Das Holz war extrem merkwürdig, hatte sehr dünne Ringe und auch routinierte Osagespezialisten hatten noch nie Osage gesehen, das praktisch kein Frühholz hat. Die Folge: Man konnte das Zeugs nicht so gut bearbeiten, wie man das bei Osage eigentlich kennt, wenn ein nicht all zu scharfes Ziehmesser fast von selbst im porösen Frühholz entlangrutscht. Sowas überfordert beim ersten Osage-Versuch...
Entsprechend hatte ich Hilfe - Acker hat sich beim 6. NDBBT umfassend - nein, abschließend - mit dem Bogenrückenrücken befasst und stand auch sonst überwachend dabei
