Deflex/Reflex Glasbogen "Fardai"

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Antworten
Varminter
Full Member
Full Member
Beiträge: 196
Registriert: 09.05.2010, 21:19

Deflex/Reflex Glasbogen "Fardai"

Beitrag von Varminter »

Nach dem letzten Bogen mit dunklerem Holz u. schwarzen Glas am Bauch nun wieder etwas helleres. Beim Zuggewicht wollte ich 35# erreichen. Sind aber nur 32# geworden. Bin aber trotzdem zufrieden mit ihm.
DSCN2178 (1024x768).jpg
Standhöhe 7,5"
Standhöhe 7,5"
Auszug 28"
Auszug 28"
DSCN2202 (1024x768).jpg
DSCN2184 (1024x726).jpg
DSCN2186 (1024x604).jpg
DSCN2188 (1024x768).jpg
DSCN2246 (1024x768).jpg
DSCN2248 (1024x428).jpg
Und hier die Daten für Interessierte:
Profil: 1,25“ Deflex / 2,25“ Reflex
Gesamtlänge: 65“
NTN: 64“
Gewicht: 475g
Breite Fade Outs: 30mm voll pyramidal auf 13mm an den Tips
Gesamtstack Fade Outs: 7,8mm
Laminate: 2x Ahorn 3,0 u. 2,0mm (0,3 Gesamttaper)
2x Glas 1,0 mm
1x Zierlaminat Zebrano 0,5mm
1x Zierlaminat Birne 0,7mm
Griff: Esche mit Ahorn u. Rüster Akzentstreifen
Tips: Rüster u. schwarzes Glas
Overlay: Esche, Rüster, Zebrano
Sehne: 10 Strang flämisch Spleiss
Standhöhe: 7,5“
Zuggewicht: 32# @ 28“
Finish: 8 Schichten Tru Oil
Auszugdiagramm.xls
(25.5 KiB) 69-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Deflex/Reflex Glasbogen "Fardai"

Beitrag von acker »

Ist sehr schön geworden ! Hut ab !
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2277
Registriert: 05.02.2009, 11:44
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Deflex/Reflex Glasbogen "Fardai"

Beitrag von klaus1962 »

Gefällt mir auch sehr gut. :)
Im Vollauszug eine sehr harmonische Form und insgesamt ausgesprochen sauber gearbeitet.

Ich hätte da mal eine Frage (an alle Laminierer):
Wozu sind eigentlich die Aufdopplungen am Bogenrücken im Griffbereich gut ?
Ich hab das schon öfter gesehen, nur der Sinn offenbart sich mir nicht.
Haben die eine Funktionen oder ist das nur wegen der Optik ?

Gruß
Klaus
Windmann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 844
Registriert: 04.07.2011, 16:04

Re: Deflex/Reflex Glasbogen "Fardai"

Beitrag von Windmann »

Darf ich mal dazu :) ?:
Wir benutzen das Holz auf dem Rücken, um den Griff harmonischer für die Hand zu gestalten.

Was Fardai betrifft... sehr schön, wirklich ansprechend. Das Gesamtkonzept ist absolut stimmig, ich konnte keine Ausreißer erkennen.
Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2277
Registriert: 05.02.2009, 11:44
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Deflex/Reflex Glasbogen "Fardai"

Beitrag von klaus1962 »

Windmann hat geschrieben:Wir benutzen das Holz auf dem Rücken, um den Griff harmonischer für die Hand zu gestalten.
Klingt einleuchtend. Aber (vielleicht steh ich auch momentan auf der Leitung) ginge das nicht auch, ohne die Aufdopplung ? Oder DARF man das Glas nicht soweit "herunterarbeiten" bis der Griff die Hand "schmeichelt" ?

Gruß
Klaus
Benutzeravatar
arcus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1879
Registriert: 26.02.2004, 22:33

Re: Deflex/Reflex Glasbogen "Fardai"

Beitrag von arcus »

da ich nur in Holz arbeite. und meistens auf dem Rücken ein ganz dünnes Hickorylaminat habe--welches aber nur 1m ist, überdecke ich damit den Spleiß-- außerdem sieht es schöner aus und macht den Griff sehr angenehm für die Hand .

Arcus
Varminter
Full Member
Full Member
Beiträge: 196
Registriert: 09.05.2010, 21:19

Re: Deflex/Reflex Glasbogen "Fardai"

Beitrag von Varminter »

@klaus1962
Ich finde ein Overlay sieht einfach schön aus u. Holz greift sich einmal angenehmer als Glas. Es ist aber auch möglich das Glas herunterzuarbeiten um das Griffstück auch am Bogenrücken auszuformen. Auf

http://www.archers-campfire.de/index.php?topic=1288.0

gibts von Swissbow einen Buildalong wo dies zu sehen ist.
Benutzeravatar
burgamoasta
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 56
Registriert: 07.07.2011, 12:52

Re: Deflex/Reflex Glasbogen "Fardai"

Beitrag von burgamoasta »

Super Bogen, sieht alles echt harmonisch und toll verarbeitet aus.
Das Finish gefällt mir ebenfalls, da hab ich noch nicht das Richtige gefunden evtl. muss ich mal das Tru Oil testen.

Mfg
Christoph
Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2277
Registriert: 05.02.2009, 11:44
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Deflex/Reflex Glasbogen "Fardai"

Beitrag von klaus1962 »

@varminter, all
Danke für Antworten. Die Bögen von swissbow kenn ich. Deshalb hab ich ja gefragt.
Fazit: verdeckt evtl einen Spleiß, schaut gut aus, greift sich gut an, ist aber nicht zwingend erforderlich.
... wieder was gelernt. :)

Gruß
Klaus
Benutzeravatar
christian1
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 292
Registriert: 20.01.2009, 12:04

Re: Deflex/Reflex Glasbogen "Fardai"

Beitrag von christian1 »

Aber Hallo, wieder ein sehr schöner Bogen. Gefällt mir vom Desing und von der Farbzusammenstellung der Hölzer sehr gut. Wie machst du eigentlich die gebogenen Zierstreifen ins Griffstück? Ich scheue mich bis jetzt noch immer davor sowas zu versuchen, weil ich nicht wirklich eine Idee habe, wie ich sowas mit möglichst geringem Aufwand und kleinem Maschinenpark so exakt und genau bauen kann.
LG
Christian
Varminter
Full Member
Full Member
Beiträge: 196
Registriert: 09.05.2010, 21:19

Re: Deflex/Reflex Glasbogen "Fardai"

Beitrag von Varminter »

@christian1
Griffholzkantel Rundung ausschneiden, beide Schnittflächen schleifen bis sie ohne Fugenspalt zusammenpassen. Zierstreifen dazwischen u. das ganze verleimen - fertig.
Bandsäge wäre gut dafür. Geht aber mit Stichsäge auch. Ist aber sicher ungenauer u. daher mehr Schleifarbeit danach nötig. Ich habe eine Bandsäge u. schleife mit Spindelschleifer.
Benutzeravatar
Mike W.
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1940
Registriert: 15.01.2010, 12:52

Re: Deflex/Reflex Glasbogen "Fardai"

Beitrag von Mike W. »

Schöner Bogen!
Gefällt mir gut!

Gruß Mike
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"

Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!
Benutzeravatar
Swissbow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 314
Registriert: 14.02.2010, 20:06

Re: Deflex/Reflex Glasbogen "Fardai"

Beitrag von Swissbow »

klaus1962 hat geschrieben:
Windmann hat geschrieben:Wir benutzen das Holz auf dem Rücken, um den Griff harmonischer für die Hand zu gestalten.
Klingt einleuchtend. Aber (vielleicht steh ich auch momentan auf der Leitung) ginge das nicht auch, ohne die Aufdopplung ? Oder DARF man das Glas nicht soweit "herunterarbeiten" bis der Griff die Hand "schmeichelt" ?
Natürlich kann man das machen, solange das Zuggewicht vom Bogen in einem moderaten Rahmen liegt. Wenn Du aber Bögen baust, bei welchen das Zuggewicht deutlich über 50 oder 60lbs liegt, dann ist es doch beruhigend zu wissen, dass da noch ein Streifen Glas drin ist. Ausserdem bevorzuge ich an meinen Bögen etwas grössere Griffe.

----------
Andy
Antworten

Zurück zu „Präsentationen“