich eigentlich ein Wurfgewicht von 50# erreichen. Habs leider nicht geschafft, aber die 40 Pfund erscheinen mir wegen der Kürze des Bogens auch schon ausreichend. Was mich am meisten freut ist, dass ich ein brauchbares Setback im Griff stabilisieren konnte, was dem Bogen m.E. eine schöne Biegung gibt. Hab auch schon ein paar Pfeile geworfen, Zuggewicht reicht mir locker, er wirft recht flott.

Hier nun die Abmessungen:

Länge Rattanstab 120 cm
Länge Siyahs 15 cm, Breite Siyahs 10 mm
mit V-Spleiß im Rattan verklebt, V-Spleiß mit rotem, reißfesten Baumwollgarn gewickelt
Breite der WA 4 cm, Dicke der WA ca. 1,7 cm
Siyahs und Griffverstärkung aus Eiche
Finish Lasur Kastanie + matter Acryllack

Lob und auch Kritik natürlich jederzeit gerne ;D

Hier noch die Bilder:

Gerd
Dateianhänge
RB-3-8.JPG
RB-3-7.JPG
RB-3-6.JPG
RB-3-5.JPG
RB-3-4.JPG
RB-3-3.JPG
RB-3-2.JPG
RB-3-1.JPG
Viele Grüße
Gerd
Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4297
Registriert: 31.05.2009, 12:09
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Rattan-Reiterbogen 40#@ 28"

Beitrag von eddytwobows »

Sauberer Tiller, schöner RB, gut umgesetzt...! :) :)
Gefällt mir...

Ich persönlich mag es ja lieber, wenn der Bogen leicht asymetrisch gebaut ist (unterer WA etwa 3-5 cm kürzer), aber das ist wohl Geschmackssache... außerdem bei nur 120 cm länge etwas heikel umzusetzen... :) :)

LG
etb
Benutzeravatar
Rizzar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 861
Registriert: 01.06.2011, 20:03

Re: Rattan-Reiterbogen 40#@ 28"

Beitrag von Rizzar »

Gefällt mir auch sehr, hatte auch mal eine Überlegung angestellt einen Reiterbogen aus Rattan zu bauen.

Aber eine Frage/Kritik bleibt doch: Wenn ich den Jahresringverlauf der Siyahs betrachte wird mir irgendwie komisch. Es erweckt für mich den Anschein, dass bei etwas ungünstiger Belastung eine leichte Delamination (Hebelwirkung etc.) und daraus ein zwar sehr sauberer, aber auch böser (schneller) Bruch entstehen könnte??

Hätte es vermutlich vorgezogen die Jahresringe stehend und möglichst "lang" zu verbauen. Eiche scheint mir vieleicht auch ein wenig schwer, aber das ist eher untergeordnet.

Gruß Rizzar
Zuletzt geändert von Rizzar am 01.05.2012, 16:54, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Güssenjäger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 961
Registriert: 18.12.2010, 09:13

Re: Rattan-Reiterbogen 40#@ 28"

Beitrag von Güssenjäger »

Rizzar hat geschrieben:Aber eine Frage/Kritik bleibt doch: Wenn ich den Jahresringverlauf der Syrahs betrachte wird mir irgendwie komisch. Es erweckt für mich den Anschein, dass bei etwas ungünstiger Belastung eine leichte Delamination (Hebelwirkung etc.) und daraus ein zwar sehr sauberer, aber auch böser (schneller) Bruch entstehen könnte??

Gruß Rizzar
Glaube ich nicht. Ich habe mir natürlich auch vorher Gedanken gemacht.

Wenn ich das Bild im Vollauszug auschaue, glaube ich, dass der Kraftvektor, der senkrecht auf die Jahresringe zeigt, deutlich größer als der Vektor ist, der einen Hebel für einen Bruch bewirken könnte. Man kann es drehen, wie man will, es wird immer ein Kraftvektor in variabler Stärke je nach Winkel übrigbleiben, der eine Delamination bewirken kann.

Gerd
Viele Grüße
Gerd
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Rattan-Reiterbogen 40#@ 28"

Beitrag von Squid (✝) »

Das ist schon gefährlich, bei dem Ringverlauf. Potentielle Bruchstellen sind der Frühholzring direkt über dem Knie und die Sehnenkerbe.

"Richtige" Siyahs baut man entweder aus Holz, das schon so gewachsen ist, wie Snake Jo hier anschaulich zeigt.
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 78#p138407

Alternativ kann man sie schichtverleimen oder mit Verstärkungen seitlich und / oder oben versehen.
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 78#p138201
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2275
Registriert: 05.02.2009, 11:44
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Rattan-Reiterbogen 40#@ 28"

Beitrag von klaus1962 »

Deine Rattan-RB werden immer besser.

Aber bei den Siyahs habe ich auch sofort gedacht: "Uiuiuiui, ob das lange gut geht !"
Rizzar und Squid haben eh schon alles gesagt. ;)

Gruß
Klaus
Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Rattan-Reiterbogen 40#@ 28"

Beitrag von Firestormmd »

Sehr schöner Bogen. Der gefällt mir wirklich gut.

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Rattan-Reiterbogen 40#@ 28"

Beitrag von MoeM »

Sehr gut, deine Rattan-Reiter werden immer besser^^
Wirkt schon ziemlich stimmig so.
Grüße Moe
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Rattan-Reiterbogen 40#@ 28"

Beitrag von Ravenheart »

Tiller und Ausführung TOP, aber wenn die Siyahs KEIN Schichtholz sind, solltest Du die unbedingt austauschen!

Rabe
Onslow Skelton
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 968
Registriert: 02.06.2012, 13:31

Re: Rattan-Reiterbogen 40#@ 28"

Beitrag von Onslow Skelton »

Ei gude Güssenjäger,

habe den Thread mal hochgeholt weil ich dich fragen wollte wie du das Setback im Griffbereich so hinbekommen hast das es beständig ist? Hast du es in eine Form eingespannt und längere Zeit liegen lassen?

Ich habe das jetzt 2 mal probiert (HLP) aber in beiden fällen hat es sich nach 450 – 500 Schuss wieder zurück gebogen.

Dank in voraus und Gruß,
Frank

P.S. Schöner Bogen. Halten die Siyahs noch?
Ich bin nicht auf der Welt um zu sein,
wie andere mich gerne hätten!
Benutzeravatar
Habi
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 364
Registriert: 25.07.2009, 11:05

Re: Rattan-Reiterbogen 40#@ 28"

Beitrag von Habi »

Moinsen,
bin zwar nich Güssenjäger, aber ich denk mal durch Aufleimen eines Griffholzes, das die Form vom Setback hat...

Grüße Habi
Benutzeravatar
Güssenjäger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 961
Registriert: 18.12.2010, 09:13

Re: Rattan-Reiterbogen 40#@ 28"

Beitrag von Güssenjäger »

Habi hat geschrieben:Moinsen,
bin zwar nich Güssenjäger, aber ich denk mal durch Aufleimen eines Griffholzes, das die Form vom Setback hat...

Grüße Habi
Hallo,
Mann, Habi, warst Du schnell ;D

Aber es stimmt, das ist eine Eichenleiste, die ich der Biegung des Setback angepasst habe und mit Epoxy draufgeklebt habe. Da kann der Griff gar nicht mehr zurück.....außer das Epoxy packts nicht mehr ;D

Und wegen den Siyahs...ich hab ihn seither nicht geschossen.Ich komm vor lauter Bogenbauen gar nicht mehr dazu (hab noch 20 Eschenstaves rumliegen, die müssen vor der neuen "Holzzeit" weg, damit ich Platz bekomme :D ).

Sobald ich mal Zeit habe, werde ich die Siyahs gegen Schichtholz austauschen, dann wird das Schiessen bestimmt sicherer.

Gruß

Gerd
Viele Grüße
Gerd
Onslow Skelton
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 968
Registriert: 02.06.2012, 13:31

Re: Rattan-Reiterbogen 40#@ 28"

Beitrag von Onslow Skelton »

Ei gude,

auf die Idee mit dem Griffstück kam ich nachdem ich gepostet hatte. Auf den Bildern sieht man es leider nicht.

Wie dick und wie lang war den das Stück das du aufgeleimt hast? Und hast du es auch mit der HLP gebogen? Ich habe noch einen schönen 5 Jahre alten Eichenstamm hier rumstehen. ;)

Gruß,
Frank
Ich bin nicht auf der Welt um zu sein,
wie andere mich gerne hätten!
Benutzeravatar
Güssenjäger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 961
Registriert: 18.12.2010, 09:13

Re: Rattan-Reiterbogen 40#@ 28"

Beitrag von Güssenjäger »

Neee, nix HLP. Ich habe das Eichenstück mit der Raspel der Biegung des Rattan-Setback angepasst.

Die Länge bzw. Stärke der Eichenleiste kannst Du auf dem vorletzten Bild(Griff) sehen.

Gerd
Viele Grüße
Gerd
Onslow Skelton
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 968
Registriert: 02.06.2012, 13:31

Re: Rattan-Reiterbogen 40#@ 28"

Beitrag von Onslow Skelton »

Ei gude,

jetzt wo ich weiß wonach ich schauen muss kann ich`s auch sehen. ;D

Danke für die Hilfe.

Gruß,
Frank
Ich bin nicht auf der Welt um zu sein,
wie andere mich gerne hätten!
Antworten

Zurück zu „Präsentationen“