Manau mit Hickory

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
Leo
Full Member
Full Member
Beiträge: 210
Registriert: 03.05.2011, 21:13

Manau mit Hickory

Beitrag von Leo »

Hallo,

hier mein erster Laminat-Bogen.
Manau mit Hickory als Facing.
Nachdem bei meinem ertsen, leider der Leim nicht gehalten hat, habe ich jetzt nochmal neu angefangen.
Mit 2k-Kleber hats dann geklappt. :)


Zugewicht: 62 pfund
Länge: 120cm
Auszug: 27 zoll


Hier noch die Bilder.
Dateianhänge
P1010435.JPG
P1010433.JPG
P1010432.JPG
P1010431.JPG
P1010430.JPG
P1010427.JPG
Zuletzt geändert von Leo am 25.01.2012, 20:10, insgesamt 3-mal geändert.
Aus den Augen, aus dem Sinn.
Johannes
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 488
Registriert: 26.09.2010, 19:23

Re: Manau mit Hickory

Beitrag von Johannes »

cooler bogen schön handlich und bestimmt schnell ;D
Luft Liebe Eibenholz
Benutzeravatar
Leo
Full Member
Full Member
Beiträge: 210
Registriert: 03.05.2011, 21:13

Re: Manau mit Hickory

Beitrag von Leo »

Danke.
Ja das Teil ist echt schnell.
und handlich is er auch ziemlich. Er passt auch gut in den Köcher.

Zum richtig großen Einsatz kommt er im April beim Pfeilhagel in Grafenau in Niederbayern. ;D
Aus den Augen, aus dem Sinn.
Bogenede

Re: Manau mit Hickory

Beitrag von Bogenede »

@Leo

Gib doch mal bitte die Maße dazu wie Stärke des Hicks im Verhältnis zum Manau ist, dazu Griffstärke, Wurfarme, Tips etc.

Danke

Bogenede
Benutzeravatar
Leo
Full Member
Full Member
Beiträge: 210
Registriert: 03.05.2011, 21:13

Re: Manau mit Hickory

Beitrag von Leo »

Also der Bogen verjüngt sich von 2.2cm auf 1.4cm ( von Griff bis tips)
Hickory am Griff ist 4 mm, an den Tips 3mm.
Aus den Augen, aus dem Sinn.
Benutzeravatar
luetze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 797
Registriert: 04.10.2009, 12:33

Re: Manau mit Hickory

Beitrag von luetze »

Ich glaube zwar das 1,40m dem Biegeradius und dem Sehnenwinkel besser bekommen wären, aber da es funktioniert, Daumen hoch.
Viel Freude damit.
Benutzeravatar
Leo
Full Member
Full Member
Beiträge: 210
Registriert: 03.05.2011, 21:13

Re: Manau mit Hickory

Beitrag von Leo »

Ja war zuerst auch mein gedanke, da mich das Stacking zuerst abgeschreckt hat.
Ich habs dann einfach mit 1,20m versucht, und es hat geklappt, ohne das der Bogen viel Stacking hat.
Aus den Augen, aus dem Sinn.
texas92
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 87
Registriert: 21.11.2010, 21:41

Re: Manau mit Hickory

Beitrag von texas92 »

recht runde sache... fein gemacht..

nur die Sehnenkerbe: das Bild ist zwar ziemlich unscharf, aber sieht auf den ersten Blick so aus als ob die Sehne genau über den scharfen Grat verläuft. Ich kann mich aber auch täuschen O0

dann sehn wir uns wahrscheinlich in Grafenau ;D
YIIIIIIIEEHAAA!! :-)
Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3933
Registriert: 10.07.2011, 15:07
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 10 Mal

Re: Manau mit Hickory

Beitrag von Tom Tom »

Klein krank und irgendwie geil^^

Overlays?

lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit
Benutzeravatar
Leo
Full Member
Full Member
Beiträge: 210
Registriert: 03.05.2011, 21:13

Re: Manau mit Hickory

Beitrag von Leo »

@ Tom Tom
Hört sich jetz blöd an, aber was meinst du mit Overlays? :-[

@ texas92
Die Sehnenkerben sind wegen der starken kürze des Bogens fast senkrecht zum bogenbauch.
Das verhindert ein Rausrutschen der Sehne. Leider lauft die dann über den Grad. Der ist aber abgeschliffen und wird hoffe ich mal nicht große Probleme beriten.
Aus den Augen, aus dem Sinn.
wino
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 67
Registriert: 02.12.2010, 13:27

Re: Manau mit Hickory

Beitrag von wino »

Krass!
Den Waldläuferbogen gut umgesetzt ;)
Wie schaut der denn nach dem Abspanne aus? Ist der reflex verleimt? Wieviel Set?
Die 62 Pfund sind aber schon bisschen stacking, weil der Sehnenwinkel über die 90° geht. Leicht geflippte Tips wären da bestimmt besser. Aber cool!
Gruß, Wino
texas92
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 87
Registriert: 21.11.2010, 21:41

Re: Manau mit Hickory

Beitrag von texas92 »

in dem Fall wäre es "idealer" gewesen eine extra-Lage (overlay) an den WA-enden aufzuleimen und den WA dafür schmaler zu halten und die Kerbe nur in den Rücken zu feilen. So entsteht keine Grat in dem Bereich in dem die Sehne rumrutscht.. O0
YIIIIIIIEEHAAA!! :-)
Benutzeravatar
Feanor1307
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 474
Registriert: 19.10.2010, 08:52

Re: Manau mit Hickory

Beitrag von Feanor1307 »

Moin Moin,

sehr schöner Bogen, Hut ab! gut auch das du die Biegung bei der Kürze gleichmäßig über den gesamten Bereich gezogen hast. Ich hatte mal einen Recurve nach ähnlichem Prinzip gebaut, nur war der Biegebereich sehr kurz, was zu hässlichen Stauchbrüchen im Hickory geführt hat :(.

Grüße Feanor
Niemand versucht es herauszuholen, wenn er einmal weiß was in Ihm steckt!
Benutzeravatar
Leo
Full Member
Full Member
Beiträge: 210
Registriert: 03.05.2011, 21:13

Re: Manau mit Hickory

Beitrag von Leo »

Hab den nicht reflex . Hab beidem einfach drauf los gemacht. beim nächsten mal vielleicht. ;)
Ja set ist bei 5,5cm.
Bei dem Biegeradius ist das leider unausweichlich.
Dateianhänge
P1010437.JPG
Aus den Augen, aus dem Sinn.
Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3933
Registriert: 10.07.2011, 15:07
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 10 Mal

Re: Manau mit Hickory

Beitrag von Tom Tom »

Warum du keine Overlays draufmachst

lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit
Antworten

Zurück zu „Präsentationen“